16.08.2012 Aufrufe

ausgabe09:layout 1

ausgabe09:layout 1

ausgabe09:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 29. Februar 2012 • Seite 12 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 09<br />

Bosch • Miele • Siemens • Constructa • Neff • AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Hanseatic<br />

•<br />

Privilleg<br />

•<br />

Küppersbusch<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau • Liebherr • Zanker • Privilleg • Whirpool<br />

•<br />

N<br />

eff<br />

Ehrenamt<br />

Hainburg - Um das Thema Ehrenamtsbüro<br />

geht es am Mittwoch,<br />

7. März um 20 Uhr im Musikraum<br />

der Evangelischen Kindertagesstätte,<br />

Am Kiefernhain<br />

12 in Hainstadt. Der Kinderhausvorstand<br />

hat Elke Heidelbach, die<br />

Ehrenamtsbeauftragte der Stadt<br />

Rödermark eingeladen, um über<br />

ihrer Erfahrungen zu berichten.<br />

Dabei sollen auch die Perspektiven<br />

für ein Ehrenamtsbüro in<br />

Hainburg erörtert werden. Bisher<br />

haben sich schon einige Interessierte<br />

bei der Landesehrenamtsagentur<br />

Hessen über die Gemeinde<br />

Hainburg an einem Qualifizierungsprogramm<br />

für Engagementlotsen<br />

angemeldet und beabsichtigen<br />

ihre Fähigkeiten in<br />

ein Ehrenamtsbüro einzubringen.<br />

Weitere Interessierte werden gesucht<br />

und können an diesem<br />

Abend von den Aufgaben und<br />

Möglichkeiten erfahren.<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen rund ums Dach<br />

Eigener Gerüstbau • Spenglerarbeiten<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71 / 5 43 24 99<br />

