11.07.2015 Aufrufe

gesundheit - Vhs Bad Neustadt

gesundheit - Vhs Bad Neustadt

gesundheit - Vhs Bad Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIALCOMPUTERKURSEJ 33010 - Fingertastschreiben für Kinder (5. -7.Jahrgangsstufe)Täglich sitzen wir am Computer und tippen, obE-Mails, Referate, im Chat....Dieser Kurs vermitteltnach einer ganzheitlichen Methode das Tastschreibenmit 10 Fingern. Neben der Zeitersparnis ist auch dieFehlerreduzierung nicht zu verachten. Bitte mitbringen:Schnellhefter, Farbstifte. Kosten für Skript inHöhe von 3,- r sind direkt im Kurs zu bezahlen.Silvia ZängleinMontag, 10.03.2014, 18:00-19:30 Uhr, 5 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 203 - Computerraum, Gebühr: 32,00 rJ 331Facebook für Kinder zwischen11 und 14 JahrenMark Zuckerberg gründete 2004 das “Social Network- Facebook” welches ursprünglich nur für Studentengedacht war. Heutzutage ist Facebook das größte undam meisten verbreitete “Social Network” überhaupt.901 Millionen registrierte, aktive Benutzer zählt esStand 2012. Dies bedeutet, dass rund jeder 8. Menschder Welt aktiver Facebook Nutzer ist. Da die Nutzertendenziell immer jünger werden, ist es besonderswichtig, gerade Kindern und Jugendlichen mit demMedium “Social Network” vertraut zu machen, aufMöglichkeiten, aber vor allem auch auf die verstecktenGefahren hinzuweisen. Inhalt des Kurses wird essein, je nach Bedarf zu erklären, wie man sich beiFacebook registriert, Sicherheitseinstellungen verwaltetund die Grundfunktionen von Facebook nutzt.Alle Schritte und Einstellungen werden mit originalenBildschirmauszügen veranschaulicht und detailgetreuerklärt. Individuelle Fragen werden zu jeder Zeitbeantwortet. Die Zielgruppe der 11 bis 14 jährigenwird altersgerecht angesprochen.Sebastian SchneiderFreitag, 14.02.2014, 14:30-16:00 Uhr, 1 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 203 - Computerraum, Gebühr: 5,00 rJ 332Facebook für Jugendliche zwischen14 und 17 JahrenKursbeschreibung s. J 331. Der Vortrag wird derZielgruppe der 14 - 17 jährigen Jugendlichen angepasst.Sebastian SchneiderFreitag, 21.02.2014, 14:30-16:00 Uhr, 1 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 203 - Computerraum, Gebühr: 5,00 rMALEN/BASTELNJ 811Jeder Tag hat eine Farbe - ein Malkursfür Kinder ab 6 JahrenDer Kurs greift das Thema eines Kinderbuches mit obigemTitel auf, indem jeweils über eine Sequenz eineFarbe im Mittelpunkt steht. Viele namhafte Künstlerhatten solche Phasen (z.B. eine blaue Phase) odermalten monochrom. Zu Beginn “machen wir blau”,“lügen das blaue vom Himmel”, setzen dann unsereBilderreihe fort, indem wir “rot sehen” oder “allesdurch die rosarote Brille” betrachten. Wir betrachten,malen oder zeichnen die Dinge “schwarz-weiß”oder grau in grau” und fahren hinaus “ins Grüne”,bevor sich am Ende des Kurses alle Farben in einem“Farbenspiel” treffen, gleichsam als Höhepunkt.Gemalt wird mit Aquarell- und Gouachefarben undKohle-/Kreidestiften auf verschiedenen Papieren undeiner großen Malplatte.Armin Meisner-ThenSamstag, 24.05.2014, 10:00-16:00 Uhr, 2 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 49,00 rJ 