27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM4905 Silber-Medaille 2005 auf 100 J. Kraftpost und auf die erste Königlich Bayerische Motorpostlinie. Kraftwagen mit Reisenden vor<br />

Denkmal und Gebäude. Rs.: Bayerisches Wappen, Umschrift. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 22.00<br />

REFORMATION<br />

MM4913 Silber-Medaille o.J. (bei B.H. Mayer, Pforzheim). Brb. von Martin Luther n.l., Schrift. Rs.: Fünf Zeilen Schrift (Zitat vom Reichstag in<br />

Worms 1521). 40 mm. 24 g. Schnell -. Patiniert, Stempelglanz 36.00<br />

MM4918 Silber-Medaille o.J. Brb. von Martin Luther n.l., Umschrift. Rs.: Kreuz auf Lutherrose. 42 mm. 29 g. Schnell -. Mattiert, Stempelglanz 44.00<br />

MM4918.50 Silber-Medaille o.J. (von Albert Holl). Brb. von Martin Luther mit Barett (nach Lukas Cranach 1528) halbr., Umschrift. Rs.: Kreuz auf<br />

Lutherrose. 42 mm. 25 g. Schnell 411. Mattiert, Stempelglanz 45.00<br />

MM4919 Silber-Medaille o.J. (von Albert Holl). Büste von Martin Luther n.l., Schrift. Rs.: Ausspruch Luthers auf dem Reichstag zu Worms. 40<br />

mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM4920 Silber-Medaille o.J. Höhepunkte der deutschen Geschichte - Martin Luther 95 Thesen 1517. Schlosskirche Wittenberg, Umschrift.<br />

Rs.: Eiche, Umschrift. 40 mm. 20 g. Schnell -. PP 30.00<br />

MM4921 - wie vor, jedoch: Wegbereiter der Reformation. Vs.: Brb. von Kurfürst Friedrich d. Weisen halbr., dahinter Landschaft mit Kirche,<br />

Umschrift 30.00<br />

MM4921.90* Silber-Medaille o.J. (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) auf Martin Luther. Brb. halbr. Rs.: Lutherrose, Umschrift. 32 mm. 11 g. PP- 18.00<br />

MM4922.10 Silber-Medaille o.J. 1000 J. Deutsche Nation - Die großen Deutschen. Brb. von Martin Luther halbr., im Hintergrund Schlosskirche<br />

Wittenberg, Umschrift. Rs.: Bundesadler mit Eichenlaubbrustschild, Umschrift. 40 mm. 20 g. Schnell -. PP 30.00<br />

MM4923 Silber-Medaille o.J. (von Albert Holl) auf den Thesenanschlag. Brb. von Martin Luther halbl., Name. Rs.: Schlosskirche Wittenberg in<br />

quadratischer Umschrift. 40 mm. 25 g. Schnell 408. Mattiert, Stempelglanz 45.00<br />

MM4925* Silber-Medaille o.J. (1967, von Rohr) auf 450 J. Reformation. Stehender Martin Luther mit Schriftrolle, Umschrift. Rs.: Elf Zeilen<br />

Schrift (These 27), Perlkreis. 40 mm. 25 g. Vorzüglich 50.00<br />

MM4926 Weißmetall-Medaille 1967 auf 450 J. Reformation. Brb. von Martin Luther als Junker Jörg halbr., Schrift. Rs.: Zwei Zeilen Schrift,<br />

Umschrift. 26 mm. 9 g. Schnell 401. Stempelglanz 5.00<br />

MM4926.50 - wie vor, jedoch: Vs.: Brb. von Katharina v. Bora, der Ehefrau Luthers, halbl., Umschrift. 26 mm. 9 g. Schnell 396. Stempelglanz 5.00<br />

MM4927 - wie vor, jedoch: Vs.: Lutherstube, Schrift. 26 mm. 9 g. Schnell 400. Stempelglanz 5.00<br />

MM4928 Bronze-Medaille 1967 (von G. Baszel) auf 450 J. Reformation in Österreich. Brb. Martin Luthers (n. Lukas Cranach) n.l., Umschrift.<br />

Rs.: Kreuz auf aufgeschlagenem Buch, links Kelch, rechts Hostie, Daten, Umschrift. 50 mm. 49 g. Schnell 405. Stempelglanz 35.00<br />

