27.11.2012 Aufrufe

aktiv ERZBISTUM - Ehrenamt im Internet

aktiv ERZBISTUM - Ehrenamt im Internet

aktiv ERZBISTUM - Ehrenamt im Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Pressestelle des Ordinariats (oben), Amt für Kirchenmusik (Mitte), Medienzentrale (unten)<br />

BLINDTEXT<br />

Sonderausstellung<br />

Diözesankirchenmusiktag<br />

<strong>ERZBISTUM</strong> <strong>aktiv</strong> 2/2012<br />

DIÖZESANKIRCHENMUSIKTAG<br />

Alle Musikbegeisterten sind eingeladen<br />

Alle, denen Kirchenmusik am Herzen liegt, sind anlässlich des Domjubiläums zu einem Diözesankirchenmusiktag<br />

am Samstag, 14. Juli, nach Bamberg eingeladen: alle Chöre des Erzbistums, alle Sängerinnen und Sänger, alle, die<br />

einen kirchenmusikalischen Dienst tun, und alle Interessierten und Begeisterten.<br />

Der Tag beginnt um 11 Uhr nach der Ankunft <strong>im</strong><br />

Dompfarrhe<strong>im</strong> mit einem ersten gemeinsamen<br />

Singen. Danach spielt Domorganist Markus Willinger<br />

um 12 Uhr ein Orgelkonzert <strong>im</strong> Dom.<br />

Gestärkt vom Mittagessen <strong>im</strong> Innenhof der Dompropstei,<br />

können sich die Teilnehmer des Kirchenmusiktages<br />

ab 13 Uhr zu verschiedenen<br />

Hörstationen aufmachen. Jeder Teilnehmer kann<br />

drei Stationen besuchen, wobei für jede eine<br />

halbe Stunde vorgesehen ist. Die Hörstationen<br />

befinden sich in der Nagelkapelle des Doms,<br />

in den Kirchen St. Michael, St. Jakob, St. Elisabeth<br />

<strong>im</strong> Sand und St. Martin sowie <strong>im</strong> Kleinen<br />

Saal des Dompfarrhe<strong>im</strong>s. Mitwirkende an diesen<br />

Angeboten sind der Chor der Schlosskirche<br />

Bayreuth, die Combo der Werkstatt Nues Geistliches<br />

Lied, das Frauenvokalensemble »7+1« aus<br />

der Fürther Pfarrei St. Heinrich, der Gospel-Chor<br />

<strong>Ehrenamt</strong>skongress<br />

Ein <strong>Ehrenamt</strong>skongress findet am 6. und 7. Juli in Nürnberg <strong>im</strong><br />

Historischen Rathausaal statt. Er bietet praxisorientierte Fachvorträge,<br />

Workshops und eine Podiumsdiskussion, aber auch Exkursionen,<br />

bei denen sich die Teilnehmer gelungene Beispiele der<br />

<strong>Ehrenamt</strong>sarbeit vor Ort anschauen können. Die Teilnahme kostet<br />

für <strong>Ehrenamt</strong>liche 25 Euro. Veranstalter sind das Bayerische Sozialministerium,<br />

die Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände<br />

und mehrere Hochschulen. Detailliertes Programm,<br />

Information und Anmeldung: www.ehrenamtskongress.de<br />

Kleines Jubiläum der Bistumspartnerschaft<br />

5 Jahre sind nicht viel und trotzdem wert, gefeiert zu werden.<br />

So verhält es sich jedenfalls mit dem ersten Jubiläum der Bistumspartnerschaft<br />

zwischen Bamberg und Thiès <strong>im</strong> Senegal.<br />

Höhepunkt ist der Festgottesdienst am Sonntagvormittag,<br />

23. September 2012, <strong>im</strong> Bamberger Dom. Dabei soll an die<br />

offizielle Unterzeichnung der Partnerschaft <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Bistumsjubiläums 2007 erinnert werden. Gleichzeitig ist das<br />

Pontifikalamt mit Erzbischof Ludwig Schick und Vertretern<br />

der Partnerdiözese der weltkirchliche Akzent <strong>im</strong> Rahmen des<br />

diesjährigen Domjubiläums. In der rund einwöchigen Zeit<br />

ihres Deutschlandaufenthaltes werden die Gäste aus dem<br />

Senegal auch Pfarreien, Verbände und Einrichtungen in der<br />

Erzdiözese besuchen. MICHAEL KLEINER<br />

»Reaching Heaven« aus Nürnberg und die<br />

Kantorei von St. Magdalena in Herzogenaurach.<br />

Zudem gibt es ein Orgelkonzert mit<br />

Schülern der C-Kurse und einen St<strong>im</strong>mbildungsworkshop.<br />

Nach Nachmittagskaffee und Chorproben<br />

feiert Erzbischof Ludwig Schick mit allen<br />

Besuchern des Tages um 18 Uhr ein musikalisch<br />

reich gestaltetes Abendlob <strong>im</strong> Dom.<br />

Zuvor singen alle Teilnehmer gemeinsam<br />

das Mottolied des Domjubiläums.<br />

Anmeldung bis spätestens 29. Juni 2012<br />

be<strong>im</strong> Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese<br />

Bamberg, Jakobsplatz 4, 96049 Bamberg,<br />

Tel.: (0951) 502-681, Fax: (0951) 502-685,<br />

E-Mail: kirchenmusik@erzbistum-bamberg.<br />

de oder elektronisch unter bit.ly/FQ2Zgx<br />

Das für den Diözesankirchenmusiktag<br />

erstellte Chorheft, das u.a. die Gesänge des<br />

Abendlobs enthält, sendet das Amt für Kirchenmusik nach<br />

erfolgter Anmeldung den Chorleitern bzw. teilnehmenden<br />

Sängern zu. MARKUS WILLINGER<br />

Zum 1000-jährigen Domjubiläum hat die Medienzentrale des Erzbistums<br />

eine Postkarte des Bamberger Doms herausgegeben. Sie ist kostenlos erhältlich<br />

in der Medienzentrale oder an der Pforte des Bistumshauses St. Otto<br />

(beide: Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg) sowie an der Pforte Domplatz 2<br />

des Erzbischöflichen Ordinariats.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!