26.11.2012 Aufrufe

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

Ehrenamtliche Mitarbeit im Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gehen Sie mit uns – und <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Blick auf Ihren <strong>Verein</strong> –<br />

folgenden Fragen nach:<br />

1. Welche Anforderungen stellen sich Ihrem <strong>Verein</strong>?<br />

2. Wie erfassen Sie den aktuellen Stand des Könnens der<br />

<strong>Mitarbeit</strong>er/innen<br />

3. Können Sie den Qualifizierungsbedarf für heute und die<br />

nächste Zukunft best<strong>im</strong>men?<br />

Bedarf an Qualifizierung<br />

Bei der Einschätzung dieses Qualifizierungsbedarfs und der<br />

Wünsche Ihrer <strong>Mitarbeit</strong>er/innen sollten Sie vier<br />

Gesichtspunkte (Kriterien) beachten:<br />

1. St<strong>im</strong>mt der Wunsch nach Qualifizierung mit den<br />

Anforderungen der Aufgabe überein?<br />

2. Werden <strong>im</strong> Qualifizierungswunsch die Veränderungen in<br />

den Anforderungen aufgenommen?<br />

3. Werden die Erwartungen der Mitglieder / Teilnehmer<br />

berücksichtigt?<br />

4. Welchen persönlichen Stellenwert hat der<br />

Qualifizierungswunsch für den / die <strong>Mitarbeit</strong>er/in?<br />

Entscheiden sollte der Grad der Übereinst<strong>im</strong>mung zwischen<br />

dem Wunsch der <strong>Mitarbeit</strong>er/innen nach Qualifizierung und<br />

den Erfordernissen der <strong>Verein</strong>sarbeit.<br />

Hierzu einige Beispiele:<br />

� Eine Übungsleiterin in der Turnabteilung, die eine<br />

Gymnastikgruppe betreut, möchte zu einer Fortbildung<br />

mit dem Thema „Aerobic“.<br />

� Der Abteilungsleiter „Fußball“ beantragt die Teilnahme<br />

an einem PC-Lehrgang.<br />

� Der Kassierer des <strong>Verein</strong>s bittet um Übernahme der<br />

Kosten für eine Lizenzausbildung zum Organisatons-<br />

leiter.<br />

� Der Abteilungsleiter „Handball“ will für alle<br />

Trainer/innen der Abteilung eine Fachzeitschrift aus dem<br />

Bereich Trainingswissenschaften abonnieren.<br />

Sie stellen fest:<br />

Mindestens einer der<br />

nebenstehenden<br />

Gesichtspunkte muß zutreffen.<br />

Je mehr zutreffen, um so höher<br />

ist der Qualifizierungsbedarf<br />

und das Interesse Ihres<br />

<strong>Verein</strong>s, den<br />

Qualifizierungswunsch zu<br />

unterstützen.<br />

Sie sollten also<br />

Qualifizierungswünsche ernst<br />

nehmen, aber nicht per se als<br />

berechtigt und für Ihren <strong>Verein</strong><br />

als nützlich ansehen.<br />

Bearbeiten Sie die Beispiele,<br />

und prüfen Sie anhand der vier<br />

Kriterien für Qualifizierungs-<br />

bedarf, ob und aus welchen<br />

Gründen Sie die vorliegenden<br />

Qualifizierungswünsche<br />

unterstützen können.<br />

Diskutieren Sie die Beispiele<br />

mit einem Mitglied Ihres<br />

Vorstandes gemeinsam!<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!