27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM3329.50 Silber-Medaille 1972 (von M. Rebensburg, bei A. Donner) auf Apollo 7 bis Apollo 17. NASA-Embleme von Apollo 7 bis Apollo 12,<br />

DGLR-Emblem, Mittelemblem umgeben von "1968" und "1972", doppelte Umschrift. Rs.: NASA-Embleme von Apollo 13 bis Apollo<br />

17, dazwischen vier Phasen einer Apollo-Mission, doppelte Umschrift. 44 mm. 30 g. Kaiser 2101. Flecken, vorzüglich-Stempelglanz 45.00<br />

MM3332 Silber-Medaille o.J. (1973, bei SV Solidus Verlag). Skylab-I-Mission. Brbb. der drei Astronauten und Skylab über stilisierter Erde,<br />

Schrift. Rs.: Stilisierte Skylab vor stilisierter Erde, Schrift. 34 mm. 15 g. Kaiser 2102. PP 22.00<br />

MM3333 Silber-Medaille o.J. (1973, bei HH Hans Herter, <strong>München</strong>). Skylab-Mission. Brbb. der neun Astronauten in Raumanzügen, Umschrift.<br />

Rs.: Raumstation Skylab mit angedockter Raumfähre, Schrift. 34 mm. 15 g. Kaiser 2105. PP 22.00<br />

MM3334 Silber-Medaille 1973 Die erste Raumstation - Skylab. Brbb. der drei Astronauten in Raumanzügen und Skylab über Erde, Umschrift.<br />

Rs.: Stilisierte Skylab auf stilisierter Erde, Schrift. 40 mm. 25 g. Kaiser -; MNZ 36.1, 78. Stempelglanz 38.00<br />

MM3335 Silber-Medaille 1973 auf den ersten Raum-Dauerflug mit Skylab I-III. Raumstation über Raumfahrtzentrum, Umschrift. Rs.:<br />

Verschiedene Fluggeräte aus 500 Jahren über stilisierter Landschaft mit Sonne, Mond und Sternen, Umschrift. 35 mm. 15 g. Kaiser<br />

2106. Vorzüglich 22.00<br />

MM3335.45 Silber-Medaille o.J. (1974, bei B.H. Mayer, Pforzheim) auf den 80. Geburtstag des Raketenpioniers Hermann Obert, Ehrenbürger der<br />

Marktgemeinde Feucht. Kopf des Professors von vorn, Umschrift. Rs.: Oberth'sche Kegeldüse, Umschrift. 34 mm. 16 g. Erl. 1265;<br />

Kaiser 2107. Mattiert, vorzüglich 25.00<br />

MM3337.50 Silber-Medaille 1975 auf den gemeinsamen Raumflug von Apollo und Sojus. Hüftb. der Astronauten und Kosmonauten, Umschrift.<br />

Rs.: Symbolische Darstellung der Ankopplung, Umschrift. 40 mm. 25 g. Kaiser -; MNZ 36.1, 80. PP- 38.00<br />

MM3338 Silber-Medaille 1975 (bei JP) auf den gemeinsamen Raumflug von Apollo und Sojus. Brbb. der fünf Astronauten bzw. Kosmonauten<br />

in Raumanzügen, Umschrift (kyrillisch und englisch). Rs.: Symbolische Darstellung der beiden gekoppelten Raumfähren, Schriftkreis<br />

(kyrillisch und englisch). 39 mm. 22 g. Kaiser 2114. PP 33.00<br />

MM3339 Silber-Medaille 1975 (von ZA Alfred Zierler) auf den gemeinsamen Raumflug von Apollo und Sojus. Köpfe der drei Astronauten sowie<br />

der zwei Kosmonauten in Raumanzügen, Schrift. Rs.: Ankoppeln der beiden Raumfähren, daneben symbolische Darstellung der<br />

gekoppelten Raumfähren, Schrift. 34 mm. 15 g. Kaiser 2112.1. PP 22.00<br />

MM3340 Silber-Medaille 1975 (von Daniel Stapleford, bei Franklin-Mint) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf den<br />

gemeinsamen Raumflug von Apollo und Sojus. Die beiden Raumfähren über Erde, kyrillische Umschrift. Rs.: Emblem über zehn<br />

Zeilen Schrift. 39 mm. 20 g. Kaiser -. PP 30.00<br />

MM3343.60 Silber-Medaille 1977 (bei SV Solidus-Verlag) zum Tod des Raketeningenieurs Wernher v. Braun. Brb. von vorn, Umschrift. Rs.:<br />

