27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM884.50 MOERS. Stadt. Versilberte Bronze-Medaille 1980 (von Fritz Scheppat u. Werner Godec, bei BHM) auf 10 J. Grafschafter<br />

Münzfreunde. Mittelalterliches Paar beim Wiegen von Münzen. Rs.: Vereinssymbol, Umschrift. 79 mm. 197 g. Mattiert, Stempelglanz 45.00<br />

MM885 Bronze-Medaille 1983 (von Fritz Scheppat u. Werner Godec, bei BHM) auf die Drehscheibe am linken Niederrhein. Türme der Stadt,<br />

darüber Stadtwappen, im Abschnitt mechanische Förderstrecke unter Tage, Umschrift. Rs.: Schloss Moers mit Befestigungsanlagen<br />

um 1597, Umschrift. 60 mm. 84 g. Müs. 15.5.6/75. Stempelglanz 25.00<br />

MM885.50 MOLLENFELDE. Stadt. Silber-Medaille o.J. Ansicht des Europäischen Brotmuseums, Umschrift. Rs.: Bock-Windmühle von 1812,<br />

Umschrift. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM887 MÖNCHENGLADBACH. Stadt. Silber-Medaille 1974 auf 1000 J. Abteigründung. Federkiel unter vierfacher Umschrift. Rs.: Abteiansicht.<br />

40 mm. 31 g. Stempelglanz 48.00<br />

MM887.20 Tragbare einseitige teilweise lackierte Messing-Medaille 1975 auf das 250-jährige Firmenjubiläum der Hannen-Brauerei. Vorderansicht<br />

eines Bierfasses mit dem Firmenemblem. Rs.: 72x61 mm. 110 g. An blau-gelbem Band, vorzüglich 20.00<br />

MM888 MONHEIM a. Rhein. Stadt. Bronze-Medaille 1976 auf das 100-jährige Bestehen der Firma 'Pötz & Sand' (Ketten- und<br />

Metallwarenindustrie). Jahreszahlen getrennt durch Kettenglieder, Umschrift. Rs.: Emblem (Löwe mit Schild). 50 mm. 50 g. Mattiert,<br />

Stempelglanz 35.00<br />

MM890 MOSBACH. Stadt. Silber-Medaille 1991 zur 1000-Jahrfeier. Ansicht von Schloss Mosbach. Rs.: Schrift über den Wappen von<br />

Wiesbaden und Bieberich, nummeriert. 30 mm. 11 g. Stempelglanz 16.00<br />

MM891.50 MÜHLHAUSEN (Kraichgau). Stadt. Silber-Medaille o.J. Stadtansicht, Umschrift. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 26 mm. 11 g. Feine<br />

Patina, vorzüglich 18.00<br />

MM891.55 Silber-Medaille 1972 auf die Vereinigung der beiden Gemeinden Mühlhausen und Rettigheim im Zuge der Gebietsreform. Zwei<br />

Stadtwappen, Jahreszahl und gekreuzte Lorbeerzweige. Rs.: Drei Zeilen Schrift. 26 mm. 10 g. Vorzüglich-Stempelglanz 15.00<br />

MM892 MÜHLHEIM. Stadt. Silber-Medaille 1968 (von KO) zum 70. Geburtstag Karl Zieglers und auf die Fondsgründung am Max-Planck-<br />

Institut. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Zehn Zeilen Schrift. 30 mm. 12 g. Stempelglanz 20.00<br />

MM903.5 MÜNCHEN. Stadt. Silber-Barren o.J. (bei ic Intercoin). Ansicht des 'Alten Peter' um 1700 neben Wappenschild, darüber<br />

Schriftband. Rs.: Bayerisches Wappen und Stadtwappen. 26x41 mm. 15 g. Patiniert, Stempelglanz 22.00<br />

MM903.10 Silber-Barren o.J. (bei ic Intercoin). Ansicht der Theatinerkirche um 1700, darüber Schriftband. Rs.: Bayerisches Wappen und<br />

Stadtwappen. 26x41 mm. 15 g. Patiniert, Stempelglanz 22.00<br />

MM903.15 - wie vor, jedoch: Vs.: Ansicht von St. Michael um 1700, darüber Schriftband. 22.00<br />

MM918.55 Silber-Medaille o.J. (bei HH Hans Herter, <strong>München</strong>). Alte Stadtansicht, darunter Name. Rs.: Löwe hält Stadtwappen. 34 mm. 15 g.<br />

Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz 22.00<br />

MM919 Silber-Medaille o.J. Alte Stadtansicht. Rs.: Patrona Bavariae (Nachprägung der Rs. des Madonnentalers 1776). 40 mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM919.1 Silber-Medaille o.J. Alte Stadtansicht. Rs.: Patrona Bavariae (Nachprägung der Rs. des 1/2 Madonnentalers 1776). 32 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM919.30 Silber-Medaille o.J. (von Eugen Wankmüller). Alte Stadtansicht. Rs.: Patrona Bavariae. 34 mm. 8 g. Fast Stempelglanz 15.00<br />

MM920 Silber-Medaille o.J. auf die Landeshauptstadt. Alte Stadtansicht über zwei Zeilen Schrift. Rs.: Stadtsiegel. 20 mm. 4 g. Stempelglanz 10.00<br />

MM921* Silber-Medaille o.J. Ansicht des Marienplatzes, dahinter die Frauentürme, im Hintergrund stil. Olympiastadion, Fersehturm und<br />

Hochhaus. Rs.: Wappen von Bayern, Kerbrand. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 24.00<br />

MM925 Silber-Medaille o.J. (von HLA, bei MK). Theatinerkirche und Feldherrnhalle, Schrift. Rs.: Figur aus der Fassade der Kirche. 40 mm.<br />

30 g. Mattiert, Stempelglanz 45.00<br />

MM926.50 Silber-Medaille o.J. Ansicht des Marienplatzes. Rs.: Altes Stadtsiegel (Mönch unter Tor über vier Zeilen Schrift, Lorbeerkranz). 20<br />

mm. 4 g. Vorzüglich 8.00<br />

MM927 Silber-Medaille o.J. (von HLA, bei MK). Das Tal um 1800, Schrift. Rs.: Altes Stadtsiegel (Mönch unter Karlstor, darüber Löwe). 39<br />

mm. 24 g. Mattiert, Stempelglanz 36.00<br />

MM928 - wie vor, jedoch: Vs.: Historische Ansicht des Isartores, Schrift. 36.00<br />

MM929 - wie vor, jedoch: Vs.: Historische Ansicht des Nationaltheaters, Schrift. 36.00<br />

MM931 Silber-Medaille o.J. (bei IM). Historische Ansicht des Marienplatzes mit Mariensäule und diversen Kirchen, oben Schrifttafel. Rs.:<br />

Jagdgöttin Diana in Lorbeerkranz. 42 mm. 24 g. Stempelglanz 36.00<br />

MM933 Silber-Medaille o.J. (von SV Solidus-Verlag) auf die Schlösser der Könige von Bayern. Ansicht der Residenz, Umschrift. Rs.: Patrona<br />

Bavariae, Umschrift. 40 mm. 20 g. Vorzüglich 30.00<br />

MM934.1 Vergold. Silber-Medaille o.J. Stadtansicht mit Theatinerstraße, im Hintergrund Berge, oben Name. Rs.: Spiralband. 40 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

MM936.20 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Schönes <strong>München</strong>. Maximilianeum. Rs.: Schrift, unten Stadtwappen, Rautenkreis. 35 mm. 15<br />

g. Fast Stempelglanz 22.00<br />

MM937 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Nationaltheater. Rs.: Schrift, unten Stadtwappen, Rautenkreis. 35 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM938 Silber-Medaille o.J. Ansicht des Prinzregententheaters, Umschrift. Rs.: Brb. von Prinzregent Luitpold in Uniform halbr., Umschrift. 34<br />

mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM940 Silber-Medaille o.J. 'Alter Peter', unten Schrift. Rs.: Tafelbild des Hl. Petrus, Umschrift. 34 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM943 Silber-Medaille o.J. Brb. des Ehrenbürgers Maximilian Alexander Freiherr v. Feilitzsch halbr., Umschrift. Rs.: Siegestor, Umschrift. 26<br />

mm. 11 g. Sehr schön-vorzüglich 16.00<br />

MM943.41 Silber-Medaille o.J. auf die Merkur Bank - die private Bank. Bedeutende Gebäude der Stadt. Rs.: Bankemblem, Umschrift. 26 mm.<br />

15 g. PP- 25.00<br />

MM945 Silber-Medaille o.J. (bei fm Franz Müller) auf den Schäfflertanz. Tanzszene unter Schriftband. Rs.: Fass zwischen Löwen,<br />

Zunftzeichen, Jahreszahl "1517". 40 mm. 24 g. Stempelglanz 36.00<br />

MM965.1 Silber-Medaille o.J. auf die Weltstadt mit Herz. Alte Stadtansicht vom Isartor aus gesehen, unten Name. Rs.: Stadtwappen (Mönch<br />

unter Karlstor, darüber Löwe), Umschrift. 40 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

