11.07.2015 Aufrufe

06_2011 - Swissmechanic

06_2011 - Swissmechanic

06_2011 - Swissmechanic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWLC – WASSERSTRAHLTECHNOLOGIErohre in einem Schneidbereich und einem entsprechendenDurchmesser von 440 mm bis zueiner Länge von 3700 mm zu bearbeiten.Man ist sehr froh, dass in der angemietetenHalle in Uster ein weitergehendes Expansionspotenzialbesteht, das nicht auf Vorrat bezogenwerden muss, sondern das in Abhängigkeit vonden nächsten Entwicklungsschritten abgerufenwerden könnte.OrganisationDas Unternehmen hat sich aufgrund einer unerwünschtenKostenentwicklung vor zwei Jahrenradikal neuorientiert. Die klassische Linien-Organisation mit Spezialpositionen wie AVOR/Einkauf und Administration wurde umgekrempeltund zwar in drei weitgehend selbständigeProjektgruppen, mit einer je eigenen Profitcenterstruktur.Ein Projektteam besteht aus einemProjektleiter, darunter zwei Frauen (!) sowie jeweilseinem Operateur. Diese Teams organisierensich weitgehend selbständig unter der Aufsichtvon Frank Riehle, der vorrangig für dieAkquisition im Einsatz ist. Ihnen beigeordnetsind der Werkstattchef und eine unterstützendePerson. Frank Riehle ist sehr froh, dassihm auf diesem Weg eine Flexibilisierung derOrganisation gelungen ist und insbesondereein gewaltiger Kostendruck von den Schulterngenommen wurde.Ausserdem werden ab Sommer nun zwei Lernendeausgebildet werden: ein Produktionsmechanikersowie ein Mechanikpraktiker.AngebotDie Qualicut schneidet wirklich (fast) alles:Verbundstoffe ebenso wie Stein, Gummi (auchgeschäumt), Blech, Stahl, Buntmetalle, Aluminiumund Kunststoffe jeder Art. Kunden wurdenin persönlichen Kontakten, aber auchschon durch Tischmessen gewonnen. Die Qualicutnimmt bis anhin nur passiv an Messen teil.Einfluss haben auch Internet und Google. Amwichtigsten für nachhaltige Beziehungen warenpersönliche Kontakte. Gerne führt die Qualicutauch Aufträge mit Designaffinität aus.Man sieht die Logos von einigen namhaftenLuxus-Produkteanbietern, präzise aus Aluminiumoder Kunststoff geschnitten.Unter den Kunden finden sich die unterschiedlichstenFirmen, solche mit Bezügen zur Automobil-und zur Motorradtechnik. Dazu zähltauch ein bekannter Sanitärhersteller aus derUmgebung. Flugzeug- und Raumfahrtindustriespielen eine Rolle. Ohne viel Anstrengung imBereich der marktgängigen Zertifizierungen istes beispielsweise gelungen im Bereich derKern ergiebewirtschaftung nachhaltige Lieferkontakteaufzubauen. Man liefert sowohl Einzelstückewie Grossserien von bis zu 30000Stück. Das Materiallager ist gut bestückt unddoch nicht ausreichend, weil eine derart weiteMaterialpalette möglich ist. Stolz ist man aufdie komplette Erfassung und die maximaleAusschöpfung der Rohmaterialien.Hoffnungen und BefürchtungenBis jetzt ist das Kundensegment vorwiegendnational und der Frankenkurs bloss mittelbarspürbar. Die Qualicut glaubt, dass die Bedürfnisseim Zusammenhang mit den besonderenAnforderungen der Kernenergie durchaus weitereMöglichkeiten eröffnen könnten. Die Produktekommen u.a. auch für die Lagerung zumEinsatz. Da die Durchlaufzeit der Fertigungsaufträgederart kurz ist, besteht der Arbeitsvorratjeweils nur sehr kurzfristig.Qualicut AGWeiherallee 20861 Usterwww.qualicut.ch12 SWISSMECHANIC 6/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!