26.11.2012 Aufrufe

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILF</strong> Musik / Religion<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 560<br />

Maximilian-Kolbe-Schule,<br />

Prälat-Schütz-Str. 15,<br />

66540 Neunkirchen-<br />

Wiebelskirchen<br />

Do, 04.09.2008<br />

15.00-16.30 Uhr<br />

Gitarrenkurs zur unterrichtspraktischen<br />

Liedbegleitung<br />

- Erlernen <strong>und</strong> Sichern wichtiger Akkorde<br />

zur Liedbegleitung<br />

- Musikalische Gr<strong>und</strong>bildung mittels der<br />

Gitarre<br />

- Methodische <strong>und</strong> didaktische Hinweise<br />

zum Einsatz der erlernten Lieder im Schulalltag<br />

- Anregungen zur Hinzunahme von Rhythmusinstrumenten<br />

<strong>und</strong> Orffinstrumentarium<br />

Leitung: Le Michael Mischo<br />

Referent: Le Michael Gorius<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen aller<br />

Schularten<br />

Hinweis: 9 weitere Nachmittagstermine<br />

werden mit den<br />

Teilnehmer/innen<br />

vereinbart.<br />

Weitere Infos: Michael<br />

Mischo 06894/7947<br />

In Kooperation mit <strong>ILF</strong> <strong>und</strong><br />

vds.<br />

DIÖZESE SPEYER<br />

Die aktualisierten religionspädagogischen Angebote der Diözese Speyer<br />

finden Sie im „Themen- <strong>und</strong> Terminkalender“, den Sie bei nachstehender<br />

Adresse anfordern oder abrufen können:<br />

Bischöfliches Ordinariat Speyer<br />

Kleine Pfaffengasse 16<br />

67346 Speyer<br />

Tel. 06232/102-221<br />

Fax: 06232/102-491<br />

http: //www.bistum-speyer.de/schulabteilung/<br />

Mail: schulen-bildung@bistum-speyer.de<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 401<br />

Naturfre<strong>und</strong>ehäuser<br />

(Haßloch,Neustadt)<br />

Religion<br />

Religionslehrer/innen aller Schularten<br />

Geh’ mit. Beten <strong>und</strong> bilden auf<br />

dem Jakobsweg. Von Speyer nach<br />

Elmstein<br />

Drei Tage gemeinsames Unterwegs-Sein mit<br />

spirituellen <strong>und</strong> kulturhistorischen Elementen:<br />

Prägende Stationen des Pfälzer Jakobswegs<br />

in Speyer, Neustadt, Hambach, Lambrecht,<br />

Breitenstein <strong>und</strong> Elmstein sind ebenso geplant<br />

wie Zeiten des Betens <strong>und</strong> Schweigens.<br />

Leitung: Dr. Irina M. Kreusch<br />

Referentin: Dipl.-Archivarin Susanne<br />

Ries-Stumm, Bistumsarchiv<br />

Speyer, Autorin „Pfälzer<br />

Jakobswege. Auf historischen<br />

Wegen“<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen aller<br />

Schularten<br />

Hinweis: Beginn: Speyer:<br />

26.09.2008 - 08.00 Uhr<br />

Ende: Elmstein:<br />

28.09.2008 - 16.00 Uhr<br />

(2 Übernachtungen)<br />

Kosten: 50 € (vor Ort zu<br />

zahlen)<br />

Es werden Fahrgemeinschaften<br />

gebildet,<br />

Fahrtkosten werden nicht<br />

erstattet.<br />

Die Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt auf max. 15<br />

Personen, es gilt die<br />

Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

Zu gegebener Zeit<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 402<br />

Kardinal-Wendel-Haus,<br />

Homburg, Kardinal-<br />

Wendel-Straße 10<br />

Sa, 25.10.2008<br />

09.30-16.30 Uhr<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 403<br />

Herz-Jesu-Kloster,<br />

Waldstr.145, Neustadt<br />

Mi, 10.12.2008<br />

09.30-16.00 Uhr<br />

245<br />

erfolgt eine Anmeldebestätigung<br />

von der Abt.<br />

„Schulen <strong>und</strong> Hochschulen“,<br />

BO Speyer. Sie<br />

erhalten dann ebenfalls<br />

das Programm.<br />

Es besteht die Möglichkeit<br />

zur Anreise am Vorabend<br />

<strong>und</strong> Übernachtung in<br />

Speyer.<br />

Anmeldeschluss: 14 Tage<br />

zuvor<br />

In Schule Glaube leben – Workshop-Tag<br />

zu christlicher Lebenspraxis<br />

im Schulalltag<br />

Wie lässt sich das Schulleben mit christlichspirituellen<br />

<strong>und</strong> erfahrungsbezogenen Elementen<br />

des Lebens aus dem Glauben verbinden?<br />

Dieser Workshop-Tag lädt nicht nur<br />

dazu ein, konkrete Anregungen <strong>für</strong> den Unterricht<br />

oder schulpastorale Elemente kennen<br />

zu lernen, sondern er will auch motivieren,<br />

das ein oder andere Angebot auf sich selbst<br />

wirken zu lassen.<br />

Leitung: Dr. Thomas Kiefer,<br />

Deutscher Katechetenverein<br />

Speyer,<br />

Dr. Irina M. Kreusch, Abt.<br />

Schulen <strong>und</strong> Hochschulen,<br />

BO Speyer<br />

Referenten: Dr. Peter H<strong>und</strong>ertmark,<br />

Spirituelle Bildung, BO<br />

Speyer;<br />

Christiane Arendt-Stein,<br />

Caritaszentrum Neustadt;<br />

Christine Lambrich, Dr.<br />

Thomas Kiefer, Gemeindekatechese,<br />

BO Speyer;<br />

StR Hendrik Schurer,<br />

Otfr.-v.-Weißenburg-<br />

Gymnasium, Dahn;<br />

Pfarrer Stefan Mühl,<br />

Diözesanjugendseelsorger<br />

Speyer;<br />

Sr. Sabine Vogt, Thomas<br />

Braun, Bischöfliches<br />

Jugendamt, BO Speyer;<br />

Herbert Adam, Seelsorge<br />

in Kindertageseinrichtungen,<br />

BO Speyer<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen aller<br />

Schularten<br />

Hinweis: Kosten: 15 € (vor Ort zu<br />

zahlen)<br />

Es wird eine Kinderbetreuung<br />

angeboten. Bitte dazu<br />

eigens anmelden schulenbildung@bistum-speyer.de,<br />

Tel. 06232-102-221<br />

(Sekr.)<br />

Eine Veranstaltung in<br />

Kooperation mit dem<br />

Deutschen Katechetenverein<br />

Studientag: Atheismus versus<br />

Gotteswahn?<br />

Mit der neuen Atheismus-Diskussion wird<br />

eine „Wiederkehr des Bösen“ (Strieth) angefragt,<br />

die auch Auswirkungen auf das Gespräch<br />

mit Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen hat.<br />

Wie kann die Rede von Gott in <strong>und</strong> mit dieser<br />

Debatte (neu) angegangen werden? Der<br />

Studientag lädt ein zur Auseinandersetzung<br />

mit der Religionskritik aus f<strong>und</strong>amentaltheologischer<br />

Sicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!