Sechs Zeilen Schrift, Umschrift. 34 mm. 15 g. Kaiser -. PP 25.00<br />

MM3348 Silber-Medaille 1981 (bei Argor) auf den Erstflug des Space-Shuttles. Shuttle mit geöffnetem Laderaum, Schrift. Rs.: Shuttle startet,<br />

Schrift. 33 mm. 17 g. Kaiser -. PP 26.00<br />

MM3349.3 Silber-Medaille 1982 (bei Argor) auf 25 J. Raumfahrt. Space Shuttle n.l., Umschrift. Rs.: Sputnik 1, Umschrift. 33 mm. 17 g. Kaiser -<br />

. Konkav geprägt, fast Stempelglanz 26.00<br />

MM3349.50 Teilweise bemalte Silber-Medaille 1986 (bei Galaxy Medals Inc., Florida) The New Era of Space Exploration - January 28, 1986.<br />

Raumflugzeug und Satellit, Umschrift. Rs.: Raumflugzeug in Umlaufbahn, darum die Namen der beteiligten Astronauten, Umschrift.<br />

39 mm. 31 g. In O'Holzschatulle, Zertifikat, vorzüglich-Stempelglanz 48.00<br />

MM3353.80 Silber-Medaille o.J. (1989) auf die Deutsche Raumfahrt und 40 J. BRD. 'Spacelab 1', Umschrift. Rs.: Landkarte der BRD mit Flagge,<br />

Umschrift. 40 mm. 20 g. Kaiser -; MNZ 36.2, 82. PP 30.00<br />

MM3354 Silber-Medaille o.J. (1989) auf den 20. Jahrestag der ersten Mondlandung. Armstrong auf dem Mond, im Hintergrund Fahne, acht<br />

Zeilen Schrift. Rs.: Raumstation über Erde, darüber drei Zeilen Schrift. 40 mm. 21 g. Kaiser -; MNZ 36.2, 84. PP 32.00<br />

MM3359 Silber-Medaille 1993 auf Wernher von Braun. Brb. von vorn, Umschrift. Rs.: Wappen der 16 Bundesländer auf Bundesadler, Schrift.<br />

40 mm. 20 g. MNZ 36.2, 85. PP 30.00<br />

MM3361 Silber-Medaille o.J. (1994) auf 25 J. Mondlandung. Astronaut auf Mondoberfläche, daneben Fahne, Umschrift. Rs.: Deutschlandkarte<br />

umgeben von den Wappen der 16 Bundesländer, Umschrift. 26 mm. 10 g. MNZ 36.2, 86. PP 15.00<br />

MM3362 Silber-Medaille o.J. (1994, bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf 25 J. Mondlandung. Astronaut entsteigt der Fähre, im Hintergrund<br />

Erde, Umschrift. Rs.: Raumfähre vor Mondoberfläche, dahinter Erde. 35 mm. 20 g. MNZ 36.2, 87. PP 30.00<br />

MM3362.50 Silber-Medaille 1995 auf die ersten Deutschen im All. Brbb. von Siegmund Jähn und Ulf Merbold, Umschrift. Rs.: Wappen der 16<br />

Bundesländer auf Bundesadler, Schrift. 40 mm. 20 g. MNZ 36.2, 88. PP 30.00<br />

MM3362.60 Silber-Medaille 1996 auf die ersten Deutschen im All. Brbb. von Siegmund Jähn und Ulf Merbold, Umschrift. Rs.: Wappen der 16<br />

Bundesländer auf Bundesadler, Schrift. 34 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM3363.65 Silber-Medaille 1997 der MAN Technologie AG auf 'Ariane 502'. Rakete in Startposition, Jahreszahl, Umschrift. Rs.: Erdkugel mit<br />

Raketenumlaufbahn, Umschrift. 35 mm. 20 g. Flecken, PP 30.00<br />

MM3364.50 Silber-Medaille o.J. (1997) auf die Eroberung des Weltraums - Saturn V. Rakete in Startposition, Umschrift. Rs.: US-Fahne,<br />

