26.11.2012 Aufrufe

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ILF</strong><br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 614<br />

Bischöfliches Priesterhaus<br />

St. Thomas<br />

Fr, 15.05.2009<br />

16.00-20.00 Uhr<br />

So, 17.05.2009<br />

08.00-13.15 Uhr<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 615<br />

Mainz, Haus Maria<br />

Frieden, Weintorstr. 12<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 616<br />

Treffpunkt: Ortsmitte von<br />

Hombourg-Budange<br />

Sa, 20.06.2009<br />

12.00-18.00 Uhr<br />

Vitamine <strong>für</strong> die Seele: Wander<strong>und</strong><br />

Besinnungswochenende in St.<br />

Thomas<br />

Wie der Körper braucht auch die Seele Vitamine.<br />

Die Fortbildung lädt ein, sich herauszunehmen<br />

– <strong>für</strong> eine kurze Zeit, aus der<br />

Geschäftigkeit <strong>und</strong> dem Vielerlei des Schulalltags<br />

–, um die Seele neu in Schwung zu<br />

bringen. Freiräume zu genießen, Atem zu<br />

holen, unterwegs zu sein mit anderen, Kraft<br />

zu schöpfen <strong>und</strong> hinzu hören – auf das Leben,<br />

auf Gott. St. Thomas <strong>und</strong> das landschaftlich<br />

reizvolle Kylltal bieten da<strong>für</strong> ein<br />

passendes Ambiente.<br />

Leitung: Achim Linsen, Trier<br />

Referent: Achim Linsen, Trier<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gr<strong>und</strong>-, Förder- <strong>und</strong><br />

Erweiterten Realschulen im<br />

Saarland; offen <strong>für</strong> Lehrer/<br />

innen anderer Schularten<br />

Hinweis: Maximale Teilnehmer/<br />

innen Zahl: 20<br />

Unkostenbeitrag 30,- €<br />

Die Sprache des Raumes <strong>und</strong> der<br />

Bilder – Kirchenpädagogische<br />

Studienfahrt nach Mainz<br />

Wie Kirchenräume <strong>für</strong> SchülerInnen erschlossen<br />

<strong>und</strong> der Sinngehalt christlicher Kirchen<br />

mit Kopf, Hand <strong>und</strong> Herz vermittelt werden<br />

kann, um so Inhalte des christlichen Glaubens<br />

bekannt zu machen <strong>und</strong> einen Zugang<br />

zu spirituellen Dimensionen zu eröffnen, ist<br />

Anliegen dieser Fortbildung in Mainz. Neben<br />

römischen F<strong>und</strong>en prägen zahlreiche<br />

sakrale Gebäude auch heute noch Teile der<br />

rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Der<br />

Dom gehört zu den drei großen Kaiserdomen<br />

am Rhein. Die romanische Pfeilerbasilika<br />

mit gotischem Rippengewölbe beherbergt<br />

hervorragende Grabmäler der Erzbischöfe<br />

(13. bis 19. Jhdt.) <strong>und</strong> ein großartiges Chorgestühl<br />

(1767). Weitere bedeutende Sakralbauten<br />

sind St. Stephan (14. Jhdt., gotischer<br />

Kreuzgang, Chagallfenster), die Johanniskirche<br />

(alter Dom, 11. Jhdt., spätere Neu- <strong>und</strong><br />

Anbauten), St. Peter (die schönste Mainzer<br />

Barockkirche) <strong>und</strong> St. Quintin (13. Jhdt.).<br />

Leitung: Achim Linsen, Trier<br />

Referent: Achim Linsen, Trier<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gymnasien <strong>und</strong> Gesamtschulen;<br />

