11.07.2015 Aufrufe

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

Planungsleitfaden für nachhaltige Landesgebäude - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empfehlungen:■■■■■■■■■■■■■Holz aus der RegionUmweltstandards für Bauprodukte: z.B. Österreichisches UmweltzeichenElektroinstallation halogenfrei – Kabel, Rohre, Verteilerkasten, SchalterPU freie WärmedämmplattenFassadenkleber und Verputze mit minimalem Kunststoffanteil ohne BiozideKeine organisch-chemischen HolzschutzmittelWärmedämmung der Fugen mit Stopfmaterialien oder DichtungsbändernOberflächenbehandlung schadstoffarmBitumenvoranstriche lösemittelfreiMetallgrundierungen schwermetallfreiWand- und Deckenanstriche, Tapetenkleber Lösemittel-, biozid- und weichmacherfreiMetall- und Holzanstriche schadstoffarmVerfugungen mit essigsäurevernetztem SilikonAusschreibung mit ökologischen LeistungsbeschreibungenDie o.a. Vermeidungsgebote und Empfehlungen sind in den Leistungsbeschreibungenzu spezifizieren.Beispiel:a) Emissionsarme Bodenbeläge – Verlegewerkstoffe entsprechend EMICODE EC1Verlegewerkstoffe (Vorstriche, Grundierungen, Spachtelmassen, Klebstoffe etc.)müssen den Anforderungen EC1 entsprechen. Vorschlag zur Ausschreibung:Der Klebstoff ist nach EMICODE EC1 ”sehr emissionsarm” der GemeinschaftEmissionskontrollierter Verlegewerkstoffe e.V. oder gleichwertigem eingestuft.Der EMICODE stuft Produkte nach ihrer Belastung der Raumluftqualität in dreiEmissionsklassen ein (EC1,2,3). Gemessen wird die Summe aller flüchtigen organischenVerbindungen.Technische Anforderungen 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!