27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM2142 EICHSTÄTT. Bistum. Martin v. Schaumberg, 1560-1590. Silber-Medaille 1986 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung<br />

des Reichsguldiners 1570. Der Hl. Willibald, davor das vierfeldige Stifts- und Familienwappen, Umschrift. Rs.: Gekr. Doppeladler mit<br />

Reichsapfel, darin "60", Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu Cahn 34. Mattiert, patiniert, Stempelglanz 35.00<br />

MM2149.1 Raimund Antonius v. Strasoldo, 1757-1781. Silber-Medaille 1985 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Talers o.J.<br />

(1764, von Oexlein). Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu Cahn 134. PP- 30.00<br />

MM2153 Sedisvakanz, 1790. Silber-Medaille 1978 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Doppeltalers 1790. Stammbaum,<br />

Stadtansicht, Umschrift. Rs.: Gottesauge und zwei Heilige über Bischofsthron, Umschrift. 50 mm. 49 g. Zu Cahn 148. PP 74.00<br />

MM2153.21 Stubenberg, Joseph v., 1790-1802. Silber-Medaille 1988 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Talers 1796. Brb.<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu Cahn 149. PP- 30.00<br />

MM2154.80 EINBECK. Stadt. Silber-Medaille 1980. Nachprägung des 1/4 Talers 1628. Gekröntes "E", Umschrift. Rs.: Gekrönter Doppeladler<br />

mit Reichsapfel, Umschrift. 31 mm. 7 g. Zu Buck 95a. Fast Stempelglanz 14.00<br />

MM2155 Silber-Medaille 1973. Nachprägung des Talers 1659. Stadttor und Ornamente, Umschrift. Rs.: Gekr. Doppeladler, Umschrift. 44 mm.<br />

26 g. Zu Buck 111. PP 39.00<br />

MM2155.20* EISLEBEN. Stadt. Silber-Medaille 1991. Nachprägung der Silber-Medaille 1661 auf die 100-Jahrfeier der Naumburger Konvention.<br />

Brb. Martin Luthers von vorn, Umschrift. Rs.: Stadtansicht, Umschrift. 46 mm. 29 g. Zu Schnell 16; zu Slg. Whit. 138. PP 44.00<br />

MM2156 EMDEN. Stadt. Silber-Medaille 1974. Nachprägung des Talers 1674. Stadtwappen über Ansicht von Stadt und Hafen, Umschrift.<br />

Rs.: Gekr. Doppeladler, Umschrift. 45 mm. 25 g. Zu Slg. Knyph. 6284. PP 38.00<br />

MM2159 ERFURT. Stadt. Silber-Medaille 1992. Nachprägung des Talers 1633. Stadtwappen gehalten von wildem Mann und wilder Frau,<br />

Umschrift. Rs.: Zwei Engel über Stadtansicht in Lorbeerkranz mit vier Wappen. 42 mm. 29 g. Zu Leitzm. 563. PP 45.00<br />

MM2162 FRÄNKISCHER KREIS. Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Talers 1625. Vier Medaillons mit Brbb. von Philipp Adolph v.<br />

Würzburg, Johann Georg v. Bamberg, Christian und Joachim Ernst v. Brandenburg-Franken. Rs.: Pax und Iustitia, darüber zwei<br />

Engel, Umschrift. 40 mm. 25 g. Zu Krug 8. PP 38.00<br />

MM2164 FRANKEN. Region. Silber-Medaille 1979. Nachprägung der Medaille 1779 (von J.S. Gözinger) auf die gesegnete Weinlese.<br />

Rebstock, Umschrift. Rs.: Winzer bei der Lese vor Weinberg, Umschrift. 37 mm. 14 g. Zu F./M. 5.012. Patiniert, Stempelglanz 18.00<br />

MM2164.90 FRANKFURT a. Main. Stadt. Silber-Medaille 1972. Nachprägung des Schautalers 1696. Stadtansicht, davor Main mit Schiffen,<br />

darüber Phönix mit ausgebreiteten Schwingen in Wolken. Rs.: Gekr. Doppeladler in verziertem Medaillon, oben zwei Engel,<br />

Umschrift. Hrsg. von der Hessischen Landesbank. 50 mm. 41 g. Zu J./F. 594. Stempelglanz 62.00<br />

MM2168.1 Silber-Medaille o.J. Nachprägung des Talers 1772. Stadtansicht mit Fluss unter Gottesauge, Schrift. Rs.: Stadtwappen in verzierter<br />

Kartusche, Umschrift. Hrsg. von der Bank für Gemeinwirtschaft. 40 mm. 25 g. Zu J./F. 877. PP- 38.00<br />

MM2171 Silber-Medaille o.J. (bei B.H. Mayer, Pforzheim). Nachprägung des Talers 1863 auf den Fürstentag. Gekr. Adler, Umschrift. Rs.:<br />

Ansicht des Römer, Umschrift. 33 mm. 21 g. Zu AKS 45. Stempelglanz 32.00<br />

MM2174 FREIBURG i. Breisgau. Stadt. Silber-Medaille 1980 Nachprägung des Patronatstalers 1739. Stadtansicht, Schrift. Rs.: Stadtheilige<br />