offen <strong>für</strong> Lehrer/<br />

innen anderer Schularten<br />

Hinweis: Termin:<br />

04.06.2009, 17.00 Uhr -<br />

06.06.2009, 16.00 Uhr<br />

Kostenbeitrag: 65,- €.<br />

Die Sehnsucht ist größer: Wandern<br />

auf den Spuren des heiligen<br />

Jakobus<br />

Seit Jahrh<strong>und</strong>erten pilgern Christen zum<br />

Grab des Apostels Jakobus nach Santiago<br />

de Compostela. Auch durch Lothringen führen<br />

Jakobswege. Eine Wanderung mit einer<br />

Streckenlänge von 13 km lädt ein, ein Stück<br />

eines solchen Weges (von Hombourg-Budange<br />

über St.-Hubert bis nach Vigy) zu gehen,<br />

um sich so der Reihe der PilgerInnen anzuschließen.<br />

Unterwegs ist eine Einkehr geplant.<br />

Leitung: Achim Linsen, Trier<br />

Referent: Achim Linsen, Trier<br />

Religion<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 624<br />

Stern/ La Villa in Alta<br />

Badia (Südtirol/Italien)<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 625<br />

Robert-Schuman-Haus,<br />

Trier<br />

Do, 04.09.2008<br />

Fr, 05.09.2008<br />

253<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gr<strong>und</strong> -, Förder- <strong>und</strong><br />

Erweiterten Realschulen im<br />

Saarland; offen <strong>für</strong> Lehrer/<br />

innen anderer Schularten<br />

Dem Himmel ein Stück näher:<br />

Wander- <strong>und</strong> Besinnungsfreizeit in<br />

den Dolomiten<br />

Berge erleben, die Seele baumeln lassen,<br />

im Unterwegssein mit anderen Spuren Gottes<br />

entdecken ... In Alta Badia wird all das<br />

möglich sein. Unschwere bis mittelschwere<br />

Wanderungen führen zu dem mächtigen<br />

Bergstock des Sellamassivs, zur wild zerklüfteten<br />

Fanes <strong>und</strong> auf das eigenwillige Puesplateau.<br />

Besinnliche <strong>und</strong> religiöse Impulse<br />

werden den einzelnen Tag begleiten. Unterkunft<br />

in Stern / La Villa. Für die täglichen<br />

Wanderungen sind Kondition <strong>für</strong> 4 bis 5<br />

St<strong>und</strong>en Gehzeit <strong>und</strong> 700 Höhenmeter Aufstiege<br />

<strong>und</strong> auch Trittsicherheit auf schmalen<br />

Steigen erforderlich.<br />

Leitung: Achim Linsen, Trier<br />

Referent: Achim Linsen, Trier<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen der<br />

Realschule <strong>und</strong> der<br />

Berufsbildenden Schulen;<br />

offen <strong>für</strong> Lehrer/innen<br />

anderer Schularten<br />

Hinweis: Termin:<br />

12.07. - 22.07.2009<br />

Kosten: 330,00 <strong>für</strong><br />

Unterkunft (Doppelzimmerbelegung),<br />

Frühstück <strong>und</strong> Programm;<br />

Anfahrt (Fahrgemeinschaften),<br />

Liftgebühren, weitere<br />

Verpflegung ... sind selbst<br />

zu tragen<br />

Hinweise: Vorbereitungstreffen<br />

im Juni 2009 in<br />

Trier<br />

Hinweis: Informationen<br />

<strong>und</strong> Anmeldungen nur<br />

über:<br />

Bischöfliches Generalvikariat<br />

Trier, Schulabteilung<br />

AB 1.4.1, Hinter dem Dom<br />

1, 54290 Trier, Tel.<br />

(0651) 7105-303.<br />

Jahrestagung der Religionslehrer/<br />

innen an Realschulen, Erweiterten<br />

Realschulen <strong>und</strong> Dualen Oberschulen<br />

Spiritualität – Meditation <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

des RU<br />

Leitung: Josef A. Koch<br />

Referenten: N.N.<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

ERS, Realschulen <strong>und</strong><br />

Dualen Oberschulen<br />

Hinweis: Termin:<br />

04.09.2008 10.00 Uhr<br />

bis<br />

05.09.2008 13.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!