27.11.2012 Aufrufe

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Stadt B U T T E L S T E D T OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden<br />

www.Buttelstedt.net<br />

- 10 -<br />

Amtliches<br />

09. Ausgabe, 03. Juli 2009<br />

Bürgermeister: Joachim Ulrich Gemeindeanschrift: Telefon: (036451) 60 215<br />

Beigeordneter: Markt 14, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Verehrte Bürgerinnen und Bürger!<br />

Zur letzten Stadtratssitzung der abgelaufenen Legislaturperiode am<br />

28.05.2009 waren von 13 Stadtratsmitglieder 10 anwesend.<br />

1 Stadtrat fehlte entschuldigt und 2 Stadträte unentschuldigt.<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr.: 20/03<br />

Genehmigung der Niederschrift der Stadtratssitzung vom 09.04.2009.<br />

Abstimmungsergebnis: Die o. g. Niederschrift wurde mit 9 Ja-Stimmen,<br />

0 Nein-Stimmen und 0 Stimmenthaltungen genehmigt.<br />

Beschluss Nr.: 21/09<br />

Bestätigung der Jahreshaushaltsrechnung 2008 vorbehaltlich der Prüfung<br />

durch das zuständige Rechnungsprüfungsamt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.. 22/09<br />

Übertragung von Mitteln des Konjunkturprogramms II.<br />

Die Stadt Buttelstedt erhält im Rahmen des Konjunkturprogamms II insgesamt<br />

86.500,- € bei einem Eigenanteil von 21.600,- €. Davon entfallen auf den<br />

Bereich Bildung 49.600,- € mit einem Eigenanteil von 12.400,- € und auf<br />

den Bereich Infrastruktur 36.900,- € mit einem Eigenanteil von 9.300,- €. Der<br />

Teil Bildung könnte als fi nanzieller Anteil für den geplanten Umbau unserer<br />

Kindertagesstätte verwendet werden. Leider ist dies aber nicht möglich, da<br />

diese Baumaßnahme bereits im Haushaltsplan der Stadt Buttelstedt verankert<br />

ist und bei anderen Fördermittelgebern angemeldet wurde und zwar bevor<br />

das Konjunkturpaket II von der Bundesregierung beschlossen wurde. Dies<br />

schließt eine Inanspruchnahme des Teils Bildung des Konjunkturpaketes<br />

leider aus. Innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft gibt es aber noch<br />

3 weitere Kindertagesstätten, die den auf ihre Gemeinde entfallenden Teil<br />

Bildung des Konjunkturpaketes II in Gegensatz zu Buttelstedt in Anspruch<br />

nehmen können. Dabei handelt es sich um die Gemeinden Großobringen,<br />

Heichelheim und Sachsenhausen. Um den Bildungsanteil der Stadt Buttelstedt<br />

nicht verfallen zu lassen, haben wir uns, genauso wie die Gemeinden unserer<br />

Verwaltungsgemeinschaft die über keine Kindertagesstätte verfügen, dazu<br />

entschlossen, den o. g. 3 Gemeinden zu helfen in dem wir ihnen dieses<br />

Geld für notwendige Investitionen in ihrer Kindertagesstätte übertragen.<br />

Die dazugehörigen fi nanziellen Eigenanteile müssen sie allerdings selbst<br />

aufbringen.<br />

Für den Stadtrat von Buttelstedt ist diese Weiterreichung des Geldes eine<br />

Selbstverständlichkeit und ein Akt der Solidarität mit den Gemeinden unserer<br />

Verwaltungsgemeinschaft.<br />

Ein Beispiel dafür, wie man gemeinsam etwas bewegen kann.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 23/09<br />

Geplante Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Konjunkturprogramms II.<br />

Die Stadt Buttelstedt erhält für Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des<br />

Konjunkturprogramms II rund 36.900,- € bei einer Selbstbeteiligung von rund<br />