Seligenstadt - Die in Hanau und<br />

Umgebung bekannte und beliebte<br />

Sopranistin Pavlina Georgiev<br />

arrangiert am 10.3. um 19<br />

Uhr im Edith-Stein-Saal in der<br />

Jakobstraße in Seligenstadt ein<br />

Konzert unter dem Titel "Es war<br />

einmal". Zur Aufführung gelangen<br />

Evergreens aus Operette,<br />

Musical und Film. Der Titel "Es<br />

war einmal..." erinnert daran,<br />

dass Musicals und Operetten<br />

häufig mit Märchen verwandt<br />

sind, allerdings treten sie in<br />

einem zeitgemäßeren Gewand<br />

auf. Auch sie wollen eine Botschaft<br />

vermitteln und enden oft<br />

wie die Märchen mit einem Happy<br />

End. Mit von der Partie sind<br />

Hildegard Schultz, Mezzosopran,<br />

und Helmut Bonzol, Bariton.<br />

7<br />

+ + 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

•<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

•<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

•<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

Mit einer Blutspende Leben retten<br />

Hainburg - Der DRK-BlutspendedienstBaden-Württemberg-Hessen<br />

bittet um eine Blutspende am<br />

Montag, den 5. März von 17 bis<br />

20.30 Uhr in Hainstadt, Sporthalle,<br />

Offenbacher Landstr. 56.<br />

Blutspenden rettet Leben. Da Blut<br />

nach wie vor nicht künstlich hergestellt<br />

werden kann, sind viele<br />

Patienten regelmäßig auf die<br />

freiwilligen unentgeltlichen Blutspenden<br />

gesunder Menschen ab<br />

18 Jahren beim Deutschen Roten<br />

Kreuz angewiesen. 15.000 Blutspenden<br />

sind täglich in Deutschland<br />

für die lebenswichtige Blutversorgung<br />

der Patienten nötig.<br />

Der DRK-Blutspendedienst bedankt<br />

sich ganz herzlich bei den<br />

Spendern und schenkt ein bisschen<br />

Wärme in der kalten, ungemütlichen<br />

Jahreszeit. Jeder, der<br />

im Aktionszeitraum vom 23. Ja-<br />

nuar bis 31. März beim DRK in<br />

Hessen oder Baden-Württemberg<br />

Blut spendet, erhält als<br />

Dankeschön einen exklusiven<br />

DRK-Thermobecher. Blut spenden<br />

kann jeder Gesunde zwischen<br />

18 und 71 Jahren, Erstspender<br />

dürfen jedoch nicht älter<br />

als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende<br />

gut vertragen wird, erfolgt<br />

vor der Entnahme eine ärztliche<br />

Untersuchung. Die eigentliche<br />

Blutspende dauert nur wenige<br />

Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

und anschließendem<br />

Imbiss sollten Spender eine gute<br />

Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde,<br />

die ein ganzes Leben retten<br />

kann. Informationen zur Blutspende<br />

sind unter der gebührenfreien<br />

Hotline 0800/1194911<br />

und im Internet unter www.blutspende.de<br />

erhältlich.<br />

Konzert mit Vocalensemble "Giocoso"<br />

Begleitet werden die Sänger von<br />

der Pianistin Sofia Moev. Seit geraumer<br />

Zeit treten die vier Akteure<br />

als Vokalensemble "Giocoso"<br />

auf, wobei sie sich durchweg<br />

über positive Kritiken freuen<br />

konnten. Der Name "Giocoso"<br />

stammt aus dem Italienischen<br />

und bedeutet "heiter, freundlich,<br />

beschwingt". Und so ist auch der<br />

Charakter der dargebotenen<br />

Lieder, die die Zuhörer häufig<br />

zum Mitsummen oder Mitsingen<br />

verführen. Für dieses Konzert<br />

können in folgenden Vorverkaufsstellen<br />

Karten zum Preis von<br />

10 € (an der Abendkasse 12 €)<br />

erworben werden: Buchhandlung<br />

Sprey (Bahnhofstr. 50) und<br />

Buchhandlung Bücher Wurm<br />

(Aschaffenburgerstr. 27).<br />

Zu seiner Mitgliederversammlung hatte der Seligenstädter Förderverein "pro interplast" seine Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner in das Vereinsheim der Stadt Seligenstadt eingeladen. Neben den zahlreichen Mitgliedern<br />

konnte die Vorsitzende Waltraud Huck auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gäste wie Mainhausens<br />

Bürgermeisterin Ruth Disser, Hainburgs Bürgermeister Bernhard Bessel, Herrn Peter Dievernich, Vorsitzender<br />

des Gewerbevereins und zahlreiche engagierte Ärzte begrüßen. Bei seiner 23. Mitgliederversammlung<br />

konnte der Verein sein 750. Mitglied begrüßen. Die Augenärztin Frau Dr. Müller füllte noch<br />

während der Hauptversammlung ihren Mitgliedsantrag aus. Foto: Gamer<br />

Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der hessischen Unternehmerverbände (VhU), war der diesjährige<br />

Gastredner auf dem Bürgerempfang der Hainburger CDU. Dieser fand am vergangenen Wochenende im<br />

Foyer der Kreuzburghalle statt, wo sich zahlreiche Hainburger Bürger, Vertreter der Hainburger Gewerbetreibenden<br />

