27.11.2012 Aufrufe

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

Konfirmation - Thalborn Immer einen Klick wert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindejournal - VG Berlstedt / VG Buttelstedt -<br />

Kirmeszeit ist die schönste Zeit und im Juli ist es auch in Großobringen so weit<br />

-in diesem Jahr zum 578. Mal. Die St. Peter-und-Paul-Kirche wurde im Jahr<br />

1431 erbaut und seit dieser Zeit wird – bis auf einige Ausnahmen - Jahr für<br />

Jahr das Kirchweihfest auf dem Plan begangen. Begleitet wird sie seit einigen<br />

Jahren wieder von der originalen Fahne des Burschenvereins aus dem Jahr<br />

1899. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen jetzt auf Hochtouren.<br />

Seit mehreren Wochen sind die Kirmesmädels und – burschen dabei, alles<br />

für die Gäste perfekt zu machen. So machen die Mädels zum Beispiel die<br />

Kirmesbändchen noch alle selbst per Hand und auch die Vorbereitungen für<br />

die Beerdigung liegen in ihren Händen – das Thema ist natürlich streng geheim.<br />

Die Kirmesburschen kümmern sich indes darum, dass auch der Plan für die<br />

Kirmes gerüstet ist. So wurde Anfang Juni zum Beispiel bereits die Bühne<br />

aufgebaut und seit Ende Juni fl eißig „gepatscht“.<br />

Traditionell wird das Kirmeswochenende vom Eintrinken am Donnerstag, den<br />

09. Juli eingeläutet. Der Stiefel wird dann zum ersten Mal wieder ausgepackt<br />

und die Stimmen der Kirmesgesellschaft für das kommende Wochenende<br />

geölt. Am Freitag, den 10. Juli wird dann der Plan zum Tanztempel für alle<br />

jungen und jung gebliebenen Partyanhänger, denn Soundrausch wird unter<br />

dem Thema „Mach dich locker“ die Leute ab 22 Uhr in Wallung bringen. Wie<br />

im letzten Jahr wird es an diesem Tag eine 99-Cent-Theke mit Mixgetränken<br />

geben. Nach einer langen und feucht fröhlichen Nacht folgt am Samstag ab<br />

8 Uhr das Ständchen durch das Dorf bei dem die Kirmesgesellschaft wieder<br />

von den Crashbeans aus Erfurt begleitet wird.<br />

Am Abend lädt „Passat“ ab 21 Uhr zum Kirmestanz ein. Zuvor wird die Kirmes<br />

natürlich traditionell von den Kirmespäärchen eröffnet, die sich um 20 Uhr zu<br />

einem Umzug durchs Dorf aufmachen, um die Anwohner auf den Plan zu locken.<br />

Begleitet werden Sie hierbei von den „Scherkondetaler Blasmusikanten“.<br />

Diese werden auch am Sonntag ab 10 Uhr den Frühschoppen musikalisch<br />

begleiteten. Vor diesem ist um 9 Uhr in der Kirche der Kirchweih-Gottesdienst.<br />

Zudem hat die Kirmesgesellschaft auch die anderen Kirmesvereine der<br />

Umgebung eingeladen, um mit ihnen natürlich zu feiern und in ein paar Spielen<br />

herauszufi nden, wer der „Beste“ ist. Erfahrungsgemäß geht der Frühschoppen<br />

nahtlos in den Kindertanz über. Ab 15 Uhr steht DJ Lego für unsere Kl<strong>einen</strong> auf<br />

dem Plan und macht mit ihnen so einigen Spaß und natürlich lustige Spiele.<br />

Die Nachkirmes fi ndet genau 2 Wochen später statt und wird am 24. Juli von<br />

der Partyband „Excite“ eingeläutet. Auch an diesem Abend wird es wieder<br />

eine 99-Cent-Theke mit Mixgetränken geben. Am Samstag, den 25. Juli wird<br />

dann „Advance“ auf der Bühne stehen, um Jung und Alt noch einmal zum<br />

Tanzen zu ermutigen.<br />

- 14 -<br />

Wichtige Termine:<br />

Gelber Sack: Montag, den 13.07. und 27.07.2009<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 01.07.,15.07. und 29.07.2009<br />

Altpapier: 06.07.2009<br />

Fahrbibliothek: Sommerferien<br />

Wichtige Mitteilung!!!<br />

H E I C H E L H E I M<br />

Bürgermeister: Dietmar Stubendorff Gemeindeanschrift: Hauptstraße 9,<br />

Beigeordneter: 99439 Heichelheim<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die letzte Gemeinderatssitzung fand am Donnerstag, den 07.05.2009<br />

statt. Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss Nr. 18/2009 – Genehmigung der Niederschrift der Ratssitzung<br />

vom 26.03.2009.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des GR: 7, davon<br />

anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6.<br />

Beschluss Nr. 19/2009 – Beantragung von Bundesmitteln für Investitionen in<br />

der Kindertagesstätte „Kartoffelknirpse“. Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des<br />