MM4929 7 Silber-Medaillen o.J. (1983, bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf den Reformator Martin Luther. Darstellung von Martin Luther<br />

und seine Wirkungsstätten, Umschrift. Rs.: Lutherrose, Zitate Luthers u.ä., Umschrift. 40 mm. Zus. 139 g. Schnell 562-568. In<br />

O'Etui, PP 210.00<br />

MM4929.5 Silber-Medaille o.J. (1983, bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>). Brb. Martin Luthers halbl., Umschrift. Rs.: Kreuz auf Lutherrose,<br />

Umschrift. 40 mm. 19 g. Schnell 562. PP 29.00<br />

MM4929.20 - wie vor, jedoch: Ansicht der Schlosskirche Wittenberg, Umschrift. Rs.: Fünf Zeilen Schrift (Wortlaut der ersten These), Signatur,<br />

Umschrift. 40 mm. 22 g. Schnell 565. PP 33.00<br />

MM4929.25 - wie vor, jedoch: Ansicht des Augustinerklosters in Wittenberg, Umschrift. Rs.: Zwei Wappenschilde über vier Zeilen Schrift,<br />

Umschrift. 40 mm. 20 g. Schnell 566. PP 30.00<br />

MM4929.50 Silber-Medaille o.J. (1983, bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf den Thesenanschlag. Brb. von Martin Luther halbl., Umschrift. Rs.:<br />

Ansicht der Schlosskirche Wittenberg, Umschrift. 40 mm. 20 g. Schnell 562 (Vs.)/565 (Vs.). PP 30.00<br />

MM4931.20 Silber-Medaille o.J. (1983, bei Em). Brb. von Martin Luther halbr., Umschrift. Rs.: Kreuz auf Lutherrose, umgeben von Schrift<br />

"VIVIT". 40 mm. 25 g. Schnell 570 var. Fast Stempelglanz 38.00<br />

MM4935.20 Silber-Medaille o.J. (1983, von Paul Effert, bei MC, Düsseldorf) zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Brb. halbl. (nach Lukas<br />

Cranach), Umschrift. Rs.: Schlosskirche zu Wittenberg, Umschrift. 40 mm. 25 g. Schnell 561. Mattiert, vorzüglich-Stempelglanz 40.00<br />

MM4936.11 Silber-Medaille 1983 zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Brb. n.l. (nach Lucas Cranach), Umschrift. Rs.: Luther schlägt seine<br />

Thesen an die Kirchentür in Wittenberg, Schrift, Umschrift. 32 mm. 15 g. Schnell -. Vorzüglich 25.00<br />

MM4936.43 Silber-Medaille 1983 (bei ic Intercoin) zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Brb. n.l., Umschrift. Rs.: Luther auf dem Reichstag zu<br />

Worms 1521, Schrift. 35 mm. 17 g. Schnell -. Mattiert, fast Stempelglanz 26.00<br />

MM4936.60 Silber-Medaille 1983 (von Schörner) zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Luthergedenkstätten in<br />

Coburg, Nürnberg, Augsburg und Worms. 40 mm. 25 g. Schnell 557. PP 40.00<br />

MM4937 Silber-Medaille 1983 (von Reinhart Heinsdorff) zum 500. Geburtstag Martin Luthers. Kopf n.l., Name und Lebensdaten. Rs.: Kreuz<br />

auf Lutherrose, umgeben von Schrift "VIVIT". 40 mm. 35 g. Schnell 419; Wesche 11. Fast stempelglanz 58.00<br />

MM4937.20 Silber-Medaille 1983 (von Reinhart Heinsdorff) der evang.-luth. Gesamtkirchengemeinde Augsburg zum 500. Geburtstag Martin<br />

Luthers. Brb. halbl., links daneben sieben Zeilen Schrift, links Teilnehmer am Religionsgespräch zu Augsburg 1518. Rs.:<br />

Damaskuserlebnis des Paulus, darunter Brbb. der Eltern Luthers. 32 mm. 15 g. Schnell 555. Fast Stempelglanz 38.00<br />

MM4938* Silber-Medaille 1991. Nachprägung der Drei Mark 1917 anlässlich des 400-jährigen Reformationsjubiläums. Brb. von Kurfürst<br />

Friedrich d. Weisen n.r. (nach Lukas Cranach), Umschrift. Rs.: Reichsadler mit Wertangabe. 33 mm. 16 g. Zu Jaeger 141; Schnell<br />