und Freunde der Hainburger CDU einfanden. Foto: Gamer<br />

Jesuitenpater Prof. Mennekes spricht zum Thema Genesis<br />

Seligenstadt - Prof. Dr. Friedhelm<br />

Mennekes, Jesuitenpater und<br />

Kunstförderer, bereichert die<br />

Ausstellung des Kunstforums<br />

Seligenstadt "Farben sind Feste<br />

für die Augen. Emil Schumacher<br />

1912-1999" am Sonntag, den<br />

4. März um 19.30 Uhr in der<br />

Basilika mit einem Vortrag. Thema<br />

ist die "Genesis" von Emil<br />

Schumacher, ein buchkünstlerisches<br />

Meisterwerk, das im Altarraum<br />

der Basilika zu sehen ist. Es<br />

entstand im letzten Lebensjahr<br />

des Künstlers und kann als sein<br />

Vermächtnis verstanden werden.<br />

Mennekes wird von Experten als<br />

Vermittler zwischen Kunst und<br />

Kirche geschätzt. In Ausstellungen,<br />

Vorträgen und Künstlergesprächen<br />

suchte und sucht er<br />

immer wieder den Dialog mit<br />

großen Künstlerpersönlichkeiten.<br />

Darüber hinaus hat er seit 1989<br />

verschiedene Gastprofessuren<br />

inne und leitete zugleich Kunstprojekte<br />

an verschiedenen Universitäten.<br />

Der Vortrag von Mennekes beginnt<br />

am Sonntag, den 4. März<br />

um 19.30 Uhr im Anschluss an<br />

das Amt direkt vor der Präsentation<br />

der Werke im Querhaus<br />

der Basilika. Der aus 18 Originalgraphiken<br />

bestehende Zyklus<br />

zum Buch Genesis kann in der<br />

Basilika samstags und sonntags<br />

von 15 bis 18 Uhr und vor und<br />

nach den Gottesdiensten besichtigt<br />

werden. Ergänzt wird die<br />

Ausstellung durch Bibel-theologische<br />

Meditationen zu Themen<br />

der Genesis mit Pfarrer Ludwig,<br />

die an den Sonntagen 19. Februar,<br />

11. März und 25. März um<br />

19.30 Uhr stattfinden. Jeweils<br />

30 Minuten Orgelkonzert gibt es<br />

um 17 Uhr an den Sonntagen<br />

26. Februar, 4., 11. und 25.<br />

März. Am Fastnachtssonntag,<br />

19. Februar, ist die Basilika tagsüber<br />

geschlossen. Die Ausstellung<br />

"Farben sind Feste für die<br />

Augen" wird in der Galerie<br />

Kunstforum, Frankfurter Str. 13,<br />

bis zum 25. März 2012 präsentiert.<br />

Die Galerieöffnungszeiten<br />

sind Freitag, Samstag und Sonntag<br />

von 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt<br />

ist wie in der Basilika frei,<br />

Spenden werden gerne angenommen.<br />

Einen Besuch wert ist<br />

auch die Ausstellung zum Jubiläum<br />

"Basilika 200 Jahre Pfarrkirche".<br />

Auswärtige Besucher<br />

können auf den Parkdecks am<br />

Steinheimer Tor und an der<br />

Evangelischen Kirche für einen<br />

Euro den ganzen Tag parken.<br />

Kirchengemeinden setzen ökumenische Akzente<br />

Hainburg - Die Hainburger Pfarreien<br />

St. Nikolaus und St. Wendelinus<br />

sowie die Evangelische<br />

Kirchengemeinde setzen im März<br />

ganz besondere ökumenische<br />

Akzente und laden gleich zu<br />

mehreren gemeinsamen Veranstaltungen<br />

ein. Um die "Taufe als<br />

Sakrament der Einheit", das alle<br />

Christen verbindet, geht es bei<br />

einem Bildungsabend am Mittwoch,<br />

7. März, im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Uhlandstraße<br />

Gartenstraße. Von 20 Uhr an<br />

wird Pfarrer Jörg Bickelhaupt,<br />

Beauftragter für interkonfessionelle<br />

Fragen der Evangelischen<br />

Kirche in Hessen und Nassau<br />

(EKHN), referieren und mit Besuchern<br />

ins Gespräch kommen -<br />

auch darüber, welche Konsequenzen<br />

sich aus der gegenseitigen<br />

Anerkennung der Taufe für<br />

die Ökumene ergeben. Nach<br />

Auffassung fast aller christlichen<br />

