27.11.2012 Aufrufe

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

- 22 -<br />

09. Ausgabe, 03. Juli 2009<br />

B E R L S T E D T / OT HOTTELSTEDT / OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN<br />

Bürgermeister: Sylvia Engel Telefon: (036452) 72431<br />

Gemeindeanschrift: Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Sprechzeit: Dienstag 16:30 - 18 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters von Hottelstedt, Herrn Bernd Ewers, Im Dorfe 10, 99430 Hottelstedt Dienstag von 17:00 - 18.00 Uhr<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates Berlstedt vom 10.06.2009<br />

Beschluss-Nr. 445/06/2009/04-09:<br />

Der Gemeinderat Berlstedt stimmt der Niederschrift über die öffentliche Sitzung<br />

des Gemeinderates vom 29.04.2009 in Form und Inhalt zu.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzliche Zahl der GR: 13, davon anwesend: 11<br />

Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Beschluss-Nr. 446/06/2009/04-09<br />

Der Gemeinderat Berlstedt beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für<br />

das Haushaltsjahr 2009, einschließl. der Anlagen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der GR: 13, anwesend waren: 11,<br />

Ja-Stimmen: 8, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 3<br />

Beschluss-Nr. 447/06/2009/04-09:<br />

Der Gemeinderat Berlstedt beschließt die Änderung der Prioritätenliste<br />

Konjunkturpaket II wie folgt:<br />

1. gemeindliche Begegnungsstätte Berlstedt (Heizung)<br />

2. Gaststätte Hottelstedt (Heizung)<br />

3. Ausbau Festplatz Stedten<br />

4. Feuerwehrgerätehaus Heizung<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der GR: 13, anwesend waren: 11,<br />

Ja-Stimmen: 10, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Beschluss-Nr. 448/06/2009/04-09:<br />

Die Gemeinde Berlstedt beteiligt sich nicht am „Familienpass“ des Lokalen<br />

Bündnisses für Familien im Weimarer Land zur Benutzung des Freibades<br />

Ottmannshausen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der GR: 13, anwesend waren: 11<br />

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen 0, Enthaltungen: 0<br />

Beschluss-Nr. 455/06/2009/04-09:<br />

Der Gemeinderat Berlstedt erteilt das Einvernehmen zum Bauantrag des<br />

Herrn Jörg Adlung, Anbau an das Wohnhaus auf dem Flurstück 101, in der<br />

Gemarkung Ottmannshausen.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

Gesetzliche Zahl der GR: 13, anwesend waren: 11,<br />

Ja-Stimmen: 11, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse der nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Berlstedt vom 29.04.2009<br />

Mit Beschluss-Nr. 435/02/09/04-09 stimmt der Gemeinderat Berlstedt der<br />

Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom<br />

04.03.09 in Form und Inhalt zu.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzl. Anzahl GR: 13, davon anwesend: 11, Ja-Stimmen: 8,<br />

Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 3<br />

Mit Beschluss-Nr. 436/04/09/04-09 erteilt der Gemeinderat Berlstedt die<br />

Bauleistungen für die Fassadensanierung mit Wärmedämmung an der<br />

Kindertagesstätte in Höhe von 73.268,99 € an die Firma Wendland aus<br />

<strong>Thalborn</strong>. Der überplanmäßige Mehraufwand in Höhe von 12.000,00 € wird<br />

von der Gemeinde übernommen. Die Deckung der Ausgaben ist gewährleistet.<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft prüft, ob über Nachtragshaushalt 2009 oder<br />

Haushaltsplan 2010 die Mehrkosten ausgeglichen werden können.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzl. Anzahl: 13, davon anwesend: 11, Ja-Stimmen: 10,<br />

Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Mit Beschluss-Nr.: 437/04/09/04-09 beauftragt der Gemeinderat von Berlstedt<br />

die Firma Pfaffe als wirtschaftlichste Bieter mit der Straßengrabenprofi lierug<br />

auf dem Flurstück 246 und der Wegprofi lierung auf dem Flurstück 231 in der<br />

