27.11.2012 Aufrufe

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

Redaktion & Anzeigen - TSV Neuenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprunggelenksverbände - ganz praxisnah<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong> hat in den ersten Monaten des Jahres ein physiotherapeutisches Seminar mit<br />

dem Referenten und Physiotherapeuten Traugott Schünemann aus <strong>Neuenstein</strong>-Untereppach<br />

durchgeführt. Der Erfolg war durchschlagend. Dem theoretischen Teil für die Prävention und<br />

Prophylaxe von Sportverletzungen folgte gleich im Anschluss die praktische Anwendung mit einem<br />

Tapeverband an einem fiktiv verletzten Sprunggelenk.<br />

Herr Schünemann hat dem <strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong> dazu Informationen mit anschaulichen Bildern und<br />

dazugehörigen Erklärungen zur Verfügung gestellt. Diese stehen ab sofort in der <strong>TSV</strong>-<br />

Geschäftsstelle im Sportheim, Windmühle 3 für alle <strong>TSV</strong>-Mitglieder zur Verfügung.<br />

Rainer Gaukel<br />

Einige bekannte Namen und <strong>TSV</strong>-Läuferinnen und -Läufer<br />

beim Trollinger-Marathon 2001<br />

Starker Michael Gregorini beim Trollinger-<br />

Halbmarathon 2001<br />

Dass ein Ex-Fußballer auch gut und schnell auf langen Distanzen laufen kann, hatte wieder einmal<br />

eindrucksvoll Michael Gregorini bewiesen. Seine läuferische Qualitäten entwickelte er erst nach<br />

seiner aktiven Fußballzeit. Er schnürte ehemals die Fußballstiefel in der Fußballjugend bis zur A-<br />

Jugend und später in “3. Mannschaft” des <strong>TSV</strong>. Seine Erfolge erstreckten sich eher in der<br />

Jugendfußballzeit.<br />

Michael Gregorini haben es die langen Laufstrecken angetan, sei es Marathon oder Halbmarathon.<br />

So startete er auch beim Heilbronner Trollingerlauf 2001 auf der Halbmarathondistanz über 21,1<br />

km. Die Siegerzeit lag bei 1:15:03. Nur gute 20 Minuten später kam ein an diesem Tag starker<br />

Michael Gregorini über die Ziellinie. In einer sehr guten Zeit von 1 Stunde 36 Minuten und 25<br />

Sekunden stoppte die Zeit für Gregorini. Er belegte in einem Feld von 1354 Starterinnen und<br />

Starten einen tollen 109. Rang.<br />

Einziger Wermutstropfen hinsichtlich des <strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong>. Der ehemalige <strong>TSV</strong>-Aktive ging für die<br />

TSG Öhringen an den Start. Vielleicht wird er aber eines Tages wieder sein Lauf-Leibchen für den<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Neuenstein</strong> überziehen. Schaun mer mal!<br />

Gregorini war aber nicht der einzige <strong>Neuenstein</strong>er am Start. Birgit Dietrich war an diesem Tag mit<br />

2:06:13 als Frau recht schnell unterwegs. Weiter im Feld Ulrich Breutner mit 2:09:44, Norbert<br />

Pfleger mit 2:10:12, Andreas Müller mit 2:12:54 und Volker Dietrich mit 2:24:56. Die letztgenannten<br />

Obersöllbacher und Kleinhirschbacher Athleten gingen für die Stadt Lauffen an den Start.<br />

Detailierte Informationen hierzu und zu den Anmeldemodalitäten für den Trollinger-Marathon am<br />

9. Juni 2002 finden Sie im Internet unter www.trollinger-marathon.de. Vom Termin her bieten sich<br />

der Lauf optimal als Vorbereitung zum <strong>TSV</strong>-Stadtlauf in <strong>Neuenstein</strong> an.<br />

Rainer Gaukel<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!