27.11.2012 Aufrufe

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26. Deutsche Schüler-Tischtennis-Meisterschaften am 24. und 25. März 2001 in <strong>Neuenstein</strong><br />

<strong>Neuenstein</strong> ein Wochenende lang der<br />

“Tischtennis-Nabel” Deutschlands<br />

Passend zum Jubiläumsjahr ist es uns gelungen, die Nationalen Deutschen Schüler-Tischtennis-<br />

Meisterschaften nach <strong>Neuenstein</strong> zu holen. Allerdings war es nicht einfach, den Zuschlag zu bekommen,<br />

da auch die Bayern diese Deutsche Meisterschaft haben wollten. Glücklicherweise hatten wir<br />

von Anfang an die volle Unterstützung der Stadt <strong>Neuenstein</strong>, allen voran Bürgermeisterin Sabine<br />

Eckert-Viereckel, die ganz entscheidend dazu beigetragen hat, dass wir den Zuschlag für die<br />

Großveranstaltung bekommen haben.<br />

Bereits im Oktober 1999 begannen wir mit den Vorbereitungen. Hartmut Specht, der die<br />

Gesamtleitung übernahm, stellte ein Organisationsteam zusammen, das sich von diesem Zeitpunkt<br />

an zuerst monatlich und zum Schluss fast täglich zusammensetzte, um die anstehenden Aufgaben<br />

zu besprechen und zu koordinieren. 96 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet mit ihren<br />

Betreuern und teilweise Familien wollten an diesem Wochenende untergebracht und verpflegt werden.<br />

Obwohl man durch die Durchführung anderer Großveranstaltungen (z.B. die<br />

Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaften 1998) bereits einige Erfahrungen gesammelt<br />

hatte, wurde allen schnell klar, dass eine Deutsche Meisterschaft ganz eigene Gesetze hat. Es gibt<br />

z.B. genaue Vorschriften für die Boxengrößen, ein genauer Trainingsplan musste ausgearbeitet werden,<br />

ein Fahrdienst von und zu den Quartieren war gefordert, ein Massageraum sollte zur Verfügung<br />

stehen, die Ergebnislisten mussten immer auf dem aktuellsten Stand gehalten werden usw. Um bei<br />

all den Aufgaben den Überblick zu behalten, wurde jeder Bereich (z. B. Gesamtleitung, sportliche<br />

Leitung, Finanzen, Bewirtung, Werbung usw.) an jeweils einen Verantwortlichen übergeben, der sich<br />

wiederum ein separates Team zusammenstellte. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung<br />

konnte man dem Wochenende fast “gelassen” entgegen sehen. Mit einem Festakt im Musiksaal der<br />

Schule wurden die Meisterschaften am Freitag Abend offiziell eröffnet. An den kommenden zwei<br />

Tagen wurde in den einzelnen Wettbewerben, in teilweise sehr spannenden Spielen, um die<br />

Meisterschaftstitel gekämpft. Wer einen Blick in die Sporthalle warf, konnte feststellen, dass hier der<br />

Spitzennachwuchs aus dem ganzen Bundesgebiet am Zuge war. Fast jeder der zwölf Tische war mit<br />

einer oder mehreren Videokameras zwecks anschließender Analyse ausgestattet. Den Spielerinnen<br />

und Spielern standen meist neben Trainern und Eltern auch Physiotherapeuten zur Seite, woran<br />

man ebenfalls die professionellen Bedingungen dieser Meisterschaft erkennen konnte.<br />

Am Sonntag konnten sich dann rund 400 Zuschauer vom hohen Niveau der Spiele überzeugen.<br />

Höhepunkt war hier sicher das Endspiel der Schüler. In einem packenden Finale setzte sich<br />

schließlich Patrick Baum aus Mainz gegen seinen Gegner Benjamin Rösner aus Würzburg in einem<br />

“Herzschlagfinale” mit 17:21, 21:19 und 29:27 Punkten durch.<br />

Die positive Resonanz nach diesen Meisterschaften zeigte dem siebenköpfigen Organisationsteam<br />

und den über 50 Helfern, dass sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt hatte. Die Veranstaltung<br />

wurde von den Funktionären des DTTB (Deutscher Tischtennis Bund) als “etwas Besonderes” bezeichnet,<br />

als “geradezu liebevoll” und “fast wie bei einer kleinen Europameisterschaft” bewertet.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die uns im Vorfeld und während<br />

der Ausführung der Meisterschaften unterstützt haben.<br />

Conny Hüftle<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!