27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM2070.11* Silber-Medaille 1984. Nachprägung des Geschichtstalers 1835 (von C. Voigt). Erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg-Fürth. Kopf<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Ruhende Frau, auf geflügeltes Wagenrad gestützt, hält Merkurstab und Lorbeerkranz, doppelte Umschriften. 38<br />

mm. 20 g. Zu AKS 135. PP- 30.00<br />

MM2071.1 Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Geschichtstalers 1835 (von C. Voigt). 150 J. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank.<br />

Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Statue an Säulenschaft, Umschrift. 38 mm. 24 g. Zu AKS 133. PP- 36.00<br />

MM2072 Silber-Medaille o.J. (bei EM Euromint, Bochum). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1837 (von C. Voigt). Münzvereinigung<br />

süddeutscher Staaten. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Moneta, umgeben von sechs Wappen, Umschrift. 38 mm. 33 g. Zu AKS 98.<br />

Stempelglanz 50.00<br />

MM2073 Silber-Medaille o.J. (bei EM Euromint, Bochum). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1838 (von C. Voigt). Einteilung des<br />

Königreiches. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Sieben Zeilen Schrift umgeben von acht Lorbeerkränzen. 38 mm. 34 g. Zu AKS 99.<br />

Stempelglanz 52.00<br />

MM2074 Silber-Medaille o.J. (bei EM Euromint, Bochum). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1839 (von C. Voigt). Reiterstandbild<br />

Maximilians I. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Das Standbild, Umschrift. 38 mm. 33 g. Zu AKS 100. Stempelglanz 50.00<br />

MM2075 - wie vor, jedoch: Silber-Medaille 1989. 38 mm. 37 g. Zu AKS 100. PP 50.00<br />

MM2076 Silber-Medaille 1987. Nachprägung des Vereinsdoppeltalers 1839 (von C. Voigt). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Fünf Zeilen Schrift<br />

umgeben von Eichenlaubkranz, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu AKS 73. PP 30.00<br />

MM2077 Silber-Medaille o.J. (bei EM Euromint, Bochum). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1841 (von C. Voigt). Standbild von J.P.F.<br />

Richter. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Das Denkmal, Umschrift. 38 mm. 33 g. Zu AKS 102. Stempelglanz 50.00<br />

MM2078 Silber-Medaille 1992 (von R). Freie Nachempfindung eines Talers 1842 (von C. Voigt). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift.<br />

Hrsg. von der Sparkasse Deggendorf zu ihrem 150-jährigen Bestehen. 40 mm. 25 g. AKS -. PP 38.00<br />

MM2079 Silber-Medaille 1992 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachpr. des Geschichtstalers 1842 (von C. Voigt). Hochzeit von Kronprinz<br />

Maximilian mit Marie von Preußen. Kopf Ludwigs I. n.r., Umschrift. Rs.: Beider Köpfe n.r., Umschrift. 40 mm. 25 g. Zu AKS 104. PP 38.00<br />

MM2080 Silber-Medaille 1986. Nachprägung des Vereinsdoppeltalers 1844 (von C. Voigt). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40<br />

mm. 20 g. Zu AKS 74. PP 30.00<br />

MM2080.5 - wie vor, jedoch: Stempelglanz 30.00<br />

MM2081 Silber-Medaille 1994 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1844 (von C. Voigt). Einweihung der<br />

Feldherrenhalle. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Feldherrenhalle, Schrift. 40 mm. 25 g. Zu AKS 106. PP 38.00<br />

MM2082 Silber-Medaille 1995 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1845 (von C. Voigt). Prinz und<br />

Erbprinz. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Frauengestalt unter Wappen vor Baum, Umschrift. 40 mm. 25 g. Zu AKS 108. PP 38.00<br />

MM2083 Silber-Medaille 1992. Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1846 (von C. Voigt). Ludwigskanal. Kopf n.r., Umschrift. Rs.:<br />

Flussgottheiten von Donau und Main reichen einander die Hand, Schrift. 38 mm. 37,5 g. Zu AKS 109. Stempelglanz 56.00<br />

MM2085 Ludwig I., 1825-1848. Silber-Medaille 1984. Nachprägung des Geschichtsdoppeltalers 1848 (von C. Voigt). Übergabe der Krone.<br />

Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Ludwig I. übergibt die Krone an seinen Sohn Maximilian, Umschrift. 38 mm. 33 g. Zu AKS 111. PP 50.00<br />

