11.07.2015 Aufrufe

{V}erifikation der diskreten - Embedded Systems Group

{V}erifikation der diskreten - Embedded Systems Group

{V}erifikation der diskreten - Embedded Systems Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.10: Benötigte MBytes für Additionstheoreme mit SMV 2.4.3Um den Ressourcenbedarf bei den nächsten Durchläufen zu senken, wird zunächst versucht,eine bzgl. Ressourcenbedarf optimierte Ordnung <strong>der</strong> Variablen zu bestimmen. Hierzu wird dieSMV-Version 2.4.4 verwendet, da die Version 2.4.3 nicht in <strong>der</strong> Lage ist, eine solcheUmordnung vorzunehmen. Die jeweiligen neuen Variablenordnungen werden dann später inVersuchen verwendet. Die Ergebnisse <strong>der</strong> Durchläufe <strong>der</strong> Additionstheoreme mitSMV-Version 2.4.4 finden sich in Tabelle 2 sowie in den Abbildungen 11 und 12. In Tabelle 3ist die jeweilige neue Variablenordnung dargestellt.Bitbreite Systemzeit BDD-Knoten Bytes Spezifikation erfüllt ?2 0.17 s 957 17.498.112 ja4 0.19 s 6.777 17.891.328 ja6 0.26 s 51.694 19.464.192 ja8 0.58 s 553.328 35.651.584 jaTabelle 2: Ressourcenverbrauch bei SMV-Durchläufen für die Additionstheorememit Version 2.4.423

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!