9.300,- €. Hierfür werden folgende Maßnahmen zur Förderung eingereicht:<br />

1. Einbau einer umweltverträglichen Heizungsanlage in der gemeindlichen<br />

Begegnungsstätte in Daasdorf<br />

2. Anschaffung von Ausstattungsgegenständen in der gemeindlichen<br />

Begegnungsstätte in Buttelstedt<br />

3. Sanierung des Kriegerdenkmals in Nermsdorf<br />

4. Sanierung des Kriegerdenkmals in Buttelstedt<br />

5. Anschaffung von Ausstattungsgegenständen in der gemeindlichen<br />

Begegnungsstätte in Weiden<br />

6. Anschaffung von Ausstattungsgegenständen in der gemeindlichen<br />

Begegnungsstätte in Nermsdorf<br />

Inwieweit diese Maßnahmen tatsächlich gefördert werden, hängt letztlich von<br />

den entsprechenden Behörden ab.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 24/09<br />

Tauschvertrag zwischen dem Landkreis Weimarer Land und der Stadt<br />

Buttelstedt über Grundstücke an der Schule. Der Beschluss Nr.: 10/09 tritt<br />

außer Kraft.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 25/09<br />

Antrag von Frau Traude Klose auf Errichtung einer Doppelgarage auf dem<br />

Wohngrundstück, Am Rohrbacher Weg 69a im Ortsteil Daasdorf.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen<br />

Beschluss Nr.: 26/09<br />

Aufnahme eines Kommunaldarlehens zur Vorfi nanzierung von Fördergeldern<br />

zur Baumaßnahme Krämerbrücke / ehem. Gutsgelände.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

10 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen.<br />

Kommunalwahl 2009<br />

- Ergebnis der Stadtrats- u. Ortsteilbürgermeisterwahl -<br />

1. Wahl zum Stadtrat<br />

Zahl der Wahlberechtigten: 1.147<br />

Zahl der Wähler: 661<br />

Zahl der ungültigen Stimmabgaben. 43<br />

Zahl der gültigen Stimmabgaben: 618<br />

Zahl der gültig abgegebenen Stimmen insgesamt: 1.837<br />

Wahlbeteiligung: 58 %<br />

Von den gültig abgegebenen Stimmen entfallen auf die Wahlvorschläge.<br />

UWG: 1.104 Stimmen (60,10 %) 7 Sitze im Stadtrat<br />

CDU: 733 Stimmen (39,90 %) 5 Sitze im Stadtrat<br />

Von den gültigen Stimmen entfallen auf die Bewerber:<br />

UWG CDU<br />

1. Joachim Ulrich 293 1. Alfred Dürrbeck, jun. 152<br />

2. Claudia Schirrmeister 193 2. Tobias Volland 137<br />

3. Meinhardt Müller 103 3. Lothar Münnich 129<br />

4. Steffi Kolbe 85 4. Thomas Kielmann 114<br />

5. Torsten Marggraff 82 5. Christian Bottin 105<br />

6. Norbert Haase 61 6. Knut Einicke 62<br />

7. Dieter Reifenberger 55 7. Frank Kolbe 34<br />

8. Otto Feine 54<br />

9. Björn Bottin 53<br />

10. Renate Meißner 48<br />

11. Frank Senftleben 47<br />

12. Gaby Fränkel 30<br />

Folgende Bewerber sind im Stadtrat vertreten:<br />

UWG<br />

Joachim Ulrich, Claudia Schirrmeister, Meinhardt Müller, Steffi Kolbe,<br />

Torsten Marggraff, Norbert Haase, Dieter Reifenberger<br />

CDU<br />

Alfred Dürrbeck, jun., Tobias Volland, Lothar Münnich, Thomas Kielmann,<br />

Christian Bottin<br />

2. Wahl zum Ortsteilbürgermeister<br />

Zu Ortsteilbürgermeistern wurden gewählt:<br />

Daasdorf<br />

Andrea Schwenkenbecher 82,66 %<br />

Wahlbeteiligung: 63 %<br />

Nermsdorf<br />

Petra Stockmann 85,93 %<br />

Wahlbeteiligung: 64 %<br />

Weiden<br />

Liane Abschlag 87,23 %<br />

Wahlbeteiligung: 72 %<br />

Ich gratuliere allen Gewählten Bewerbern auf das Herzlichste und wünsche<br />

ihnen viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei ihrer Arbeit als Stadtrat<br />

und als Ortsteilbürgermeister.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!