MM2087.50 Maximilian II. Joseph, 1848-1864. Silber-Medaille 1989. Nachprägung der Probe des Mariengulden o.J. (1855). Kopf n.r.,<br />

Umschrift. Rs.: Patrona Bavariae, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu AKS 169. PP 30.00<br />

MM2088 Silber-Medaille 1987 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Vereinsdoppeltalers 1861 (von C. Voigt). Kopf n.r.,<br />

Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu AKS 148. PP 30.00<br />

MM2089 Ludwig II., 1864-1886. Silber-Medaille 1986. Nachprägung des Vereinsdoppeltalers 1865 (von C. Voigt). Kopf n.r., Umschrift.<br />

Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 20 g. Zu AKS 172. PP 30.00<br />

MM2096 Silber-Medaille 1986 Nachprägung des Madonnentalers 1871. Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Patrona Bavariae auf Wolken, Umschrift. 33<br />

mm. 16 g. Zu AKS 176. PP 24.00<br />

MM2097 Silber-Medaille 1991. Nachprägung des Vereinstalers 1871 (von J. Ries). Kopf n.r., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 25<br />

g. Zu AKS 175. PP 38.00<br />

MM2097.10* Silber-Medaille o.J. Nachprägung der Silber-Medaille 1884 auf die Geburt des Prinzen Ferdinand Maria (1884-1958). Kinderbüste auf<br />

Sockel, Umschrift. Rs.: Wappen auf gekr. Baldachin, Umschrift. 46 mm. 42 g. Zu Vives 516. Vorzüglich 70.00<br />

MM2098.15 BERG. Großherzogtum. Joachim Murat, 1806-1808. Silber-Medaille 1972. Nachprägung des Talers 1807. Kopf des Großherzogs<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Wappen auf gekr. Baldachin, Umschrift. 35 mm. 17 g. Zu S. 11. Stempelglanz 26.00<br />

MM2098.50 BRANDENBURG. Kurfürstentum. Joachim I., allein 1513-1535. Silber-Medaille 1977. Nachprägung des Guldengroschens<br />

1521. Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 40 mm. 23 g. Zu Neum. 23. PP 35.00<br />

MM2099 -ANSBACH. Markgrafschaft. Joachim Ernst, 1603-1625. Silber-Medaille 1977. Nachprägung des Groschens 1622. Wappen,<br />

Umschrift. Rs.: Reichsapfel mit "3", Umschrift. 20 mm. 4 g. Zu Slg. Wilm 860. Stempelglanz 10.00<br />

MM2099.11 Karl Wilhelm Friedrich, 1723-1757. Silber-Medaille 1989. Verkl. Nachprägung des Talers 1727 (v. G.W. Vestner) auf die<br />

Vormundschaft seiner Mutter Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental bis 729). Brb. der Mutter n.l., Umschrift. Rs.: Zwei<br />

Wappen von Brandenburg und Württemberg, darüber Krone. 35 mm. 15 g. Zu Slg. Wilm. 954; zu Bernh. 229. PP- 24.00<br />

MM2099.20 Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791. Silber-Medaille 1981. Nachprägung der Medaille 1767 auf die Bruckberger<br />

Porzellanfabrik (von J.S. Gözinger). Brb. des Markgrafen n.r., Umschrift. Rs.: Ansicht der Fabrik, Umschrift. 34 mm. 15 g. Zu F./M.<br />

3.714. Patiniert, Stempelglanz 22.00<br />

MM2101.35 -BAYREUTH. Markgrafschaft. Christian Ernst, 1655-1712. Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Talers 1664 auf die<br />

Kreisobristenwürde. Der Markgraf zu Pferd n.l., Umschrift. Rs.: Strahlende Sonne, Umschrift, darum Wappenkreis. 40 mm. 25 g. Zu<br />

Dav. 6272. PP- 40.00<br />

MM2101.40 Georg Friedrich Karl, 1726-1735. Silber-Medaille 1977. Vergr. Nachprägung der Medaille 1730 auf die 200-Jahrfeier der<br />

Augsburger Konfession (von G.W. Vestner und J.L. Ruckdeschel). Altar mit aufgeschlagener Bibel, Umschrift. Rs.: Stadtansicht,<br />

darüber strahlendes Auge Gottes, Schrift. 35 mm. 15 g. Zu F./M 2.409; zu Schnell 181. PP- 22.00<br />

MM2101.45* -FRANKEN. Markgrafschaft. Friedrich IV. d. Ältere, 1495-1515. Silber-Medaille o.J. Nachprägung des Guldens 1512, Mzst.<br />

