26.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

Mitteilungsblatt Lenting 2009/II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferienpassaktion ca. 20 Kindern einen Spaßnachmittag in<br />

Stammham mit Rasenspielen, Baden und Verköstigung angeboten.<br />

Am 19.12.09 fand eine Fahrt nach Bad Tölz zum<br />

Christkindlmarkt statt. Wir waren wieder mit der Bundesbahn<br />

und öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Wie im vergangenen<br />

Jahr hat alles Dank der guten Vorbereitung durch Herrn<br />

Schlachtmeier hervorragend geklappt.<br />

Zum Schluss möchten wir uns bei allen Sammlern, den Helfern<br />

und Organisatoren bei den Veranstaltungen, die immer wieder<br />

bereitwillig zur Verfügung stehen, bedanken.<br />

Unser Dank gilt auch der Gemeinde für die Bereitschaft, uns<br />

jedes Jahr mit einem Zuschuss zu unterstützen.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern, Bürgern und<br />

Bürgerinnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches<br />

und gesundes Neues Jahr.<br />

Christel Reimann, 1. Vorsitzende<br />

Männer-Gesang-Verein (MGV)<br />

Der Chor des MGV <strong>Lenting</strong> mit Dirigentin Cosima Hensel-Grosch beim<br />

Auftritt zur 25-Jahrfeier.<br />

Es fällt in diesem Jahr beim Männer-Gesang-Verein <strong>Lenting</strong><br />

nicht schwer, ein griffiges Thema für den Jahresrückblick zu<br />

finden. Schlichtweg, ohne tiefes Nachdenken, kommt man zum<br />

Aufhänger: Die Feier zum 25-jährigen Bestehen des Vereins.<br />

Nicht nur der Anlass war Grund zur Freude, auch das dafür<br />

organisierte Jubiläumssingen in der Alten Turnhalle konnte die<br />

Mienen der Veranstalter erhellen. Knapp 300 Besucher waren<br />

gekommen, um den Darbietungen der Gäste und dem Gesang<br />

des Gastgebers zu lauschen. Sie machten ihre Sache gut: Der<br />

St. Lukas-Chor aus Ingolstadt, die benachbarten Männerchöre<br />

aus Hepberg und Oberhaunstadt sowie die singenden und<br />

spielenden „Koamodo“ - Damen, die trotz der (an diesem Tag)<br />

fehlenden Männer sich in Hochform zeigten. Auch der<br />

Jubiläumsverein stand nicht zurück und fand mit seinen fünf<br />

Liedern reichlich Beifall. Selbst der 1.Bürgermeister Ludwig<br />

Wittmann ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu gratulieren.<br />

Den Besuchern gefielen die Vorträge; die Presse berichtete von<br />

einem „Programm auf hohem Niveau“. In seinen Erinnerungen<br />

streifte der Ehrenvorsitzende Max Nerb die Gründung und den<br />

Werdegang des <strong>Lenting</strong>er Männerchores. Von Lustigem und<br />

Nachdenklichem war dabei die Rede, was den Altmeister der<br />

<strong>Lenting</strong>er Sänger schließlich zu den Versen „Und so soll`s sein“<br />