815MALZEIT- Malräume und Malträume.2 Kunsttage für Kinder von 6 bis 12JahrenDer Kurs greift das Thema eines Kinderbuches mit obigemTitel auf, indem jeweils über eine Sequenz eineFarbe im Mittelpunkt steht. Viele namhafte Künstlerhatten solche Phasen (z.B. eine blaue Phase) odermalten monochrom. Zu Beginn “machen wir blau”,“lügen das blaue vom Himmel”, setzen dann unsereBilderreihe fort, indem wir “rot sehen” oder “allesdurch die rosarote Brille” betrachten. Wir betrachten,malen oder zeichnen die Dinge “schwarz-weiß”oder grau in grau” und fahren hinaus “ins Grüne”,bevor sich am Ende des Kurses alle Farben in einem“Farbenspiel” treffen, gleichsam als Höhepunkt.Gemalt wird mit Aquarell- und Gouachefarben undKohle-/Kreidestiften auf verschiedenen Papieren undeiner großen Malplatte.Armin Meisner-ThenFr., 18.07.2014 15:00 - 18:00 UhrSa., 19.07.2014 10:00 - 16:00 Uhr, <strong>Vhs</strong> im Bildh. Hof,Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 42,00 rJ 831Filzen mit Kindern (5 - 10 Jahren)Mutter/Kind-KursWir filzen mit Merinowolle, Wasser und Seife einenKugelfrosch und eine kleine Puppe. Bitte 2 Handtücher,1 Schere und eine kleine Plastikschüssel mitbringen.Materialkosten ca. 7,- r. Die Anmeldegebühr umfasstdas Kind und eine erwachsene Begleitperson!Christine Geier-BieberichFreitag, 21.03.2014, 15:00-17:30 Uhr, 1 x, <strong>Vhs</strong> imBildh. Hof, Zi. 206 - Werkraum, Gebühr: 18,00 rBALLETTJ 851Kinderballett I/Preprimary für Mädchenim Alter von 4-5 JahrenEin Ballettkurs für die ganz “Kleinen”, welchendie Kursinhalte spielerisch vermittelt werden. DieKinder können dabei ihre Freude an Musik undBewegung entdecken. Als Unterrichtsgrundlage dientder Lehrplan der RAD (Royal Academy of Dance-London), dessen Inhalt auf die Bedürfnisse undFähigkeiten der Kinder in den jeweiligen Stufen abgestimmtist. Die Stunden zielen vor allem darauf ab,die Körperhaltung und die motorischen Fähigkeitender Kinder zu verbessern. Für die Kinder sind bitteGymnastikbekleidung und Ballettschläppchen mitzubringen.ACHTUNG: Am 14.3. findet kein Kurs statt!Petra WolfFreitag, 14.02.2014, 16:15-17:00 Uhr, 16 x, Turnhalleim Bildhäuser Hof, Gebühr: 29,00 rSebastian SchneiderIch möchte mit meinenKursen erreichen, dassKinder sicher mit modernenMedien vertrautgemacht werden. Bereitsim Kindesalter ist eswichtig, sowohl Vor- alsauch Nachteile und dieGefahren der modernenMedien genau zu kennen.Petra Wolfgeb. 1968, Diplom-Bauingenieur; 2 SemesterSport an der TU-München;Diplomtanzpaedagogin(Off-Theater Neuss).Zudem kommen 10Jahre Profi-Trainingund Bühnenauftrittebeim “TanzprojektMünchen”, anschliessendBalletttrainingin Würzburg-zunächst8 Jahre an derBallettschule Klein-Langner in Verbindungmit Auftritten undaktuell Unterricht mitAsami Krisan bei derKünstlerinitiative“Salon 77”. EigeneUnterrichtstätigkeit inder Ballettschule Klein-Langner, der BallettschuleRuth Scheller in Erlangen,sowie an der VHS in<strong>Bad</strong> <strong>Neustadt</strong> seit 2005.Meine Zielgruppe sindErwachsene und Kinder,denen ich die Freude amTanz und der Bewegungnäher bringen möchte.47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!