27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM70 BAD LAUTERBERG (Harz). Stadt. Silber-Medaille o.J. auf das Kneipp-Heilbad. Stadtansicht. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 26 mm.<br />

11 g. PP 18.00<br />

MM70.50 BAD MERGENTHEIM. Stadt. Silber-Medaille o.J. auf die ehemalige Residenz der Hoch- und Deutschmeister. Brb. des Franz Ludwig<br />

von Pfalz-Neuburg von vorn, Umschrift. Rs.: Ansicht der Residenz, Umschrift. 26 mm. 6 g. Stempelglanz 20.00<br />

MM70.54 - wie vor, jedoch: vorzüglich 18.00<br />

MM71.20 BAD NEUNDORF. Stadt. Silber-Medaille 1968. Ansicht der Kuranlagen. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 40 mm. 30 g. Fast vorzüglich 45.00<br />

MM71.30 BAD NEUSTADT. Stadt. Silber-Medaille 1969 (bei G) auf 50 J. Preh-Werke. Brb. des Firmengründers Jakob Preh (1889-1945) von<br />

vorn, Umschrift. Rs.: Firmenzeichen und vier Zeilen Schrift in Lorbeerkranz. 30 mm. 15 g. Vorzüglich 25.00<br />

MM73 BAD ORB (Spessart). Stadt. Silber-Medaille o.J. Untertor um 1791. Rs.: Wappen (St. Martin), Umschrift. 25 mm. 11 g. PP 18.00<br />

MM73.30 BAD PYRMONT. Stadt. Silber-Medaille o.J. Brunnenplatz um 1800, Umschrift. Rs.: Ansicht von Schloss Pyrmont, Umschrift. 40<br />

mm. 30 g. Vorzüglich 45.00<br />

MM74 BAD REICHENHALL. Stadt. Silber-Medaille o.J. (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf die Gebirgsjäger-Instandsetzungskompanie<br />

230. Gekreuzter Schraubenschlüssel und Maschinengewehr mit Edelweiß, Umschrift. Rs.: Wappen vor Gebirge. 35 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM74.10 Silber-Medaille o.J. Kurmittelhaus über Stadtwappen, Schrift, lateinische Umschrift. Rs.: Zunftzeichen der Salzbruderschaft der<br />

Saline Reichenhall aus dem 15. Jahrhundert, Umschrift. 33 mm. 17 g. Patiniert, Stempelglanz 25.00<br />

MM74.20 Silber-Medaille o.J. auf das bayerische Staatsbad. Ansicht des Solebrunnens im Kurpark mit Wandelhalle, im Hintergrund Berge,<br />

Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 32 mm. 15 g. Vorzüglich 22.00<br />

MM74.25 Silber-Medaille o.J. auf 140 J. Heilbad. Solebrunnen, Umschrift. Rs.: Wappen, Umschrift. 32 mm. 15 g. Vorzüglich-Stempelglanz 22.00<br />

MM75 Silber-Medaille 1990. auf 100 J. Bad. Fünf Zeilen Schrift. Rs.: Werbeembleme. 35 mm. 15 g. PP- 22.00<br />

MM75.50 BAD STEBEN (Oberfranken). Stadt. Silber-Medaille o.J. auf 150 J. Bayerisches Staatsbad. Stilisiertes "BS" mit Kuranlage und<br />

Rautenmuster, Umschrift. Rs.: Kopf von Ludwig I. n.r., Umschrift. 39 mm. 30 g. PP- 45.00<br />

MM75.55 Silber-Medaille o.J. Stilisierte Ansicht des Bayerischen Staatsbades. Rs.: Wappen, Umschrift. 20 mm. 3 g. PP 10.00<br />

MM75.60 Silber-Medaille 1982 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Ansicht bedeutender Gebäude des bayerischen Staatsbades. Rs.: Stadtansicht<br />

um 1840. 35 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 24.00<br />

MM77 BAD TÖLZ. Stadt. Silber-Medaille 1981 auf 700 J. Markt und 75 J. Stadt. Denkmal für Kaspar Winzerer III. 'Goldener Ritter',<br />

Umschrift. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 30 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM78 Silber-Medaille 1981 auf 700 J. Markt und 75 J. Stadt. Denkmal für Kaspar Winzerer III. (vergoldet), Umschrift. Rs.: Stadtwappen,<br />

Umschrift. 30 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM79 Silber-Medaille 1981 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth) auf 700 J. Markt und 75 J. Stadt. Hauptstraße (Fußgängerzone) mit Denkmal,<br />

Schrift. Rs.: Stadtwappen, Schrift. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 24.00<br />

MM79.30 Silber-Medaille 1983 auf 100 J. Tölzer Schützenmarsch. Brb. des Komponisten Anton Krettner von vorn, Lebensdaten, Umschrift.<br />

Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 30 mm. 10 g. Stempelglanz 18.00<br />

MM80 BAD WILDUNGEN. Stadt. Silber-Medaille 1978 auf 600 J. Heilquellen. Menschen um Heilquelle, Umschrift. Rs.: Stadtansicht unter<br />

Schriftband mit Stadtnamen. 40 mm. 30 g. PP- 45.00<br />

MM81 BAD WINDSHEIM. Stadt. Silber-Medaille o.J. Rathaus, im Hintergrund Stadtkirche, Schrift. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 26 mm.<br />