GR: 7, davon anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6<br />

Beschluss Nr. 20/2009 – Konjunkturprogramm II – Übertragung von Mitteln.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des GR: 7, davon<br />

anwesend: 6, Ja-Stimmen: 6<br />

Beschluss Nr. 21/2009 – Vergabe von Bauleistungen zur Herstellung eines<br />

Fußweges am Ortseingang.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des GR: 7 , davon<br />

anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 1<br />

Beschluss Nr. 22/2009 – Vergabe der Bauleistungen für die Instandsetzung<br />

der Staustufe hinter der Gaststätte in der Gemeinde Heichelheim.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des GR: 7, davon<br />

anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen:1<br />

Beschluss Nr. 23/2009 – Vergabe von Bauleistungen für die Lieferung und<br />

Montage von einer Straßenleuchte an den neu zu errichtenden Gehweg am<br />

Ortseingang.<br />

Abstimmungsergebnis: Gesetzl. Anzahl der Mitglieder des GR: 7, davon<br />

anwesend: 6, Ja-Stimmen: 5, Nein-Stimmen: 1<br />

Dietmar Stubendorff<br />

Bürgermeister<br />

Amtliches<br />

09. Ausgabe, 03. Juli 2009<br />

Auch an diesen Samstag werden die Kirmespäärchen noch einmal ab 20 Uhr<br />

mit einem Umzug durch das Dorf ziehen und den Abend mit dem Eintanzen<br />

eröffnen. Begleitet werden sie hierbei wieder von den Scherkondetaler<br />

Blasmusikanten. Nach Mitternacht wird die Kirmes von der Kirmesgesellschaft<br />

symbolisch zu Grabe getragen. Wie in den letzten Jahren haben sich die<br />

Kirmesmädels und –burschen diesmal wieder ein schönes Thema ausgedacht<br />

und werden sich dementsprechend verkleiden. Alle Kirmesmitglieder legen<br />

für ein Jahr ihr Bändchen ab und verstauen den Stiefel (bruch-)sicher. Am<br />

Sonntag lassen die Kirmesmädels und –burschen die Kirmes 2009 mit einem<br />

letzten Frühschoppen ab 10 Uhr ausklingen. Hier spielt die Großobringer<br />

Band „Trittbritt“.<br />

PS: Gerüchten zu folge wird es am Samstag, den 11. Juli außerdem ein kleines<br />

Showprogramm der Kirmesburschen geben… ☺<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und<br />

Geldzuwendungen anlässlich meiner<br />

<strong>Konfirmation</strong><br />

möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern recht herzlich bei<br />

m<strong>einen</strong> Verwandten, Bekannten und Freunden bedanken. Ein besonderer<br />

Dank gilt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie<br />

dem Team der Gaststätte „Zur Kastanie“ in Sachsenhausen.<br />

Lars Ballhausen<br />

Großobringen, 31. Mai 2009<br />

Zum wiederholten Male bitten wir alle Einwohner, nur das in die Wertstoffbehälter<br />

einzuwerfen, was dort hinein gehört.<br />

Alles andere hat dort nichts zu suchen z. B. Katzenkratzbaum.<br />

Bernd Schröder, Bürgermeister<br />

Telefon: (03643) / 420 515<br />

Sprechzeit: jeden 2. u. 4. Do 17–18 Uhr<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

hiermit möchte ich mich bei allen Mitgliedern des Wahlausschusses und<br />

dem Gaststättenbetreiber für die geleistete Arbeit bedanken. Bitte nehmen<br />

Sie die Äußerungen eines älteren Ratsmitgliedes nicht zu persönlich<br />

der Unterstellungen und primitive Aussagen von sich gab bis hin das im<br />

Wahlausschuss 3 Personen aus einer Familie gewesen seien. Hier zeigt sich<br />

am besten die Verwirrtheit der Person. Leider ist es seine Art, sich nicht wie<br />

es sich gehören würde, sich an den Wahlleiter oder s<strong>einen</strong> Stellvertreter zu<br />

wenden, wenn er Fragen zur Wahl hatte.<br />

Nochmals vielen Dank den Mitgliedern des Wahlausschusses für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

Und so wurde in Heichelheim gewählt:<br />

1. K. Hage 88 Stimmen<br />

2. S. Gryska 63 Stimmen<br />

3. A. Höpfner 56 Stimmen<br />

4. B. Graf 47 Stimmen<br />

5. H. Herrmann 42 Stimmen<br />

6. A. Ungert 42 Stimmen<br />

7. I. Pfotenhauer 41 Stimmen<br />

8. R. Streiber 35 Stimmen<br />

9. H. Hirt 33 Stimmen<br />

10. G. Stubendorff 30 Stimmen<br />

11. Th. Hage 29 Stimmen<br />

12. H. Peinzger 21 Stimmen<br />

13. I. Möller 16 Stimmen<br />

14. K. Fischer 10 Stimmen<br />

15. C. Schwarz 10 Stimmen<br />

16. D. Götze 4 Stimmen<br />

Stubendorff<br />

Wahlleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!