Astronaut, Mondauto und Landegerät auf Mondoberfläche, im Hintergrund die Erde. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.52 - wie vor, jedoch: Apollo VII. Vs.: Die Astronauten Schirra, Eisele und Cunningham vor Erdglobus, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.56 - wie vor, jedoch: Apollo VIII. Vs.: Die Raumfähre mit Umlaufbahn um Erde und Mond, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.58 - wie vor, jedoch: Apollo IX. Vs.: Astronaut steigt in das Mondlandegerät, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.62 - wie vor, jedoch: Apollo X. Vs.: Gewasserte Apollokapsel mit zwei Astronauten, zwei Schlauchboote, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.64 - wie vor, jedoch: Apollo XI. Vs.: Astronaut betritt die Mondoberfläche, im Hintegrund die Erde, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.66 - wie vor, jedoch: Apollo XII. Vs.: Mondlandegerät über Mondoberfläche, im Hintergrund die Apollokapsel mit Antriebsteil und Erde,<br />

Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.68 - wie vor, jedoch: Apollo XIII. Vs.: Die Raumfähre mit Antriebsteil und angekoppeltem Mondlandegerät, im Hintergrund die Erde,<br />

Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.69 - wie vor, jedoch: Apollo XIV. Vs.: Die Astronauten Mitchell, Shepard und Roosa vor Sternenbild, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.70 - wie vor, jedoch: Apollo XV. Vs.: Astronaut hinter Mondauto, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.74 - wie vor, jedoch: Apollo XVII. Vs.: Astronaut nimmt Proben von der Mondoberfläche, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.79 - wie vor, jedoch: Skylab-I. Vs.: Brbb. der drei Astronauten Conrad, Kerwin u. Weitz unter Raumstation, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.80 - wie vor, jedoch: Skylab-II. Vs.: Brbb. der drei Astronauten Bean, Garriot und Lousma über Raumstation mit angekoppeltem<br />

Raumfahrzeug, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.81 - wie vor, jedoch: Skylab-III. Vs.: Brbb. der drei Astronauten Gibson, Carr u. Pogue über Raumstation, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.82 - wie vor, jedoch: Space Shuttle STS-3. Vs.: Die Astronauten Lousma und Fullerton, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.84 - wie vor, jedoch: Vs.: Space Shuttle STS-4. Vs.: Hüftbb. der Astronauten Mattingly und Hartsfield mit abgesetzten Helmen,<br />

dahinter startender Shuttle, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.86 - wie vor, jedoch: Vs.: Space Shuttle STS-5. Vs.: Space Shuttle n.l., Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.90 - wie vor, jedoch: Vs.: Space Shuttle STS-7. Vs.: Astronauten vor Space Shuttle, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3364.94 - wie vor, jedoch: Vs.: Space Shuttle STS-9. Astronauten neben Space Shuttle, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MALEREI UND BILDENDE KUNST<br />

MM3369* Silber-Medaille o.J. (von HDi Helmut Diller) auf die Unsterblichen dieser Welt. Köpfe von Tilmann Riemenschneider (1360-1531),<br />

Auguste Rodin (1840-1917) und Michelangelo (1475-1564), Umschrift. Rs.: In drei Zeilen "lumen dederunt menti", Lorbeerzweige,<br />

Umschrift. 32 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM3369.10* - wie vor, jedoch: Vs.: Köpfe von Albrecht Dürer (1471-1528), Rembrandt (1606-1669) u. Auguste Renoir (1841-1919), Umschrift.<br />

Rs.: In drei Zeilen "lumen dederunt menti", Lorbeerzweige, Umschrift. 32 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM3370 Bronze-Medaille 1950 auf die 1. Österreichische Kulturwoche für Kunst und Wissenschaft. Embleme von Theater, Architektur und<br />

Musik, Umschrift. Rs.: Schrift. 20 mm. 3 g. Sehr schön-vorzüglich 20.00<br />

MM3370.40 Altdorfer, Albrecht, um 1480-1578. Silber-Medaille 1980 auf den 500. Geburtstag. Brb. des Malers und Graphikers halbl.,<br />

Künstlerinitiale, Umschrift. Rs.: Wappen der Stadt Regensburg im Vierpass, Umschrift. 35 mm. 12 g. PP 25.00<br />

MM3372.10 Botticelli, Sandro, um 1445-1510. Silber-Medaille o.J. Ausschnitt des Gemäldes 'Die Geburt Christi' in quadratischem Rahmen, in<br />

den Segmenten Komet, Sterne, Mond und Lilienblätter. Rs.: Zehn Zeilen Schrift. 40 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

73<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!