11.07.2015 Aufrufe

Inhalt SONDERAUSGABE CYBERCRIME & CYBERJUSTICE ... - ZIS

Inhalt SONDERAUSGABE CYBERCRIME & CYBERJUSTICE ... - ZIS

Inhalt SONDERAUSGABE CYBERCRIME & CYBERJUSTICE ... - ZIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analogie und Verhaltensnorm im Computerstrafrecht_____________________________________________________________________________________4. Verweisung auf andere Rechtsgebietea) „Fremd“ und „rechtswidrig“ als TatbestandsmerkmaleBei der Sachbeschädigung entsteht durch den Unwert, der inder Schädigung der Sache liegt, nur ein Teil des Unrechts derTat. Die Sachbeschädigung schützt nicht Sachen, sondernMenschen, die sich die Funktion der Sache zu Nutze machenwollen und dürfen. Daher muss die Sache für den Täter derSachbeschädigung „fremd“ sein. Der Unwert der Sachbeschädigungergibt sich erst aus einer Kombination zweierjeweils für sich negativer Bewertungen: Erstens muss dieSache beeinträchtigt werden. Zweitens muss dabei die sachenrechtlicheRechtsposition ihres Eigentümers verletztwerden.Bei § 303 Abs. 1 StGB liefern beide Unrechtskonstituentenechte Beschränkungen des Tatbestands: Beschädigt derEigentümer seine Sache selbst oder willigt er in die Beschädigungein bzw. ist mit ihr einverstanden, 35 knüpft der Straftatbestandan den in der Beschädigung liegenden Unwertkeine nachteiligen Folgen. Umgekehrt erfasst er aber auch beiweitem nicht alle Verletzungen der Rechtsposition des Eigentümers.Nur wenn sie in einer negativen Beeinflussung derSache bestehen und sich in einem Substanz- oder Funktionsverlustmanifestieren, wird der Tatbestand erfüllt.§ 303a Abs. 1 StGB enthält kein Wort, das in der grammatikalischenStruktur des Satzes dem Merkmal „fremd“ derSachbeschädigung entspricht. Das einzige überhaupt nochverbleibende Wort des Tatbestandes ist „rechtswidrig“. Würdeman es – wie seine Entsprechung in § 303 Abs. 1 StGB –als überflüssigen Verweis auf das allgemeine Verbrechensmerkmal,dass kein Rechtfertigungsgrund erfüllt ist, verstehen,bliebe es bei einem Tatbestand, der jede Einwirkung aufComputer gleichermaßen erfasst und damit gar kein Unrechtzu typisieren vermag.Will man zumindest versuchen, § 303a Abs. 1 StGB alsDeliktstatbestand zu konstruieren, muss man „rechtswidrig“deshalb als Tatbestandsmerkmal ansehen. 36 Es ist das einzigedeliktsbegründende Merkmal des ganzen Tatbestandes undmuss im Vergleich zu § 303 Abs. 1 StGB sowohl die negativeBeeinflussung des Tatobjekts als auch den Verstoß gegenseine rechtliche Zuordnung ersetzen und so die Verhaltensnormnebst Unrecht der Tat bestimmen.Es liefe auf dasselbe Ergebnis hinaus, wenn man „rechtswidrig“wie in § 303 Abs. 1 StGB als Merkmal verwerfenund statt seiner in § 303a Abs. 1 StGB ein ungeschriebenesMerkmal postulieren würde, dem man die genannte Funktionüberträgt. 37 Das wäre durchaus konsequent, aber auch das35 Auf die Frage, ob ein Einverständnis bereits die Fremdheitoder die Beschädigung ausschließt oder erst als Einwilligungdie Tat rechtfertigt (dazu Zaczyk [Fn. 3], § 303 Rn. 21 m.w.N.),kommt es hier nicht an.36 Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, Kommentar, 27. Aufl. 2011,§ 303a Rn. 4; Popp (Fn. 3), § 303a Rn. 3 f., 11; Rengier,Strafrecht, Besonderer Teil, Bd. 1, 14. Aufl. 2012, § 26 Rn. 7.37 Vgl. Fischer (Fn. 29), § 303a Rn. 4, 8, 