359. Fast Stempelglanz 30.00<br />

MM4939 Silber-Medaille 1993 (von Karl Vezerfi-Clemm). Brb. Martin Luthers halbr., im Hintergrund Schlosskirche von Wittenberg, Umschrift.<br />

Rs.: Wappen der 16 Bundesländer auf Bundesadler, Schrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM4941 Silber-Medaille 1994. Nachprägung der Medaille von 1730 von Holtzhey anlässlich der 200-Jahrfeier der Augsburger Konfession. Brb.<br />

von Martin Luther halbr., Schrift, außen oben herum sieben Wappen, unten herum drei Zeilen Schrift auf Schriftband. Rs.: Sitzende<br />

Frau mit aufgeschlagenen Buch und Stehende Frau vor einem Palmbaum, Schrift. Hrsg. von der Volksbank Reutlingen. 61 mm. 85 g.<br />

Schnell 196. In Etui. Stempelglanz 130.00<br />

RELIGION<br />

MM4942 Silber-Medaille o.J. Moderne Darstellung von Adam und Eva, Schrift. Rs.: Insekten im Gras (signiert). 32 mm. 16 g. PP 25.00<br />

MM4943 12 Silber-Medaillen o.J. (von Karl Vezerfi-Clemm, bei IMM) auf die großen Feste des Kirchenjahres nach A. Dürer. Darstellung der 12<br />

Feste (u.a. Geburt, Abendmahl, Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten) nach Holzschnitten. Rs.: Acht Zeilen Schrift. 40 mm. 360 g.<br />

In O'Etui mit Echtheitszertifikat und Begleitheft, PP 550.00<br />

MM4943.20 Silber-Medaille o.J. (bei IMM). 'Die heilige Dreifaltigkeit', Gemälde Albrecht Dürers von 1511. Rs.: 20 Zeilen Schrift (Text des<br />

Glaubensbekenntnisses). 50 mm. 40 g. Mende 288. Mattiert, Stempelglanz 60.00<br />

MM4943.50 Silber-Medaille o.J. auf die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Rs.: Kreuz mit Christogramm, 12facher Bogen- und<br />

Schriftkreis. 40 mm. 20 g. Vorzüglich-Stempelglanz 30.00<br />

MM4944 Silber-Medaille o.J. auf die Erschaffung der Tiere. Stehender Gottvater umgeben von Tieren (Löwe, Vögel, Pferd, Nashorn, Fuchs,<br />

Skunk), (nach Dürer), Schrift. Rs.: Kreuz mit Evangelistensymbolen in den Ecken in Zwölfpass, Umschrift. 40 mm. 20 g. Mattiert,<br />

Stempelglanz 30.00<br />

MM4944.28 - wie vor, jedoch: auf die Flucht nach Ägypten. Vs.: Maria mit Kind auf Esel, geführt von Josef (nach Dürer), Schrift 30.00<br />

MM4944.30 - wie vor, jedoch: auf Christus bei Pilatus. Vs.: Jesus mit drei Wächtern neben thronendem Pilatus, Umschrift 30.00<br />

MM4944.32 - wie vor, jedoch: Vs.: Jakob ringt mit dem Engel des Herrn, Umschrift 30.00<br />

MM4945.30 Silber-Medaille o.J. (von BB Bodo Broschat, bei IMM) auf 2000 J. Christentum. Maria und Josef mit Kind im Triangel, in zwei<br />

Segmenten jeweils ein Hirte, im dritten ein Esel und ein Stier, Umschrift. Rs.: Christogramm, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM4945.40 - wie vor, jedoch: Vs.: 'Anbetung der Hl. Drei Könige', Umschrift 30.00<br />

MM4945.50 Vergoldete Silber-Medaille o.J. auf 2000 J. Christentum. Vs.: Jesus diskutiert mit Pharisäern und Schriftgelehrten, Umschrift. Rs.:<br />

Christogramm, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 35.00<br />

MM4946.50 Silber-Medaille o.J. Christus am Kreuz zwischen lateinische Schrift, Zierkreis. Rs.: 'Abendmahl'. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM4947 Silber-Medaille o.J. (bei B.H. Mayer, Pforzheim). Abendmahlszene, unten drei Zeilen Schrift. Rs.: Weinrebe. 40 mm. 24 g.<br />

Stempelglanz 36.00<br />

91<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!