26.11.2012 Aufrufe

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILF</strong><br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 601<br />

Bildungsstätte Kloster<br />

Jakobsberg<br />

Di, 12.08.2008<br />

08.00-17.00 Uhr<br />

Do, 14.08.2008<br />

08.00-14.00 Uhr<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 602<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Do, 28.08.2008<br />

So, 31.08.2008<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 603<br />

Kloster Springiersbach<br />

Fr, 15.08.2008<br />

Dekanat Neunkirchen<br />

Astrid Degenhardt<br />

Grüner Flur 11, 66564 Ottweiler<br />

Tel. 06858 699069<br />

AstridDeg@aol.com<br />

(GHS, <strong>ILF</strong>-Nr. SB4621)<br />

Sandra Tussing<br />

Kaiserstr. 244a, 66386 St. Ingbert<br />

Tel. 06894 386675,<br />

E-Mail: tussing@gmx.de<br />

(GHS/BehS, <strong>ILF</strong>-Nr. SB 14 622)<br />

Dekanat St. Wendel<br />

Sylvia Beaurepère<br />

Brunnenstr. 8, 66606 St. Wendel<br />

Tel. 06851 806631<br />

E-Mail: sylviabeaurepere@aol.com<br />

(GS/BehS, <strong>ILF</strong>-Nr. SB 14 623)<br />

Autonomie-Freiheit-Religiöse<br />

Identität.Fachleitertagung<br />

Leitung: N.N.<br />

Referentin: Dr. Barbara Schmitz,<br />

Universität Duisburg-Essen<br />

Teilnehmer: Fachleiter/innen Kath. u.<br />

Ev. Religion in Rheinland-<br />

Pfalz <strong>und</strong> im Saarland<br />

Wie der Teufel auf das Kirchendach<br />

kommt. Studienfahrt nach<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Das Münster Unserer Lieben Frau ist das<br />

Wahrzeichen Freiburgs. (Mit seinem 116<br />

Meter hohem Turm mit filigranem Maßwerk,<br />

seinem Licht durchfluteten Mittelschiff, dem<br />

unerschöpflichen Figurenreichtum <strong>und</strong> dem<br />

meisterlichen Hochaltar von Hans Baldung<br />

Grien zählt das fast 800 Jahre alte Münster)<br />

zu den bedeutendsten Kirchen gotischer Baukunst.<br />

Die Fortbildung lädt ein zu kirchenpädagogischen<br />

Entdeckungen des Freiburger<br />

Münsters. Weiter wird das Freiburger<br />

Augustinermuseum mit einer der bedeutendsten<br />

Sammlungen mittelalterlicher Glasmalerei<br />

<strong>und</strong> kostbaren Gemälden von Lukas Cranach,<br />

Mathias Grünewald <strong>und</strong> Hans Baldung<br />

Grien erk<strong>und</strong>et. Eine Wanderung auf<br />

alten Pilgerpfaden führt im Schwarzwald von<br />

St. Märgen zur ehemaligen Benediktinerklosterkirche<br />

St. Peter (1724-27). Der in zierlichem<br />

Rokokostil gestaltete Bibliothekssaal<br />

dort birgt bibliographische Schätze aus vier<br />

Jahrh<strong>und</strong>erten. Darüber hinaus laden die<br />

landschaftliche Schönheit <strong>und</strong> die gepflegte<br />

Gastlichkeit zum Verweilen ein.<br />

Leitung: Achim Linsen, Trier<br />

Referent: Achim Linsen<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen der<br />

