27.11.2012 Aufrufe

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht Jugendfußball 2001<br />

Ein erfolgreiches Jahr der Jugendfußballer<br />

Im Juni 2001 endete die Spielzeit 2001/2002. Die <strong>TSV</strong>-Fußballjugend konnte in der abgelaufenen<br />

Saison wiederum eine erfolgreiche Spielzeit, was die Erringung von Meistertiteln betrifft,<br />

abschließen. Insgesamt 4 Meister-Titel konnten unsere Mannschaften in Halle und auf dem Feld<br />

nach <strong>Neuenstein</strong> holen. Auch die bereits bis zur Winterpause 2001/2002 erreichten sportlichen<br />

Erfolge in allen Alterstufen lassen eine positive Bilanz des Jahres 2001 zu.<br />

Nach der Vizemeisterschaft im Spieljahr 1999/2000 gelang der A-Jugend des <strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong> in<br />

der Spielzeit 2000/2001 die Meisterschaft in der Kreisstaffel. Mit 54:16 Toren und 28 Punkten<br />

gelang ihr die Staffelmeisterschaft vor der SG Bitzfeld/Schwabbach. Sie stieg somit in die<br />

Leistungsstaffel auf und stellt damit wieder eine starke Basis für die aktiven Fußballer des <strong>TSV</strong><br />

<strong>Neuenstein</strong>. Bereits in der laufenden Spielzeit haben 4 Spieler dieser Meistermannschaft den<br />

Sprung ins aktive Lager geschafft und gehören dort zum Stamm der Mannschaft. Als Trainer waren<br />

verantwortlich Werner Fehrenbach und Roland Karle (siehe gesonderten Bericht, die Red.).<br />

Die B-Jugend belegte in der Leistungsstaffel 3 einen zufriedenstellenden 5. Tabellenplatz. In der<br />

laufenden Saison 2001/2002 hat die Mannschaft allerdings enorme Probleme. Der Umbruch in der<br />

Mannschaft durch den Spielerwechsel aus der C-Jugend hat sich wie erwartet negativ auf das<br />

Leistungsvermögen ausgewirkt.<br />

Nachdem man in der vergangenen Saison bei der C-Jugend als Vizemeister den Platz des VfL<br />

Mainhardt in der höchsten Hohenloher Spielklasse eingenommen hat, war den Verantwortlichen<br />

des <strong>TSV</strong> klar, dass es sich nur um ein einjähriges Gastspiel in der Bezirksstaffel handeln könnte. In<br />

der Rückrunde zeigte die Mannschaft jedoch was in ihr steckt und gewann vor allem die entscheidenden<br />

Spiele gegen die Mitkonkurrenten um den Abstieg. Letztendlich konnte man den <strong>TSV</strong><br />

Hessental hinter sich lassen und den Klassenerhalt sichern. Den Trainern Norbert Pfleger und<br />

Günter Müller gebührt Anerkennung und Dank für ihre geleistete Arbeit.<br />

Die C2-Mannschaft spielt als 7er-Mannschaft in der Kreisstaffel und bietet all den Jugendlichen die<br />

nicht in der C1 zum Einsatz kommen die Möglichkeit Spielpraxis zu gewinnen. In der Saison<br />

2001/2002 spielt man eine gewichtige Rolle im Vorderfeld der Tabelle. Die Mannschaft wird<br />

trainiert von Hans-Rudolf Rupp und Mehmet Atmaca.<br />

Die D1-Jugend unter der Leitung von Rolf Maas und Hans-Martin Hessenauer erreichte in der<br />

Saison 2000/2001 die Staffelmeisterschaft der Leistungsstaffel 3. Mit 46:3 Toren und 18 Punkten<br />

konnte man die TSG Verrenberg hinter sich lassen und wurde verdient Meister. In der Hallenrunde<br />

der Saison 2000/2001 konnte sie nicht nur Kreisstaffelmeister werden, sondern konnte auch in<br />

der Bezirks-Endrunde die Qualifikation zur Württembergischen Hallenmeisterschaft erringen (siehe<br />

gesonderten Bericht, die Red.).<br />

Die D2-Mannschaft spielte 2000/2001 als 7er-Mannschaft in der Kreisstaffel. Die Mannschaft<br />

belegte unter 7 Mannschaften einen hervorragenden 2. Platz und konnte damit zum<br />

Gesamterfolg unserer D-Jugendlichen beitragen. Trainiert wird die Mannschaft von Werner<br />

Fehrenbach und Wendelin Eberhardt.<br />

Die E-Jugend war in der Hallenrunde 2000/2001 im Altkreis als Meister sowie auf Bezirksebene<br />

erfolgreich und konnte die Vize-Bezirksmeisterschaft erringen. Sie qualifizierte sich für die Spiele<br />

um die Württembergischen Hallenmeisterschaft und konnte dort die Runde der letzten 24<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!