führte, in denen er humorvoll die Vorteile regelmäßiger<br />

Singstunden rühmte.<br />

Trotz der Feierlichkeiten zum Jubiläum, sollen auch die anderen<br />

Ereignisse im Vereinsjahr <strong>2009</strong> nicht vergessen sein:<br />

Dauergast sind die <strong>Lenting</strong>er Sänger beim Kreischorsingen.<br />

26<br />

Gemeinsam mit zehn weiteren Chören beteiligten sie sich am<br />

27. Juni beim Sängertreffen vor imposanter Kulisse im Hof der<br />

Eichstätter Residenz und trugen vier Lieder vor. Auch in der<br />

Sommerzeit gab es keine Singpause. Der Vereinsausflug führte<br />

zum Deutschen Chormuseum in Feuchtwangen mit einer<br />

anschließenden Bootsfahrt auf dem Brombachsee. Schließlich<br />

wurde noch das Deutschherrenschloss in Ellingen besucht. Die<br />

Sommerfeste des MGV sind für ihre Fröhlichkeit bekannt und<br />

sollte es je einen Bergfürsten gegeben haben, ließ sich der auch<br />

heuer nicht durch den ausgelassenen Gesang in seiner Ruhe<br />

stören.<br />

Guter Brauch ist es auch, Mitgliedern, die es wünschen, bei<br />

runden Geburtstagen oder Hochzeitstagen ein Ständchen<br />

darzubieten. In diesem Jahr durfte der Verein gleich drei<br />

<strong>Lenting</strong>er Ehrenbürgern gratulieren: Pfarrer i.R. Georg Köbl<br />

wurde 75, Altbürgermeister Michael Mirlach konnte sein<br />

60. Ehejubiläum feiern und Domkapitular Prof. Dr. Bernhard<br />

Mayer beging seinen 70. Geburtstag.<br />

Für die Adventsfeiern in der evangelischen und katholischen<br />

Kirche studierte der Chor neue Lieder ein. Die gesangliche<br />

Teilnahme an der Weihnachtsfeier im Seniorenheim Kösching<br />

gehört sicher zum nachdenklichen Ereignis des Vereinsjahres.<br />

Die Freude der Heimbewohner beim Hören der ihnen bekannten<br />

Weisen zu erleben, wie auch das gemeinsam gesungene<br />

„Stille Nacht“ vermitteln schon eine Weihnachtsstimmung der<br />

besonderen Art.<br />

Mit der Vorweihnachtsfeier im Gasthaus Lukas fand das<br />

Vereinsjahr einen besinnlichen Abschluss. Dazu sind nicht nur<br />

Mitglieder sondern auch Gäste, die solche gefühlsbetonten<br />

Stunden schätzen, herzlich willkommen.<br />

Bleiben noch die Wünsche zum Weihnachts- und Neujahrsfest:<br />

Gerne würden wir sie allen <strong>Lenting</strong>ern singen, doch dieses<br />

Medium lässt nur gedruckte Worte zu. Also, bieten wir wenigstens<br />

den Text an von dem, was wir musikalisch sagen wollen:<br />

„Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher<br />

Schall ...“<br />

In gleicher Weise die Neujahrs-Glückwünsche gemäß eines<br />

alten <strong>Lenting</strong>er Brauchs, nach dem, kaum hatte die Uhr zwölf<br />

geschlagen, die jungen Leute von Haus zu Haus zogen und singend<br />

ihr Anliegen darboten:<br />

„Was wünschen wir dem Hausherrn und seiner lieben Frau? Wir<br />

wünschen ihm an goldan Tisch, an jedem Eck an bachan Fisch,<br />

und ein glücksel`ges Neues Jahr.“<br />

Die Hausleut` bedankten sich daraufhin bei den Sängern und<br />

stießen mit einem Glas Hochprozentigem auf das neue Jahr an.<br />

Symbolisch wollen wir das auch tun: „Prost! Ein gesundes neues<br />

Jahr!“<br />

Männer-Gesang-Verein <strong>Lenting</strong>.<br />

SC <strong>Lenting</strong> e.V.<br />

Unsere 1. Herrenmannschaft wurde in der Saison 08/09 Meister<br />

der 1. Kreisliga sowie Kreispokalsieger des Kreises<br />

Eichstätt/Neuburg.<br />

Der Meistermannschaft gehörten an: Christian Mang, Simon<br />

Neustadt, Yang Zhang, Ludwig Weichenrieder, Rainer<br />

Schumann, Franz Bauernfeind, Christian Binder, Martin Amon.<br />

Die weiteren Herrenmannschaften sowie die Jugendmannschaft<br />

belegten in ihren Ligen mittlere Plätze.<br />

Kreiseinzelmeisterschaft<br />

Unsere Mädchen waren wieder mal Spitze:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!