(Erweiterten) Realschule<br />

<strong>und</strong> der Berufsbildenden<br />

Schule; offen <strong>für</strong> Religonslehrer/innen<br />

weiterer<br />

Schularten<br />

Hinweis: Termin: 28.8.2008,<br />

18 Uhr bis 31.8.2008,<br />

13 Uhr Kosten 120,- € <strong>für</strong><br />

Unterkunft (Einzelzimmer)<br />

Nachqualifizierungskurse 2008/<br />

2009 (Rheinland-Pfalz)<br />

Theologischer Gr<strong>und</strong>kurs mit den Themen<br />

„Dem Glauben auf der Spur“. Ausdrucksphänomene<br />

des Religiösen“ <strong>und</strong> „Mein Credo“.<br />

Leitung: Gisela Hassemer, Trier<br />

Religion<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 604<br />

Karmelitenkloster<br />

Springiersbach<br />

Do, 18.09.2008<br />

14.30-20.00 Uhr<br />

Fr, 19.09.2008<br />

08.00-17.00 Uhr<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 605<br />

Robert-Schuman-Haus,<br />

Trier<br />

Mo, 18.08.2008<br />

09.00-17.00 Uhr<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 606<br />

Robert-Schumann-Haus,<br />

Trier<br />

Mo, 27.10.2008<br />

14.30-20.00 Uhr<br />

Di, 28.10.2008<br />

09.00-17.00 Uhr<br />

251<br />

Referentin: Gisela Hassemer, Trier<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen, die die<br />

Unterrichtserlaubnis im<br />

Fach Kath. Religion<br />

erwerben möchten<br />

Hinweis: weitere Termine:<br />

03.09. - 04.09.2008<br />

Ausdrucksphänomene des<br />

Religiösen<br />

20.11. - 21.11.2008<br />

Mein Credo<br />

Weitere Termine finden<br />

2009 statt.<br />

Ende des Kurses: Dezember<br />

2009<br />

Anmeldung:Tel.: 0561-<br />

7105-319<br />

E-Mail: sabine.loerscher<br />

@bgv-trier.de<br />

Begegnungstag mit Verleihung der<br />

Missio canonica<br />

Leitung: Dr. Ulrich von Plettenberg<br />

Referent: Gisela Hassemer, Trier<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen an Gr<strong>und</strong>-,<br />

Haupt-, Regional- <strong>und</strong><br />

Förderschulen<br />

Was dürfen wir begründet hoffen?<br />

– Die Bedeutung eschatologischer<br />

Fragen <strong>für</strong> biographisches Lernen –<br />

Herbsttagung der Fortbildungsbeauftragten<br />

des Bistums Trier<br />

„In der Theologie hat sich die Meinung<br />

durchgesetzt, dass der eigentliche Inhalt eschatologischer<br />

Texte der Bibel nicht eine Reportage<br />

später erfolgender jenseitiger Ereignisse<br />

ist, sondern als Anruf zur Gestaltung<br />

des Lebens <strong>und</strong> der Geschichte im Dieseits<br />

zu verstehen ist“ (W. Beinert, Lexikon der<br />

katholischen Dogmatik).<br />

Nach einem gr<strong>und</strong>legenden Referat beschäftigen<br />

sich die Fortbildungsbeauftragten mit<br />

der Frage, wie Religionslehrer/innen mit<br />

dem Hoffnungsbildern des Alten <strong>und</strong> Neuen<br />

Testamentes umgehen können.<br />

Leitung: Gisela Hassemer, Trier<br />

Referentin: Prof. Dr. Beate Kowalski,<br />

Dortm<strong>und</strong><br />

Teilnehmer: Fortbildungsbeauftragte im<br />

Bistum Trier<br />

Hinweis: Geschlossener Kreis!<br />

Warum lässt Gott das zu? Brücken<br />

zwischen Theodizee-Frage <strong>und</strong> der<br />

Lebenswelt der Schüler –Jahrestagung<br />

der ehemaligen Nachqualifikanten<br />

im Bistum Trier<br />

Jeder, der in der Schule tagtäglich mit Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen Kontakt hat, wird<br />

auch mit Fragen der Schüler zu Leid, Katastrophen,<br />

Krankheit konfrontiert. Der Studientag<br />

will die aktuelle theologische Diskussion<br />

aufgreifen, den Teilnehmern die Möglichkeit<br />

geben, die eigene Position in den<br />

Blick zu nehmen <strong>und</strong> sich mit Kollegen auszutauschen.<br />

Leitung: Gisela Hassemer, Trier<br />

Referenten: Dr. Engelbert Felten, Trier<br />

Teilnehmer: Lehrer/innen, die sich in<br />

den letzten Jahren im Fach<br />

Kath. Religion nachqualifiziert<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!