11.07.2015 Aufrufe

Sturzprävention - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

Sturzprävention - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

Sturzprävention - Verband der Seniorenwohnheime Südtirols

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Umgebungsbezogene Risikofaktoren und mögliche InterventionenUmgebungsbezogene RisikofaktorenMögliche InterventionenUnangemessenes Schuhwerk/Kleidung- Adäquates Schuhwerk bzw. Kleidung (S.30)- Tragen von Stoppersocken (S. 30)Unangepasstes Bettenniveau- Anpassung <strong>der</strong> Betten an die Bedürfnisse<strong>der</strong> Betreuten (S. 30)Schlechtes Licht- Adäquate Beleuchtung und Ausleuchtung(S. 31)- Vertraut machen mit <strong>der</strong> Umgebung bzw.Anbringen von Sicherheitsvorrichtungen(S. 32)Ungeeignete Böden (rutschig, nass, spiegelnd,usw.)- Adäquate Fußböden (S. 31)- Rutschfeste, matte Bodenbeläge miteinfacher Farbgebung- Sicherheitsvorkehrungen bei Reinigungsbzw.InstandhaltungsmaßnahmenStolperfallen- Beseitigung von Stolperfallen undGefahrenquellen (S. 31)- Vertraut machen mit <strong>der</strong> Umgebung bzw.Anbringen von Sicherheitsvorrichtungen(S. 32)- Keine Gegenstände herumliegen/-stehenlassen (z.B. Wäsche, Wägen, ungebremsteRollstühle, Tischchen, Infusionsstän<strong>der</strong>,usw.)- Anpassung <strong>der</strong> Betten an die Bedürfnisse<strong>der</strong> Betreuten (S. 30)- Freie Bewegungsbahnen für die Betreutenschaffen19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!