26.11.2012 Aufrufe

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• für die Aufgabe gewonnen werden<br />

• in die Aufgabe eingeführt werden<br />

• für die Aufgabe zur Ausbildung gesandt werden<br />

• eine/n Ansprechpartner/in haben<br />

• für die Arbeit anerkannt werden<br />

• in geeigneter Weise ein „Dankeschön“ erhalten<br />

Fragen Sie sich selbst. Wie macht man es in Ihrem <strong>Verein</strong>, wenn<br />

<strong>Mitarbeit</strong>er/innen gesucht und gewonnen werden sollen? Regiert<br />

da der Zufall, oder geschieht das planvoll? Wird der / die<br />

Betreffende in die Tätigkeit eingeführt und ausgebildet? An wen<br />

kann man sich wenden? Und wer sorgt dafür, dass auch die<br />

Anerkennung in wirksamer Weise ausfällt?<br />

Es ist ja eine Binsenweisheit: Ohne eine ausreichende Zahl<br />

engagierter und ausgebildeter <strong>Mitarbeit</strong>er/innen könnte der Sport<br />

in den <strong>Verein</strong>en nicht <strong>im</strong> gewünschten Umfang angeboten werden.<br />

Mag es früher noch leichter gewesen sein, für die <strong>Mitarbeit</strong><br />

Interessierbare durch einen Blick in den persönlichen<br />

Bekanntenkreis und in ein paar Gesprächen zu finden, so wird dies<br />

durch die auf ein Vielfaches gewachsenen Mitgliederzahlen und<br />

wegen der weiter verbreiteten Zurückhaltung, Ämter zu<br />

übernehmen, <strong>im</strong>mer schwieriger. Dem Zufall kann man das<br />

keinesfalls mehr überlassen.<br />

Schauen wir schließlich noch auf den Zeitbedarf, der auf einen Amtsträger / eine<br />

Amtsträgerin zukommen kann.<br />

Es schält sich heraus,<br />

dass<br />

Personalentwicklung zu<br />

einer konkreten Aufgabe<br />

für die <strong>Verein</strong>sführung<br />

wird.<br />

Man kann bei einem Sportverein mittlerer Größe mit mehreren Sportarten <strong>im</strong> Wettkampf-<br />

und Freizeitsport <strong>im</strong> Durchschnitt von folgendem wöchentlichen Zeitaufwand der<br />

Vorstandsmitglieder ausgehen (deutliche Abweichungen sind möglich!):<br />

Zeitaufwand<br />

Vorsitzende/r: 5-16 Stunden / Woche<br />

Stellvertretende/r Vorsitzende/r: 4-12 Stunden / Woche<br />

Sportwart/in: 4-12 Stunden / Woche<br />

Schatzmeister/in: 2-6 Stunden / Woche<br />

Jugendwart/in: 2-6 Stunden / Woche<br />

Frauenwart/in: 2-6 Stunden / Woche<br />

Abteilungsleiter/in: 6-10 Stunden / Woche<br />

Der Bedarf an Mitwirkenden kann nur erfüllt werden, wenn die<br />

Wahrnehmung der Aufgaben persönliche Befriedigung erbringt. Die<br />

Frage „Was habe ich davon, wenn ich das mache?“<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!