Kirchen begründet die Taufe die<br />

christliche Existenz. Sie bildet die<br />

Grundlage der ökumenischen<br />

Gemeinschaft des Großteils aller<br />

Christen. Die Taufe begründet<br />

ein "sakramentales Band der<br />

Einheit zwischen allen, die durch<br />

sie wiedergeboren sind" - so formulierte<br />

es das Zweite Vatikanische<br />

Konzil. Viele Kirchen haben<br />

deshalb die gegenseitige<br />

Anerkennung der Taufe vereinbart.<br />

Der Gesprächsabend mit<br />

Pfarrer Bickelhaupt soll auf einen<br />

ökumenischen Tauferinnerungsgottesdienst<br />

vorbereiten, den die<br />

drei Gemeinden erstmals anbieten.<br />

Zu dieser Feier mit Dekan<br />

Dieter Bockholt, den Pfarrerinnen<br />

Frauke Wagner und Sylvia<br />

Schäfer-Hellmann sowie Pfarrer<br />

Thomas Weiß sind alle Hainburger<br />

Christen für Pfingstmontag,<br />

28. Mai, um 11 Uhr in die katholische<br />

Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

in Klein-Krotzenburg eingeladen.<br />

Bereits für Freitag, 2. März, laden<br />

die Kirchengemeinden zum<br />

ökumenischen Weltgebetstag<br />

ein. Treffpunkt zur gottesdienstlichen<br />

Feier unter dem Leitwort<br />

"Steht auf für Gerechtigkeit" ist<br />

um 19 Uhr am Pfarrsaal der katholischen<br />

Pfarrgemeinde St. Nikolaus,<br />

Kirchstraße 25. Die Texte<br />

der Liturgie des weltweit begangenen<br />

Gebetstages haben in<br />

diesem Jahr Frauen aus Malaysia<br />

vorbereitet. Zum geselligen<br />

Beisammensein im Anschluss an<br />

den Gottesdienst werden Speisen<br />

nach malaysischen Rezepten<br />

aufgetischt.<br />

Zu einer ökumenischen Kreuzwegandacht<br />

treffen sich katholische<br />

und evangelische Christen<br />

am Freitag, 30. März, von 19<br />

Uhr an in der Pfarrkirche St.<br />

Nikolaus. Unter der Mitwirkung<br />

von Pfarrerin Sylvia Schäfer-<br />

Hellmann und Pfarrer Thomas<br />

Weiß werden Bilder, Texte und<br />

Musik aus dem Jugendkreuzweg<br />

zu sehen und zu hören sein - in<br />

diesem Jahr unter dem Leitwort<br />

"Erlöse uns".<br />

"Da die vorhanden Urnenwand auf dem Friedhof in Froschhausen in naher Zukunft nicht mehr ausreichen<br />

wird, haben wir drei Urnenstelen mit insgesamt neuen Kammern neu errichtet", informiert Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-Adams. Das neue Urnengrabfeldes, das in Zukunft mit weiteren Urnenstelen und Urnenerdgräbern<br />

erweitert wird, wurde optisch durch eine Eibenhecke abgegrenzt. Sobald es die Witterung zulässt<br />

werden Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung Seligenstadt die notwendigen Zugangswege für die Urnenstelen<br />

und die Urnenerdgräber einrichten. Foto: Kurier-P<br />

Frisches Obst und Gemüse bei Obst Schäfer<br />

am Fr., den 02.03. von 7-18 Uhr<br />

vor Kuhn`s Metzgerei!<br />

Dieselstraße 7 • Seligenstadt/Klein-Welzheim<br />

Deutsche saftige Braeburn-Äpfel kg 1,00 €<br />

Sizilien vollsaftige Tarocco-Blutorangen kg 1,00 €<br />

Spanien neues Spitzkraut<br />

kg 1,00 €<br />

ANGEBOTE GÜLTIG bis 06.03.2012<br />

Sprudel/Medium<br />

12 x 1,0l 5,99 €<br />

Limonaden leicht<br />

12 x 1,0l 7,49 €<br />

Pilsener/Export/Leicht/Radler 20 x 0,5l 10,49 €<br />

Pilsener/X² Cola/X² Lemon/alkoholfrei 24 x 0,33l 10,49 €<br />

Abholpreise zuzüglich Pfand (Für Druckfehler keine Haftung)<br />

Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 19.00 Uhr<br />

Sa.: 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

TELEFONEROTIK<br />

Ich besorg’s Dir! 07231-4699012<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Tennisschule<br />

