27.11.2012 Aufrufe

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet<br />

sein, falsche Angaben in Bezug auf die Lage der Anlagen zu korrigieren.<br />

Gesetzliche Grundlage für das Verfahren zur Behandlung von Widersprüchen<br />

sind wie oben angeführt das Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und<br />

die Sachenrechts-Durchführungs-Verordnung (SachenR-DV).<br />

Apolda, den 22.06.2009<br />

Im Auftrag<br />

E x n e r<br />

Amtsleiter Umweltamt<br />

Anlage: Liste der betroffenen Grundstücke<br />

Art der Anlage Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt<br />

Abwasserleitung<br />

(Mischwasserkanal) Buttelstedt 1 104 1187<br />

Buttelstedt 2 267/2 1241<br />

Buttelstedt 2 268 830<br />

Großbringen 1 54/4 657<br />

Großbringen 1 89/18 453<br />

Großbringen 1 89/24 453<br />

Großbringen 1 89/2 456<br />

Großbringen 1 89/3 481<br />

Großbringen 1 89/4 482<br />

Großbringen 4 353/1 502<br />

Großbringen 4 353/2 294<br />

Abwasserleitung<br />

(Mischwasserkanal +<br />

Schmutzwasserkanal) Heichelheim 3 188/5 447<br />

Abwasserleitung<br />

(Mischwasserkanal) Heichelheim 3 188/2 447<br />

Heichelheim 3 188/21 325<br />

Heichelheim 1 74/35 500<br />

Heichelheim 1 74/36 250<br />

Heichelheim 1 74/48 364<br />

Heichelheim 1 74/49 442<br />

Heichelheim 1 392 266<br />

Heichelheim 1 74/40 432<br />

Heichelheim 1 51/37 351<br />

Heichelheim 1 51/44 431<br />

Heichelheim 1 51/27 431<br />

Heichelheim 1 51/29 357<br />

Heichelheim 1 51/28 272<br />

Heichelheim 1 51/8 431<br />

Heichelheim 3 231/52 324<br />

Heichelheim 3 231/54 267<br />

Heichelheim 3 231/55 254<br />

Heichelheim 3 231/21 377<br />

Heichelheim 3 231/48 353<br />

Heichelheim 3 493/33 358<br />

Heichelheim 3 493/32 363<br />

Heichelheim 3 493/31 316<br />

Heichelheim 3 493/30 300<br />

Heichelheim 3 493/27 291<br />

Heichelheim 3 493/26 301<br />

Heichelheim 3 493/25 302<br />

Heichelheim 3 493/24 350<br />

Heichelheim 3 493/23 303<br />

Heichelheim 3 493/22 335<br />

Heichelheim 3 493/36 440<br />

Abwasserleitung<br />

(Schmutzwasserkanal) Heichelheim 3 493/6 296<br />

Heichelheim 3 493/7 295<br />

Heichelheim 3 493/8 294<br />

Heichelheim 3 493/9 293<br />

Heichelheim 3 493/10 292<br />

Heichelheim 3 493/11 305<br />

Heichelheim 3 493/12 396<br />

Heichelheim 3 493/14 307<br />

Heichelheim 3 493/13 306<br />

Abwasserleitung<br />

(Mischwasserkanal) Kleinobringen 3 328 311<br />

Kleinobringen 3 329 236<br />

Kleinobringen 3 331 273<br />

Kleinobringen 3 332 311<br />

Kleinobringen 3 333 311<br />

- 8 -<br />

09. Ausgabe, 03. Juli 2009<br />

Kleinobringen 3 334 273<br />

Nermsdorf 1 164/7 248<br />

Rohrbach 2 90/1 168<br />

Rohrbach 2 90/2 143<br />

Rohrbach 2 90/3 143<br />

Rohrbach 2 95 127<br />

Sachsenhausen 1 265/1 395<br />

Sachsenhausen 1 38 395<br />

Sachsenhausen 1 30/2 305<br />

Bekanntmachung<br />

zur Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung<br />

von Wahlsch<strong>einen</strong> für die Wahl zum 5. Thüringer Landtag<br />

am 30. August 2009<br />

1. Das Wählerverzeichnis für die Mitgliedsgemeinden der VG Buttelstedt<br />

(Stadt Buttelstedt mit den Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden, und<br />

den Gemeinden Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Leutenthal,<br />

Rohrbach, Sachsenhausen und Wohlsborn) liegt für die Landtagswahl im<br />

Einwohnermeldeamt der VG Buttelstedt, Markt 2 in Buttelstedt in der Zeit vom<br />

10.08. - 14.08.2009 zu den Dienststunden<br />

Mo. von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Di. von 9.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. von 9.00 – 11.30 Uhr<br />

Do. von 13.00 - 15.00 Uhr und<br />

Fr. von 9.00 - 11.00 Uhr öffentlich aus.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme<br />

in das Wählerverzeichnis wird durch ein Bildschirmgerät ermöglicht. Auf<br />

Verlangen des Wahlberechtigten wird in dem Wählerverzeichnis während der<br />

Auslegungsfrist das Geburtsdatum unkenntlich gemacht.<br />

2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann innerhalb der Auslegungsfrist bei der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben. Einwendungen können<br />

darauf gerichtet sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene<br />

Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Buttelstedt schriftlich erhoben oder zur Niederschrift<br />

erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach<br />

Ablauf der Auslegungsfrist sind Einwendungen nicht mehr zulässig.<br />

3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder<br />

<strong>einen</strong> Wahlschein (hierzu unter Nr. 4) hat. Wahlberechtigte, die in das<br />

Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 9.08.2009<br />

eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat,<br />

aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muß rechtzeitig Einwendungen gegen das<br />

Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, daß das Wahlrecht nicht<br />

ausgeübt werden kann.<br />

4. Wer <strong>einen</strong> Wahlschein hat, kann an der Landtagswahl im Wahlkreis Weimarer<br />

Land 2 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises<br />

oder durch Briefwahl teilnehmen.<br />

5. Ein Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er sich am Wahltage während der Wahlzeit aus wichtigem Grunde<br />

außerhalb seines Wahlbezirks aufhält,<br />

b) wenn er seine Wohnung ab dem 20. Juli 2009 in <strong>einen</strong> anderen Wahlbezirk<br />

- innerhalb der Gemeinde<br />

- außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das Wählerverzeichnis<br />

am Ort der neuen Wohnung nicht beantragt worden ist, verlegt,<br />

c) wenn er aus berufl ichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters,<br />

eines körperlichen Gebrechens oder sonst seines körperlichen Zustandes<br />

wegen den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten<br />

aufsuchen kann;<br />

5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, daß er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme<br />

in das Wählerverzeichnis nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung<br />

(bis zum 09.08.2009) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis<br />

nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes (bis zum 14.08.2009)<br />

versäumt hat.<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist<br />

nach § 16 Abs. 1 der Thüringer Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist<br />

nach § 19 Abs. 2 des Thüringer Landeswahlgesetzes entstanden ist.<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die<br />

Feststellung erst nach Abschluß des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der<br />

Gemeinde gelangt ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten<br />

bis zum 28. August 2009 18.00 Uhr, im Einwohnermeldeamt der VG Buttelstedt<br />

mündlich oder schriftlich beantragt werden.<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes<br />

nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der<br />

Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, daß ihm der beantragte Wahlschein<br />

nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein<br />

neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!