13; Maurach/Schroeder/Maiwald(Fn. 3), § 36 Rn. 35; Heghmanns (Fn. 21),Rn. 918 m.w.N.; Sondermann, Computerkriminalität, 1989,Zugeständnis, dass die Norm hinsichtlich der vom Gesetzlichkeitsprinzipgeforderten Bestimmtheit nichts zu bietenhat, denn das tatbestandstypische Unrecht würde dann ohnejeden Anknüpfungspunkt im Wortlaut der Norm hinzugedichtet.Eine einschränkende Auslegung von Tatbeständenauch mittels ungeschriebener Merkmale verletzt das Gesetzlichkeitsprinzipzwar nicht (sie geschieht durch den Rechtsanwender,für den das erweiterte Analogieverbot gilt, derdehnt den Tatbestand aber gerade nicht aus); ein Tatbestand,der überhaupt erst durch eine solche Auslegung Unrechterhält, wäre aber nichts anderes als eine Ermächtigung zurStrafrechtssetzung durch den Rechtsanwender, also eine idealtypischeVerletzung des Bestimmtheitsgrundsatzes durch denGesetzgeber.b) VerweisungstechnikenEs gibt grundsätzlich zwei Arten von anderweitig festgelegtenVerhaltensnormen (und in ihrer Verletzung liegendes Unrecht),auf die ein Straftatbestand sich (auf jeweils unterschiedlicheWeise) beziehen kann: Erstens kann er (insbes.als Blankett oder mittels normativem Tatbestandsmerkmal)auf rechtliche Normen verweisen, die zu einer anderen Regelungsmateriegehören und einschlägige Verhaltensnormenbeinhalten. Zweitens kann man jedes Verhalten eines relativweit gefassten Typs für den Fall unter Strafe stellen, dass esnicht vom Einverständnis (bzw. der Einwilligung) eines Berechtigtengedeckt ist. Vordergründig ist das ein präventivesVerbot mit Erlaubnisvorbehalt. Damit wird aber nur die Gesetzestechnikbeschrieben. In der konkreten Handlungssituationtrifft den Täter entweder das generelle Verbot oder bestimmteVerhaltensweisen wurden ihm (evtl. gar unter Bedingungen)freigestellt. Die an ihn gerichtete konkrete Verhaltensnormkann er also nicht dem Gesetz entnehmen. Siewird erst von der zur Einverständniserklärung befugten Persongesetzt und mitgeteilt. Dieser Person wird also in einemvom Deliktstatbestand festgelegten Rahmen die Kompetenzübertragen, den Umgang des anderen mit ihrem Rechtsgutdurch eigene Verhaltensnormen für den Einzelfall zu regeln,und der Straftatbestand bewehrt diese privaten Einzelfallregelungenmit Sanktionen.Beides sind gebräuchliche Regelungstechniken. Im erstenFall macht die Verweisung die strafrechtliche Regelung akzessorischzum jeweiligen Sachrecht, das die Verhaltensnormenbeinhaltet. Wenn die Verhaltensregeln dort gesetzlichhinreichend bestimmt werden oder die Verweisung sich aufeinen bestimmten Kern der Regelung beschränkt, 38 kann dasein sehr angemessenes Regelungsmodell sein: Die Verhaltensnormenstehen im sachlich passenden Kontext, und dasStrafrecht sanktioniert gezielt bestimmte Verstöße.S. 40 ff.; Krutisch, Strafbarkeit des unberechtigten Zugangszu Computerdaten und -systemen, 2004, S. 145.38 Zu weite und konturarme Regelungen können im Wege derNormspaltung auf einen für das Strafrecht akzeptablen Kernreduziert werden, vgl. Sieber, in: Hoeren/Sieber (Hrsg.), HandbuchMultimedia-Recht, 29. Lfg., Stand: August 2011, Teil19.1 Rn. 10._____________________________________________________________________________________Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik – www.zis-online.com449

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!