Gemarkung Hottelstedt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

gesetzl. Anzahl: 13, davon anwesend: 10, Ja-Stimmen: 9,<br />

keine Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen<br />

Ein Gemeinderatsmitglied war gemäß § 38 Thür KO von der Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Mit Beschluss-Nr.: 438/04/09/04-09 wird dem Antrag zur Benutzungsänderung<br />

des Kulturhauses, lt. Notarvertrag vom 02.04.2004 nicht zugestimmt, aber es<br />

erfolgt die Erhöhung auf 36 Großveranstaltungen.<br />

Amtliches<br />

Abstimmungsergbnis:<br />

gestzl. Anzahl 13, davon anwesend: 10, Ja-Stimmen: 9, keine Nein-Stimmen<br />

bzw. Enthaltungen<br />

Ein Gemeinderatsmitglied war gemäß § 38 Thür KO von der Abstimmung<br />

ausgeschlossen.<br />

Bekanntmachungen der Beschlüsse der nichtöffentlichen<br />

Gemeinderatssitzung Berlstedt vom 13.05.2009<br />

Mit Beschluss-Nr.: 443/05/09/04-09 werden die Bauleistungen des<br />

Altstandortes Gewerbestraße „Hinter dem Dorfe“ an die Firma EUROVIA<br />

Verkehrsbau Union in Höhe von 416.901, 11 € vergeben.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl: 13, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen 8, keine Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen.<br />

Mit Beschluss-Nr. 444/05/09/04-09 vergibt der Gemeinderat Berlstedt die<br />

Bauleistungen „Erneuerung Fassadendämmarbeiten Ärztehaus Berlstedt“ in<br />

Höhe von 68.820,99 € an die Firma Schönheit aus Nöda und genehmigt nach<br />

§ 58 (1) ThürKO eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4 T€.<br />

Die Deckung der Ausgabe ist gewährleistet.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl: 13, davon anwesend: 8,<br />

J-Stimmen: 6, keine Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen.<br />

Von der Abstimmung waren 2 Gemeinderatsmitglieder gemäß § 38 TürKO<br />

ausgeschlossen.<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung 2009 - Gemeinde Berlstedt<br />

1. Beschluss- und Genehmigungsvermerk<br />

Der Gemeinderat Berlstedt hat in der Sitzung am 10.06.2009 unter der<br />

Beschlussnummer 446/06/2009/04-09 die 1. Nachtragshaushaltssatzung,<br />

einschl. der Anlagen für das Jahr 2009 beschlossen. Die Nachtragshaushaltssatzung<br />

enthält keine genehmigungspfl ichtigen Teile.<br />

Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Land hat mit Schreiben<br />

vom 17.06.2009 diese Nachtragshaushaltssatzung bestätigt, einer vorzeitigen<br />

Veröffentlichung wurde zugestimmt.<br />

Gemäß § 57 Abs. 3 Satz 1 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung.<br />

2. Auslegungshinweis<br />

Nach § 57 Abs. 3 ThürKO liegt die Nachtragshaushaltssatzung für das<br />

Jahr 2009 mit ihren Anlagen in der Zeit vom 6.7.09 – 17.7.09, bzw. über<br />

diesen Zeitraum hinaus bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die<br />

Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach § 80 Abs. 3 Satz 1 aus. Die<br />

Auslegung erfolgt in der VGem Berlstedt, Hauptstraße 23, Zimmer 5 während<br />

der allgem<strong>einen</strong> Geschäftszeiten.<br />

(Öffnungszeiten siehe S. 1 des Gemeindejournals)<br />

gez. Engel, Bürgermeisterin<br />

Nachtragshaushaltssatzung und Bekanntmachung der<br />

Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde<br />

Berlstedt für das Haushaltsjahr 2009<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

Auf Grund des § 60 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Gemeinde<br />

Berlstedt folgende Nachtragshaushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden<br />

a) im Verwaltungshaushalt<br />

die Einnahmen erhöht um 10.300 €<br />

und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes<br />

einschließl. der Nachträge gegenüber bisher 2.533.200 €<br />

nunmehr festgesetzt auf 2.543.500 €<br />

die Ausgaben erhöht um 44.250 €<br />

vermindert um - 33.950 €<br />

und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes<br />

einschließl. der Nachträge gegenüber bisher 2.533.200 €<br />

nunmehr festgesetzt auf 2.543.500 €<br />

b) im Vermögenshaushalt<br />

die Einnahmen erhöht um 65.950 €<br />

vermindert um - 33.950 €<br />

und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes<br />

einschließl. der Nachträge gegenüber bisher 1.310.450 €<br />

nunmehr festgesetzt auf 1.342.450 €<br />

die Ausgaben erhöht um 71.000 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!