MM965.10 - wie vor, jedoch: 32 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM980 Silber-Medaille o.J. (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf die Stadt der Kunst, Wissenschaft, Handwerk, Industrie - Proklamation<br />

des Königreiches Bayern 1806. Denkmal mit Maximilian I. Joseph auf dem Thron zwischen Wappen und Münchner Kindl, Umschrift.<br />

Rs.: Wappenlöwe mit Rautenschild und Wimpel n.l., lateinische Umschrift. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM980.20 - wie vor, jedoch: Vs.: Münchner Gnadenjahr 1392. Vs.: Schöner Turm am Kaufingertor, Umschrift. 30.00<br />

MM980.40 - wie vor, jedoch: Vs.: Stachus vor 100 Jahren. Vs. :Alte Ansicht des Platzes, Schrift. 30.00<br />

MM980.60 - wie vor, jedoch: Vs.: Stadtansicht um 1600 mit Isar, Schrift. 30.00<br />

MM980.80 - wie vor, jedoch: Vs.: Messestadt <strong>München</strong>. Stadtansicht über Europakarte, getrennt durch Schrift, Umschrift. 30.00<br />

MM981 - wie vor, jedoch: Vs.: Vorderansicht von Schloss Nymphenburg, Schrift. 30.00<br />

MM985 Silber-Medaille o.J. des Heimatvereins Neukirchen b. Hl. Blut und Umgebung in <strong>München</strong> e.V. Wappenschild mit Seitenansicht der<br />

Kirche, Umschrift. Rs.: Bayerisches Wappen, Umschrift. 40 mm. 26 g. PP 39.00<br />

MM990 Silber-Medaille o.J. auf die Süddeutsche Zeitung. Stilisierte Frauenkirche und Siegestor vor Fabrik- und Bürogebäude, unten Name,<br />

Perlkreis. Rs.: Patrona Bavariae. 35 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM992 Silber-Medaille o.J. der Firma Deckel (gegr. 1903). FP Schriftgraviermaschine von 1918, Umschrift. Rs.: Isarbrücke vor Deutschem<br />

Museum, Schrift. 40 mm. 25 g. Vorzüglich-Stempelglanz 40.00<br />

MM993.40 Silber-Medaille o.J. der Firma Deckel (gegr. 1903). KF Kopierfräsmaschine von 1938, Umschrift. Rs.: Olympiastadion und<br />

Fernsehturm über Schrift, oben olympische Ringe. 40 mm. 25 g. Fast Stempelglanz 38.00<br />

MM993.60 Bronze-Werbemedaille o.J. (nach der Medaille von A. Saint Gaudens) der Firma Deckel (gegr. 1903). Kolumbus betritt die neue<br />

Welt. Rs.: Sieben Zeilen Schrift. 43 mm. 41 g. Zu Aug.359 (Rs.); zu Storer 160 (Vs.); zu Slg. WT 1459 (Vs.). Vz 20.00<br />

MM996 Silber-Medaille o.J. der Industrie- und Handelskammer für 40 J. treue Dienste. Merkurkopf vor Zahnrad und bayer. Wappen,<br />

Umschrift. Rs.: Sieben Zeilen Schrift. 50 mm. 40 g. Mattiert, Stempelglanz 55.00<br />

MM996.50 Versilberte Bronze-Medaille o.J. des VdK (Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschland<br />

e.V.), Kreisverband <strong>München</strong>, für besondere Verdienste. Signet des VdK, Schrift, Umschrift. Rs.: Löwe zwischen Türmen der<br />

Frauenkirche, davor Wappen mit Münchner Kindl. 35 mm. 23,5 g. Fast Stempelglanz 20.00<br />

MM997.4 Silber-Medaille o.J. auf das Betreuungswerk für das Personal der Fernmeldeämter in <strong>München</strong>. Altes Telefon, Umschrift. Rs.: Alte<br />

Stadtansicht vom Isartor aus gesehen, unten Name. 40 mm. 25 g. Vorzüglich 38.00<br />

MM1000 Silber-Medaille o.J. (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>). Hofbräuhaus, Signatur "Michael Sperger", Schrift. Rs.: Löwe über Schriftband<br />

und Stadtwappen vor den Türmen der Frauenkirche. 35 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM1002 Silber-Medaille o.J. auf den Bayerischen Landtag. Wappen, Umschrift. Rs.: Maximilianeum, Schrift. 40 mm. 25 g. Kratzer, PP 38.00<br />

MM1002.50 Silber-Medaille o.J. auf den Bayerischen Landtag und sein Präsident Dr. Wilhelm Vorndran. Wappen, Umschrift. Rs.: Maximilianeum,<br />

Umschrift. 32 mm. 17,5 g. Vorzüglich 25.00<br />

25<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!