26.11.2012 Aufrufe

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

und -weiterbildung Saarbrücken - ILF: Institut für Lehrerfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ILF</strong> Religion<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 435<br />

Heinrich-Pesch-Haus,<br />

Frankenthaler Str. 229<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 436<br />

Schönstatt-Zentrum,<br />

Lebach<br />

Mo, 25.08.2008<br />

14.30-18.30 Uhr<br />

Leitung: Fortbildungsleiterin<br />

OStR´i.K. Edith Klenner<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen der<br />

ERS<br />

Hinweis: jeweils Beginn: 15:00 Uhr<br />

- Ende: 17:30 Uhr<br />

30.10.2008, St. Ingbert,<br />

Religionspädagogische<br />

Arbeitsstelle<br />

27.11.2008, St. Ingbert,<br />

Religionspädagogische<br />

Arbeitsstelle<br />

weitere Termine n.V.<br />

Gymnasien <strong>und</strong> IGS<br />

Jahrestagung Gymnasien <strong>und</strong> IGS<br />

– Interreligiöses Lernen<br />

Das Fremde als Gabe zu begreifen, als<br />

Chance eines interreligiösen Lernens im katholischen<br />

Religionsunterricht: Diverse Wege<br />

zu einer Didaktik der Religionen sind in den<br />

letzten Jahren Gegenstand der religionspädagogischen<br />

Diskussion. Die Jahrestagung<br />

lädt ein, sich auf Modelle des interreligiösen<br />

Lernens einzulassen, nach deren Begründungen<br />

zu fragen <strong>und</strong> Ziele, Inhalte sowie<br />

Methodencurricula kennen zu lernen.<br />

Leitung: Dr. Irina M. Kreusch,<br />

Speyer<br />

Referent: Prof. Dr. Clauß-Peter<br />

Sajak, Universität Münster<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gymnasien <strong>und</strong> Integrierten<br />

Gesamtschulen in der<br />

Diözese Speyer<br />

Hinweis: Beginn: 23.09.2008,<br />

09.00 Uhr -<br />

Ende: 24.09.2008, 17.00<br />

Uhr (1 Übernachtung)<br />

Anmeldeschluss: 14 Tage<br />

zuvor<br />

GOS 11.1 – Paulus <strong>und</strong> die Auferstehung<br />

Das Halbjahresthema 11.1 GOS „Leben<br />

über den „Tod“ hinaus? – Begegnungen, die<br />

lebendig machen“ umfasst die Eschatologie<br />

<strong>und</strong> die Fragen der frühen christlichen Gemeinden<br />

zur Auferstehung. Die zeit- <strong>und</strong> kontextgeb<strong>und</strong>ene<br />

Auseinandersetzung des Paulus<br />

mit der Totenauferstehung zeigt sich in<br />

einer Körpertheologie, die Zukunft <strong>und</strong> Gegenwart<br />

umfasst.<br />

Leitung: StD Michael Zimmer,<br />

Lehrplankommission GOS<br />

Kath. Religion<br />

Referentin: PD Dr. Claudia Janssen,<br />

Philipps-Universität<br />

Marburg<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gymnasien<br />

Hinweis: Zusatzveranstaltung zum<br />

neuen Lehrplan Gymnasiale<br />

Oberstufe im Saarland<br />

(GOS) <strong>für</strong> das Halbjahr<br />

11.1<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 437<br />

Schönstatt-Zentrum,<br />

Lebach<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 438<br />

Schönstatt-Zentrum,<br />

Am Wünschberg 36,<br />

Lebach<br />

<strong>ILF</strong>-Nr. 14 439<br />

Maria Rosenberg,<br />

Rosenbergstr. 22<br />

249<br />

GOS 11.2 – Mittelalter: Leben in<br />

der Ordnung Gottes<br />

Der neue Lehrplan im Fach katholische Religion<br />

<strong>für</strong> das Halbjahr 11.2 behandelt das<br />

Thema Mittelalter. Der „Ordo“-Begriff <strong>und</strong><br />

seine Rezeption werden theologisch-historisch<br />

beleuchtet <strong>und</strong> ebenso wie die Themenbereiche<br />

Mystik, Apokalypse <strong>und</strong> monastische<br />

Ideale in den didaktischen Begleitmaterialien<br />

zum Lehrplan vorgestellt.<br />

Leitung: Dr. Irina M. Kreusch, BO<br />

Speyer; Achim Linsen,<br />

BGV Trier; StD Michael<br />

Zimmer, Lehrplankommission<br />

GOS Kath. Religion<br />

Referenten: PD Dr. Lydia Bendel-Maidl,<br />

Universität Tübingen;<br />

Mitglieder der Lehrplankommission<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gymnasien<br />

Hinweis: Beginn: 20.10.2008,<br />

14.00 Uhr<br />

Ende: 21.10.2008, 17.00<br />

Uhr (ohne Übernachtung)<br />

GOS 12.1 – Fortschritt <strong>und</strong> Freiheit:<br />

die Neuzeit<br />

Der neue Lehrplan im Fach katholische Religion<br />

<strong>für</strong> das Halbjahr 12.1 behandelt das<br />

Thema Neuzeit. Themen sind die Reformation,<br />

Kirche <strong>und</strong> Demokratie sowie die soziale<br />

Frage. Exemplarisch wird ein Bereich wissenschaftlich<br />

vertieft <strong>und</strong> gemeinsam mit den<br />

weiteren Halbjahresthemen in den didaktischen<br />

Materialien vorgestellt.<br />

Leitung: Dr. Irina M. Kreusch, BO<br />

Speyer;<br />

Achim Linsen, BGV Trier;<br />

StD Michael Zimmer,<br />

Lehrplankommission GOS<br />

Kath. Religion<br />

Referenten: N.N.;<br />

Mitglieder der Lehrplankommission<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Gymnasien<br />

Hinweis: Beginn: 04.05.2009,<br />

14.00 Uhr -<br />

Ende: 05.05.2009, 17.00<br />

Uhr (ohne Übernachtung)<br />

BBS – Berufsbildende Schulen<br />

Jahrestagung BBS<br />

Jugendszenen zwischen Lifestyle<br />

<strong>und</strong> Extremismus<br />

Auf vielfachen Wunsch widmet sich die Jahrestagung<br />

dem stets aktuellen Phänomen der<br />

extremen Jugendszenen. Das Versprechen<br />

nach Stärke, Macht <strong>und</strong> klaren Entscheidungen<br />

zieht immer wieder Jugendliche in Ihren<br />

Bann. Die Tagung bietet eine Plattform<br />

um mit Experten ins Gespräch zu kommen.<br />

Leitung: PR Thomas Mann<br />

Referenten: Andreas Müller, Landesamt<br />

<strong>für</strong> Verfassungsschutz<br />

Rheinland-Pfalz, Mainz;<br />

Rainer Fromm, Journalist<br />

<strong>und</strong> Filmautor, Wiesbaden;<br />

Prof. Dr. Armin Pfahl -<br />

Traughber, FH des B<strong>und</strong>es<br />

(angefragt)<br />

Teilnehmer: Religionslehrer/innen an<br />

Berufsbildenden Schulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!