27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MÜNZKUNDE UND GELDWESEN<br />

MM3520.20 Silber-Medaille o.J. geprägt für Freunde der Volksbank. Merkurkopf mit Flügelhelm, Schrift. Rs.: Volksbank-Emblem, Umschrift. 30<br />

mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM3521.3 Silber-Verdienstmedaille o.J. der Raiffeisenbank Höhenkirchen. Bankemblem, Umschrift. Rs.: Wappen über Ansicht von Schloss<br />

Hechekirchen, Umschrift. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 22.00<br />

MM3521.50* Weißmetall-Medaille o.J. der Kreis- und Stadtsparkasse Wasserburg am Inn auf das Bestehen seit 1826. Sparkassenemblem,<br />

Umschrift. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 35 mm. 14 g. Vorzüglich 8.00<br />

MM3521.80* Silber-Plakette o.J. in Form eines Dokuments der National Equitable Labour Exchange, Birmingham Branch, im Wert von "10<br />

HOURS", hrsg. 1833. Wert, Schrift. Rs.: Schrift. 28x48 mm. 14 g. Vorzüglich-Stempelglanz 20.00<br />

MM3522.20 Silber-Medaille o.J. (um 1960). Werbemedaille der CABV (Creditanstalt-Bankverein) in Österreich (gegr. 1855). Kopf des Merkur n.r.<br />

Rs.: Drei Zeilen Schrift, Umschrift. 20 mm. 10 g. Vorzüglich 25.00<br />

MM3523 Silber-Medaille o.J. auf die Höhepunkte der deutschen Geschichte II - Gründung der Deutschen Bank (09.04.1870). Innenansicht mit<br />

Schließfächern, Umschrift. Rs.: Eiche, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3524 Silber-Medaille o.J. der Deutschen Bank als Dank für 25-jährige Mitarbeit. Ansicht der alten Bankzentrale in der Mauerstraße in<br />

Berlin um 1898. Rs.: Sechs Zeilen Schrift, links Bank-Emblem. 55 mm. 75 g. In O'Etui. Stempelglanz 115.00<br />

MM3525 Silber-Medaille o.J. Emblem der Merkur Bank, Umschrift. Rs.: Wichtige Bauwerke <strong>München</strong>s. 15 mm. 15 g. Vorzüglich-Stempelglanz 22.00<br />

MM3525.51 Silber-Medaille o.J. der Sparkasse Burgdorf. Wappen auf Gebäude, Umschrift. Rs.: Wappen über stilisiertem "M", Umschrift. 30 mm.<br />

11 g. PP- 18.00<br />

MM3525.60 Silber-Preismedaille o.J. (1951) der 'Fabrica national de moneda y timbre' auf der II. nationalen spanischen numismatischen und<br />

internationalen Medaillenausstellung. Muskulöser Mann betrachtet Bildnis auf einer Medaille. Rs.: Schrift uns Lorbeerzweige. 58 mm.<br />

119 g. Vorzüglich 150.00<br />

MM3526 Silber-Medaille 1957 des Bayerischen Hauptmünzamtes auf die europäische Zahlungsunion. Merkurkopf mit Flügelhelm, Umschrift.<br />

Rs.: Globus auf Stern in Kreis von Symbolen der verschiedenen Wirtschaftszweige. 50 mm. 50 g. Patiniert, Stempelglanz 75.00<br />

MM3526.50 Silber-Plakette o.J. (1968, bei Staatliche Münze <strong>München</strong>) auf die silbernen Tausender - Sonderprägung 20 Jahre Deutsche Mark.<br />

Nachempfindung der Vs. der Banknote 1000 Deutsche Mark, links Schrift. Rs.: Nachempfindung der Vs. der Reichsbanknote 1000<br />

Mark. Hrsg. von der Merkur-Bank <strong>München</strong>). 38x75 mm. 73 g. In O'Etui. Vorzüglich-Stempelglanz 110.00<br />

MM3527.20 Silber-Medaille 1966 (von H. Mühlemann, bei VEB Berlin) des Deutschen Kulturbundes der DDR, Bezirk Rostock, anlässlich der<br />

Münzausstellung während der Ostseewoche. Die Städtewappen von Wismar, Stralsund und Rostock, Umschrift. Rs.: Zwei Zeilen<br />