Hl. Lambertus und Hl. Alexander mit Wappenschilden, Schrift. 40 mm. 26 g. Zu Berstett 211. Mattiert, Stempelglanz 40.00<br />

MM2184 GOSLAR. Stadt. Silber-Medaille 1973. Nachprägung der Medaille o.J. Brb. von Ferdinand II. n.r., Umschrift. Rs.: Stadtansicht,<br />

darüber behelmtes Stadtwappen, Umschrift. 36 mm. 24 g. Stempelglanz 36.00<br />

MM2186 GÖTTINGEN. Stadt. Silber-Medaille 1968. Nachprägung des Talers 1624. Behelmtes Stadtwappen, Umschrift. Rs.: Gekr.<br />

Doppeladler, Umschrift. 40 mm. 29 mm. Zu Schrock 148. Stempelglanz 43.00<br />

MM2189 GÜNZBURG. Stadt. Silber-Medaille 1982. Nachprägung der Medaille 1770 (von A. Guillemard) auf den Aufenthalt der Marie<br />

Antoinette (1755-1793) in Günzburg während der Brautfahrt zur Hochzeit mit Ludwig XVI. von Frankreich (reg. 1774-1792). Brb.<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Stadtansicht, im Abschnitt zwei Zeilen Schrift, Umschrift. 42 mm. 30 g. Zu Polivka 1; zu Reiß. IIa. Fast<br />

Stempelglanz 45.00<br />

MM2190 HAAG. Grafschaft. Ladislaus v. Frauenberg, 1512-1567. Silber-Medaille 1979 (bei Alfons Reiter). Nachprägung des 1/2 Talers<br />

1547. Hüftbild n.l., Umschrift. Rs.: Helm und Helmzier (Personifikation der Ehre), Umschrift. 35 mm. 14 g. Münch 12a. Patiniert,<br />

Stempelglanz 35.00<br />

MM2190.5 - wie vor, jedoch: 35 mm. 20 g. Münch 12a. Stempelglanz 38.00<br />

MM2190.20 Silber-Medaille 1980 (von Alfons Reiter). Nachprägung des 1 1/4 Talers 1545. Graf Ladislaus zu Pferd n.l., Schrift, Lorbeerkranz.<br />

Rs.: Gekr. Doppeladler, Schrift, Lorbeerkranz. 43 mm. 34 g. Zu Dav. 9201; Münch 11. PP 60.00<br />

MM2190.25 - wie vor, jedoch: Mattiert, Stempelglanz 60.00<br />

MM2191 HABSBURG. Rudolf IV. der Stifter, 1358-1365. Silber-Medaille o.J. (von Kurt Bodlak). Nachprägung des Siegels. Graf Rudolf IV.<br />

zu Pferd n.r., Umschrift. Rs.: Elf Zeilen Schrift. 40 mm. 58 g. In O'Etui, feine Patina, Stempelglanz 88.00<br />

MM2191.5 Teilvergoldete Silber-Medaille 1996 (bei RAKU, Kufstein). Graf Rudolf IV. zu Pferd n.r., Umschrift. Rs.: Elf Zeilen Schrift. 40 mm. 58<br />

g. In O'Etui, feine Patina, Stempelglanz 88.00<br />

MM2191.10 Friedrich III., 1440-1493. Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Siegels anlässlich 150 J. Stadtsparkasse Köln. Thronender<br />

Herrscher in Ornat, doppelte Umschrift. Rs.: Gekr. Doppeladler in Siebenpass, Umschrift. 40 mm. 22 g. Stempelglanz 33.00<br />

MM2192.30* Erzherzog Sigismund, 1475-1490. Silber-Medaille o.J. Nachprägung des Guldiners 1486. Erzherzog stehend von vorn mit Zepter<br />

und Schwert zwischen Wappen und Helm, Umschrift. Rs.: Ritter zu Pferd n.r., Wappenkreis. 26 mm. 6 g. Zu Dav. 8086; zu Voglh.<br />

1/II. Fast Stempelglanz 15.00<br />

MM2195 Ferdinand II., 1619-1637. Silber-Medaille 1975. Nachprägung des 1/2 Talers 1625. Brb. des Königs n.r., Umschrift. Rs.:<br />

Gekröntes Wappen, Umschrift. 33 mm. 18 g. Zu Her. 710. Stempelglanz 22.00<br />

MM2196.5 Erzherzog Ferdinand Karl, 1632-1662. Silber-Medaille 1963. Nachprägung des Doppeldukaten 1642. Der Erzherzog zu Pferde<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Hl. Leopold mit Fahne und Kirchenmodell, Umschrift, Wappenkreis. 27 mm. 6 g. Zu Fb. 247. Stempelglanz 14.00<br />

MM2197 Leopold I., 1657-1705. Silber-Medaille 1981 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Talers 1691. Brb. n.r., Umschrift.<br />

Rs.: Gekr. Doppeladler, Umschrift. 40 mm. 25 g. Zu Dav. 3261; zu Her. 733. Stempelglanz 38.00<br />