Schwabach. Johannes d. Täufer mit Buch und Lamm, Umschrift. Rs.: Wappen von Brandenburg, Pommern, Burggrafschaft Nürnberg<br />

und Zollern, Umschrift. 26 mm. 11 g. Zu v. Schr. 520. Mattiert, fast Stempelglanz 15.00<br />

MM2101.50 Albrecht Alcibiades, 1527-1557. Silber-Medaille 1976 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Nachprägung des Talers 1549. Hüftbild<br />

n.l., Umschrift. Rs.: Kreuz mit Wappenschild in jedem Winkel, Umschrift. 40 mm. 24 g. Zu Slg. Wilm. 476. PP 36.00<br />

MM2101.60 Georg Friedrich, 1543-1603. Silber-Medaille 1977. Nachprägung des Reichsguldiners 1586 (für das Hzm. Preußen). Hüftbild n.r.<br />

mit Zepter, Umschrift. Rs.: Brandenburgischer und preußischer Adler, Wert, Umschrift. 40 mm. 23 g. Zu Dav. 69. Fast Stempelglanz 35.00<br />

MM2102.20 -PREUSSEN. Königreich. Friedrich Wilhelm, 1640-1688. Silber-Medaille 1974. Nachprägung des Talers 1678. Brb. n.r.,<br />

Umschrift. Rs.: Wappenschild zwischen wilden Männern, Schrift. 40 mm. 23 g. Zu Neum. 47. PP 34.00<br />

MM2102.25 Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Talers 1678. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Wappenschild von wilden Männern gehalten, Schrift.<br />

40 mm. 23 g. Zu Neum. 47. PP 35.00<br />

MM2102.45 Silber-Medaille o.J. (bei B.H. Mayer, Pforzheim). Nachprägung der Medaille 1681 (von Johann Elers) auf die Huldigung Magdeburgs.<br />

Stadtansicht, darüber Medaillon mit Brb. des Kurfürsten n.r., Umschrift. Rs.: Magdeburgica empfängt mit offenen Armen den<br />

preußischen Adler, Umschrift. 49 mm. 41 g. Zu Brockm. 240. Mattiert, Stempelglanz 62.00<br />

MM2102.80* Kurfürstentum. Friedrich III., 1688-1701/13. Silber-Medaille 1994. Verkleinerte Nachprägung der Silber-Medaille 1694 (von<br />

G.F. Esau) auf die Huldigung der Stadt Minden. Der Kurfürst zu Pferd n.l., Umschrift. Rs.: Stadtansicht, oben zwei Engel mit<br />

Medaillon des Kurfürsten. Hrsg. von den Münzfreunden Minden. 42 mm. 29 g. Zu Brockm. 361. Mattiert, patiniert, Stempelglanz 45.00<br />

MM2103 Königreich. Friedrich I., 1701-1713. Silber-Medaille 1975. Nachprägung des Talers 1701. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Adler in<br />

Monogrammkreis, Schrift. 40 mm. 23 g. Zu Neum. 1. PP 35.00<br />

MM2104 Friedrich Wilhelm I., 1713-1740. Silber-Medaille 1976. Nachprägung des Talers 1713. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Zur Sonne<br />

fliegender Adler, Umschrift. 40 mm. 23 g. Zu Neum. 9. PP 35.00<br />

MM2105 Friedrich II. der Große, 1740-1786. Silber-Medaille 1973. Nachprägung des Speziestalers 1741. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Gekr.<br />

Adler auf ovalem Schild in Kartusche. 40 mm. 26 g. Zu Neum. 108. PP 39.00<br />

MM2105.40 Silber-Medaille o.J. Nachprägung eines Reichstalers 1779. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Adler auf geschmücktem Postament, Umschrift<br />

(Rs. des Talers 1786-1790 von Friedrich Wilhelm II.). 38 mm. 30 g. Zu Neum. 505 (Vs.)/2 (Rs.). PP 45.00<br />

MM2105.70 Silber-Medaille 1986. Nachprägung des Reichstalers 1786. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Adler auf Kanone und Fahnen, Umschrift. 38<br />

mm. 30 g. Zu Neum. 505a. PP 45.00<br />

MM2106.50 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840. Silber-Medaille 1990 (bei EM Euromint, Bochum). Nachprägung des Doppeltalers 1840. Kopf<br />

n.r., Umschrift. Rs.: Wappen auf gekr. Baldachin, Umschrift. 40 mm. 36 g. Zu Neum. 65. PP 55.00<br />

52<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!