Schrift, Umschrift. 35 mm. 17 g. Engler 1020. Patina, vorzüglich 45.00<br />

MM3527.50* Silber-Medaille 1970 (von Franz Müller) auf Dr. Hans Kellermann, dem Direktor des Bayerischen Hauptmünzamtes seit 1946. Brb.<br />

n.l., darunter Signatur, Umschrift. Rs.: Innenhof der 'Alten Münze', Jahreszahlen. 43 mm. 29 g. Mattiert, fast Stempelglanz 70.00<br />

MM3529.10 Bronze-Medaille 1973 auf das 10-jährige Bestehen der Internationalen Bank für ökonomische Zusammenarbeit, Moskau. Emblem,<br />

kyrillische Schrift. Rs.: Monogramm, englische Schrift. 60 mm. 124 g. Rs. kleiner Fleck, vorzüglich 40.00<br />

MM3531.30 Silber-Medaille 1976 (von cb Clayton Baker, bei Franklin-Mint) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf die erste<br />

Münzprägungen in Monaco. Mittelalterlicher Münzarbeiter bei der Hammerprägung. Rs.: Emblem über elf Zeilen Schrift. 39 mm. 20<br />

g. PP 30.00<br />

MM3531.35 - wie vor, jedoch: Mit Ersttagsbrief 30.00<br />

MM3531.40 Silber-Medaille 1976 auf 'Banca del Gottardo' in Locarno. Drei Zeilen Schrift "Locarno". Rs.: Emblem der Bank, vier Zeilen Schrift. 33<br />

mm. 15 g. Vorzüglich-Stempelglanz 22.00<br />

MM3531.63 Silber-Verdienstmedaille 1976 der Raiffeisenbank Höhenkirchen. Bankemblem, Umschrift. Rs.: Wappen über Ansicht von Schloss<br />

Hechekirchen, Umschrift. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 22.00<br />

MM3533.1 Vergoldete Silber-Medaille 1978 auf 30 J. soziale Marktwirtschaft. 1000-DM-Schein, Schrift. Rs.: Beide Seiten einer 1-DM-Münze,<br />

Umschrift. 32 mm. 20 g. PP- 32.00<br />

MM3533.10 - wie vor, jedoch: Silber-Medaille. PP 30.00<br />

MM3534.1 Silber-Medaille 1978 (von a, bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf 50 J. eigene<br />

Währung in Irland. Münzprägemaschine. Rs.: Emblem über zehn Zeilen Schrift. 39 mm. 20 g. PP- 30.00<br />

MM3534.50* Silber-Medaille 1979 (bei Huguenin, Le Locle) zum Internationalen Kongress in Bern und auf das 100-jährige Bestehen der<br />

Schweizerischen Numismatischen Gesellschaft. Stil. Kongressplätze, Umschrift. Rs.: Schweizer Kreuz, in den Schenkeln Schrift und<br />

Jahreszahlen, Umschrift. 45 mm. 43 g. Fast Stempelglanz 75.00<br />

MM3535 Zinn-Medaille 1980 auf den Umbau der Commerzbank-Zweigstelle Königstraße in Nürnberg. Bankgebäude, Umschrift. Rs.:<br />

Lorenzkirche, Schrift. 30 mm. 9 g. PP 5.00<br />

MM3536.50 Silber-Medaille 1981 auf die europäische Währungseinheit - 2 ECU. Vs. und Rs. des Ecu von Ludwig XIV von 1664 über Schrift,<br />

darüber "ECU". Rs.: "E" im Sternen- und Lorbeer-/Eichenkranz, dreisprachige Umschrift. 40 mm. 23 g. PP 32.00<br />

MM3537.21 Silber-Medaille 1982 auf 60 J. Metzgerbank Evgedem eG-KG Würzburg. Stadtansicht mit Mainbrücke und Burg, Stadtwappen und -<br />

name. Rs.: Symbol der Volks- und Raiffeisenbank, Schrift. 40 mm. 26 g. PP- 39.00<br />

MM3537.32* Silber-Plakette 1983 (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) in Form einer Banknote im Wert von 1000 Drachmen, hrsg. 1935. Hüftb. einer<br />

Frau in griechischer Tracht. Rs.: Hüftb. einer Frau in griechischer Tracht. 23x49 mm. 12 g. Vorzüglich 18.00<br />

MM3537.33* Silber-Plakette 1983 (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) in Form einer Banknote im Wert von 1 Dollar, hrsg. 1862. Brb. von Salomon P.<br />

Chase halbr., Schrift. Rs.: Schrift, Wert. 20x46 mm. 10 g. Vorzüglich-Stempelglanz 16.00<br />

