11.07.2015 Aufrufe

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.4 HeiztechnikenergiebedarfDie Potenziale zur Minimierung des Heiztechnikenergiebedarfs sind zu nutzen. Die folgendenHinweise stellen keine Planungsziele im eigentlichen Sinn dar, sollen aber inder Planung berücksichtigt werden und dienen auch Ansatzpunkte für die erwarteteQualitätssicherung:■ Heizlastberechnung nach ÖNORM EN 12831 und H 7500■■■■■■■■Speicher- und Zirkulationsverluste: Kurze Leitungslängen, Bedarf für Zirkulationprüfen, ggf. zeitweise Abschaltung, Leitungsdämmung im unbeheizten BereichRohrnetzberechnung zur Dimensionierung des Heizverteilsystems und der UmwälzpumpenDie Förderhöhe sowie die vorgesehene Regelungsart der Pumpe werden gemäßder Rohrnetzberechnung sowie den Gebäudeanforderungen vom Fachmann eingestelltEs sind i.A. drehzahlgeregelte Pumpen der Energieeffizienzklasse A einzusetzen.Dokumentierter hydraulischer Abgleich des HeizungssystemsOptimierung des Speicherkonzeptes für Wärme und Kälte(Warm-)wassersparende Armaturen und Sanitärinstallationen: AusschreibungMax. …l/min; Überprüfung (Messgefäß)Alle Heizkörper sind mit Behördenkappen (verriegelbare Thermostatköpfe) auszustattenund auf die vorgegebenen Werte zu fixierenNennweiteInnendurchmesser DN der Rohrleitungenin mmMindestdickeder DämmschichtZieldickebis DN 25 25 mm 30 mmDN 32 30 mm 40 mmDN 40 40 mm 50 mmTabelle 3: Empfohlene Dämmdicken für Leitungender DämmschichtDie Rohrleitungen im Außenbereich sind mit flexiblen, feuchtigkeitsbeständigenDämmstoffen zu dämmen.Technische Anforderungen 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!