Hainburg - Der TC Hainstadt<br />

stellt seinen neuen Tennistrainer<br />

Frank Smith vor. Frank Smith ist<br />

überregional bekannt und kann<br />

neben der Trainer Lizenz des<br />

Deutschen Tennisbundes auch<br />

die Lizenzen zum Cardio Trainer<br />

und zum Fitness Trainer des<br />

Hessischen Tennisverbandes vorweisen.<br />

Die Tennisschule ist bereits<br />

in mehreren Vereinen im<br />

Raum Hanau sehr erfolgreich<br />

aktiv. Beim TC Hainstadt wird die<br />

etablierte Tennisschule in der<br />

kommenden Saison das Kinderund<br />

Jugendtraining übernehmen.<br />

Wer die Tennisschule und den<br />

Verein kennen lernen möchte,<br />

den lädt der TC Hainstadt am<br />

Samstag, 3. März von 10 Uhr bis<br />

12 Uhr in die Großsporthalle in<br />

der Königsberger Straße in Hainstadt<br />

zum kostenlosen Kennenlerntennis<br />

ein.<br />

UNTERRICHT<br />

Englisch-Nachhilfe<br />

für 5. und 7. Klasse gesucht.<br />

Telefon 0176 - 27 56 71 07<br />

Suche Nachhilfe<br />

in den Hauptfächern für<br />

10. Klasse Realschule.<br />

Telefon 01 77 / 4 57 12 24<br />

Primel-Aktion<br />

Seligenstadt - Auch in diesem<br />

Jahr startet der Gewerbeverein<br />

Seligenstadt bunt in den Frühling.<br />

Alle Mitglieder haben wieder die<br />

Möglichkeit, sich an der "Primel-<br />

Aktion" zu beteiligen. Dabei werden<br />

viele hundert Blümchen vom<br />

Gewerbeverein an die Geschäftstreibenden<br />

zum Sonderpreis vergeben.<br />

Am 22. März werden die<br />

Pflanzen zentral zur Abholung auf<br />

dem Löffeltrinkerplatz bereitgestellt.<br />

Wie in jedem Jahr werden<br />

die Primeln von einer hiesigen<br />

Gärtnerei geliefert werden. Entsprechende<br />

Bestellformulare für<br />

die Teilnehmer werden jetzt vom<br />

Gewerbeverein und SeligenStadtmarketing<br />

an alle Mitglieder verschickt.<br />

nachDENKspalte<br />

Ständiges Ärgernis an den Tankstellen im Land. Immer teuerer und<br />

manchmal im Stundenwechsel verändern sich die Preise. Es muss einmal<br />

gesagt werden, dass die Pächter keinerlei Einfluss auf die Preise<br />

haben. In Zellhausen hört man oft, Frau Kimmel habe die höchsten<br />

Preise im Raum Seligenstadt. Die Preise an den Zapfsäulen werden<br />

jedoch von den jeweiligen Zentralen diktiert. Unabhängig davon wie<br />

teuer ein Liter Benzin oder Diesel an der Zapfsäule ist, der oder die<br />

Pächter erhalten etwa 1,7 bis 2,3 Cent an Provision. Von daher ist<br />

verständlich, wenn sich Tankstellen heute zu Supermärkten entwickel<br />

haben, anders könnten sie gar nicht existieren. Dabei verdienen die<br />

fünf Ölmultis Milliarden Euro. Eine Firma erklärt auch noch stolz, dass<br />

pro Aktie 4,50 € Dividende ausgezahlt wird. Die Forderung einiger<br />

Politiker, die Pendlerpauschale von 30 auf 40 Cent pro Kilometer<br />

anzuheben, kommt nur einem bestimmten Kreis zugute. Für alle<br />

anderen gilt, dass alle Kfz-Besitzer den Ölmultis hilflos ausgeliefert<br />

sind. Die Politik denkt hier überhaupt nicht daran, etwas zu ändern.<br />

Dabei tanken viele Deutsche schon in den Nachbarländern, in denen<br />

fast ausschließlich günstigere Spritpreise herrschen, so zum Beispiel<br />

die Niederlande, Polen und sogar noch Frankreich, um nur einige zu<br />

nennen. Forscher sprechen hier vom "Tanktourismus". In Luxemburg<br />

verbietet der Gesetzgeber sogar die willkürliche Benzinpreiserhöhung<br />

im Stundentakt. Das Resultat ist, dass allein Luxemburg durch dieses<br />

Phänomen jährlich ca. 700 Millionen Euro (Stand 2011) einnimmt,<br />

Geld, das die Bundesrepublik verliert. Stattdessen zahlen die Deutschen<br />

65 Cent Mineralölsteuer pro Liter, dazu kommen 19% Mehrwertsteuer.<br />

Je höher der Literpreis, desto höher die Steuereinnahmen<br />

für den Fiskus. Bundesfinanzminister Schäuble reibt sich erfreut die<br />

Hände.<br />

Ihr Marktplatz-Kurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!