MM2199.10 Maria Theresia, 1740-1780. Silber-Medaille 1974. Nachprägung der Medaille (von A. Guillemard u. A. König) 1770 auf die<br />

Vermählung ihrer Tochter Marie Antoinette mit Ludwig XVI. Brb. Marie Antoinettes n.r., Umschrift. Rs.: Schloss Günzburg, Schrift.<br />

42 mm. 30 g. Zu Stempelslg. 953. Stempelglanz 45.00<br />

MM2199.20 Silber-Medaille 1984. Nachprägung der Medaille 1771 (von A. König) auf die Hilfe bei der Hungersnot in Wettenhausen. Abt und<br />

dankende Landleute vor der Büste Maria Theresias, Umschrift. Rs.: Getreidekähne landen vor dem Stift, Schrift. 35 mm. 14,5 g. Zu<br />

Stempelslg. 971. Feine Patina, Stempelglanz 30.00<br />

MM2200.20* HALBERSTADT. Bistum. Christian v. Braunschweig, 1616-1626. Silber-Medaille 1975. Nachprägung des Pfaffenfeindtalers<br />

1622. Erhobener Arm mit Schwert in der Hand, Umschrift. Rs.: Vier Zeilen Schrift, Umschrift. 42 mm. 30 g. Zu We. 1381. Kleiner<br />

Randfehler, mattiert, fast Stempelglanz 45.00<br />

MM2205 HAMBURG. Stadt. Silber-Medaille 1975. Nachprägung der Mark 1506 des Wendischen Münzvereins. Madonna in Strahlenmandorla,<br />

darunter Stadtwappen, Umschrift. Rs.: Wappen von Lübeck, Wismar und Lüneburg, Umschrift. 34 mm. 17 g. Zu Jesse 580. PP 28.00<br />

MM2206.20 Silber-Medaille 1997. Nachprägung des Bankportugalesers 1665. Stadt- und Hafenpanorama, darüber Wolke mit hebräischer Schrift,<br />

Umschrift. Rs.: Wappen von Hamburg, Venedig, Amsterdam und Nürnberg in barocker Kartusche, Schriftkreis. 50 mm. 42 g. Zu<br />

Gaed. 1573. Stempelglanz 65.00<br />

MM2209.20 Silber-Medaille o.J. Nachpr. der Silber-Med. 1894 (von Langa u. Duyfecke) auf die 500-Jahrfeier der Übergabe des Schlosses<br />

Ritzebüttel an Hamburg. Brbb. der Bürgermeister Versmann und Miles halbr., beiderseits Wappen, Umschrift. Rs.: Dreimaster unter<br />

neun Zeilen Schrift, im Hintergrund der Turm von Neuwerk, unten Stadtwappen. 44 mm. 38 g. Zu Gaed. 2453. Mattiert,<br />

Stempelglanz 58.00<br />

MM2211.20 HAMM. Stadt. Achteckige Silber-Medaille 1992. Nachprägung des 50 Pfennig Notgeldes 1918. Kartusche mit Stadtansicht von 1609,<br />

Schrift, Strahlen. Rs.: Wertangabe in Zierrahmen, Strahlen. Hrsg. vom Gustav-Lübke-Museum und von der Sparkasse Hamm. 31<br />

mm. 17 g. Zu F. 191.9. Vorzüglich 25.00<br />

MM2212.60 HANNOVER. Stadt. Silber-Medaille o.J. Nachprägung des 1/2 Talers 1666. Löwe über Stadttor, Umschrift. Rs.: Gekr. Doppeladler<br />

mit Reichsapfel, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu Buck/Meier 242. Fast Stempelglanz 30.00<br />

MM2216.40 HESSEN. Landgrafschaft. Wilhelm V., 1627-1637. Silber-Medaille o.J. Nachprägung des Palmbaumtalers 1628. Wappen,<br />

Umschrift. Rs.: Palmbaum mit Blitz, Wolken, Sturm und Strahlenbündeln, Umschrift. 44 mm. 31 g. Zu Schütz 747. Stempelglanz 48.00<br />

MM2216.50 Carl, 1670-1730. Silber-Medaille o.J. Nachprägung der Medaille o.J. (1714, von Schepp u. Kohler) auf die Vollendung der<br />

Wasserspiele. Brb. des Landgrafen n.r., Umschrift. Rs.: Der Karlsberg mit dem Herkules-Oktogon und den Kaskaden, im Abschnitt<br />

fünf Zeilen Schrift. 40 mm. 30 g. Zu Schütz 1519. Vorzüglich-Stempelglanz 45.00<br />

MM2220 HILDESHEIM. Bistum. Ernst v. Bayern. 1573-1612. Silber-Medaille 1992. Nachprägung des Talers 1608. Brb. des Bischofs n.r.,<br />

doppelte Umschrift. Rs.: Bayer. Wappen, umgeben von 16 Wappenschilden. 42 mm. 29 g. Zu Mehl 386. Fast Stempelglanz 48.00<br />

54<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!