MM3537.34* Silber-Plakette 1984 (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) in Form einer Banknote im Wert von 500 Rubel, hrsg. 1912. Schrift, Wert. Rs.:<br />

Brb. von Peter I., Schrift, Wert. 24x52 mm. 13 g. Vorzüglich 20.00<br />

MM3537.35* Silber-Plakette 1984 (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) in Form einer Banknote der dänischen Nationalbank im Wert von 10 Kroner, hrsg.<br />

1956-57. Wert, Brb. von Hans Christian Andersen, Schrift. Rs.: Insel, Wert. 17x30 mm. 5 g. Fast Stempelglanz 12.00<br />

MM3537.36* Silber-Plakette 1984 (bei Franklin Mint, <strong>München</strong>) der Banco Minero auf 100 J. Cinco Pesos. Wert. Rs.: Wert. 16x39 mm. 7 g. Fast<br />

Stempelglanz 14.00<br />

MM3537.44 Silber-Verdienstmedaille 1985 der Raiffeisenbank Höhenkirchen. Bankemblem, Umschrift. Rs.: Wappen über Ansicht von Schloss<br />

Hechekirchen, Umschrift. 35 mm. 15 g. Vorzüglich 22.00<br />

MM3537.100 Silber-Medaille 1987 auf 75 J. Raiffeisenbank Sauerlach-Arget e.G. Bankgebäude, Umschrift. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 35 mm.<br />

19 g. Mattiert, Stempelglanz 29.00<br />

MM3537.200 Bronze-Schraubmedaille 1988 zum 70. Geburtstag des Graveurmeisters Franz Müller. Initialen. Rs.: Sternbild 'Waage' mit Daten. Als<br />

Einlage Stationen seines Lebens. 45 mm. 37 g. Stempelglanz 38.00<br />

MM3537.300 Kupfernickel-Medaille 1988 der Berliner Münze - Strecken. Zwei Münzmeister am Prägestock. Rs.: Teil aus dem Schadowfries von<br />

1800 - Münzwesen. 29 mm. 10 g. In Noppenfolie, Stempelglanz 50.00<br />

MM3538 Achteckige Silber-Medaille 1988 auf 40 J. Deutsche Mark. Avers der 1-DM-Münze mit Zusatz "40 Jahre". Rs.: Bundesadler mit<br />

Schriftband, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM3539 Nickel-Medaille 1988 auf 40 J. Deutsche Mark. Avers der 1-DM-Münze, unten bogenförmig die Münzserie. Rs.: Bundesadler mit<br />

Eichenlaubbrustschild, Umschrift. 40 mm. 24 g. PP 10.00<br />

MM3540 Silber-Medaille 1988 (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf 40 J. Deutsche Mark. Avers einer vergold. 1-DM-Münze, umgeben von<br />

Motiven der Geldscheinserie. Rs.: Revers umgeben von Schrift- und Eichenlaubkranz. 50 mm. 45 g. PP 68.00<br />

MM3540.51 Silber-Medaille 1988 auf 40 J. Währungsreform und soziale Marktwirtschaft. Kopf Ludwig Erhards n.l., Umschrift. Rs.: 1000 DM-<br />

Schein umgeben von Vs. und Rs. der deutschen Münzen, Schrift. 40 mm. 30 g. PP- 45.00<br />

MM3541 Zinn-Medaille 1989 der Commerzbank Coburg. Signet der Bank, Umschrift. Rs.: Ansicht der Veste Coburg, Schrift. 30 mm. 9 g. PP 5.00<br />

MM3541.50 Silber-Medaille 1989 auf 75 J. Raiffeisenbank Königsdorf-Gelting und 125 J. Handwerker- und Gewerbeverein Königsdorf.<br />

Ortsansicht, Umschrift. Rs.: Vereinssymbol (Waage zwischen Lilie und Eichel mit Blatt), Schrift. 30 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM3542 Silber-Medaille 1989. 'Wandergroschen'. Emblem der Volks- und Raiffeisenbanken über drei Zeilen Schrift, Umschrift. Rs.:<br />

Nachempfundene Stolberger Münze (Hirsch n.l.). 30 mm. 10 g. Stempelglanz 15.00<br />

MM3544 Silber-Medaille 1990 (bei ic Intercoin). 'Deutschlandtaler' auf die Wirtschafts- und Währungsunion. Bunt emaillierte Deutschlandfahne<br />

vor 1-DM-Münze, Umschrift. Rs.: Landkarte beider deutscher Staaten mit dem jeweiligen Emblem, Umschrift und Eichenlaub.<br />

40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

77<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!