11 g. Stempelglanz 16.00<br />

MM83 Silber-Medaille 1980 auf das fränkische Freilandmuseum. Stellmacher bei der Arbeit vor Stadtansicht, Wappen, Schrift. Rs.:<br />

Verschiedene Fachwerkhäuser, Schrift. 20 mm. 4 g. Stempelglanz 10.00<br />

MM85 Silber-Medaille 1981 auf das 6. Kiliani-Altstadtfest. Adler unter Stadtsignum, Umschrift. Rs.: Rathaus, Umschrift. 35 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM85.5 - wie vor, jedoch: Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM87 Silber-Medaille 1984 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth) zur 700-Jahrfeier. Altes Stadtsiegel. Rs.: Adler unter stilisierter Stadtansicht,<br />

Umschrift. 40 mm. 24 g. Mattiert, Stempelglanz 36.00<br />

MM87.20 Silber-Medaille 1984 zur 700-Jahrfeier. Stadtansicht. Rs.: Adler, Umschrift. 20 mm. 4 g. Stempelglanz 10.00<br />

MM89.10* BAD WÖRISHOFEN. Stadt. Silber-Medaille o.J. auf Sebastian Kneipp (1821-1897). Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Stadtansicht. 30<br />

mm. 11 g. Vorzüglich-Stempelglanz 18.00<br />

MM89.20 Silber-Medaille o.J. des Kneipp-Ärztebundes auf Sebastian Kneipp (1821-1897). Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Vier Zeilen Schrift. 35<br />

mm. 20 g. Fast Stempelglanz 32.00<br />

MM89.40* Silber-Medaille 1986 auf die Einweihung des Sebastian-Kneipp-Museums. Brb. von Sebastian Kneipp von vorn, Umschrift. Rs.:<br />

Ansicht des Klosters der Dominikanerinnen aus der Vogelperspektive, Umschrift. 30 mm. 10 g. Fast Stempelglanz 18.00<br />

MM91.3 BADEN-BADEN. Stadt. Silber-Medaille o.J. auf 100 J. Internationaler Club Iffezheim. Kurgebäude über Wappen und zweizeilige<br />

Umschrift. Rs.: Rennplatz Iffezheim um 1872 mit Zuschauertribüne und Clubemblem, Umschrift. 35 mm. 20 g. Fast Stempelglanz 30.00<br />

MM92 BADEN-WÜRTTEMBERG. Bundesland. Silber-Medaille o.J. (bei Franklin-Mint, <strong>München</strong>). Mikroskop auf Landkarte, Umschrift. Rs.:<br />

Landeswappen, Schrift. 39 mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM93 Silber-Medaille 1977 auf 25 J. Baden-Württemberg. Brakteat mit Darstellung des Kaisers Friedrich II., Umschrift. Rs.: Gekr.<br />

Landeswappen, Umschrift. 40 mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM93.23 BAMBERG. Bistum. Otto I., der Heilige, 1102-1139. Silber-Medaille 1989 (von Guido Veroi, bei Medaillen-Kunst, Fürth) auf 800<br />

J. Heiligsprechung von Bischof Otto I. Thronender Bischof, Umschrift. Rs.: Grab in St. Michael zu Bamberg. 40 mm. 30 g. Mattiert,<br />

Stempelglanz 48.00<br />

MM93.40 24 Silber-Medaillen o.J. (ab 1983, von Rudolf Schörner, bei mk) auf die Fürstbischöfe von Bamberg von 1503 bis 1802. Brbb. der<br />

Fürstbischöfe, Wappen, Umschrift. Rs.: Epochale Bauten, Kirchen, Kirchenkunst und Wappen, Umschrift. Hrsg. von der<br />

Stadtsparkasse Bamberg. 35 mm. Zus. 356 g. In O'Kassette, PP 495.00<br />

MM93.63 Stadt. Silber-Medaille o.J. Ansicht des Rathauses, Umschrift. Rs.: Siegel (Hl. Georg). 26 mm. 11 g. Fast Stempelglanz 16.00<br />

MM93.83 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Ansicht der Altenburg ob Babenberg um 1840. Umschrift. Rs.: Verkleinerte Nachprägung der<br />

Rückseite der Sedisvakanz 1693 (Wappen des Fürstbistums), Umschrift. 40 mm. 26 g. Zu Krug 356 (Rs.). Mattiert, Stempelglanz 39.00<br />

MM94 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Historisches Siegel von 1693, Umschrift. Rs.: Ansicht der Altenburg ob Babenberg um 1840,<br />

Umschrift. 40 mm. 26 g. Stempelglanz 28.00<br />

MM94.20 Silber-Medaille o.J. auf die Bauzeit des Domes. Brb. des Bamberger Reiters halbl., Umschrift. Rs.: Dom zwischen Jahreszahlen,<br />

Umschrift. 34 mm. 15 g. PP- 22.00<br />

MM94.25 - wie vor, jedoch: 14 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM94.30 Silber-Medaille o.J. auf die Höhepunkte der deutschen Geschichte - Bau des Bamberger Doms. Gekrönte Büste von Kaiser Heinrich<br />

II. halbr., dahinter der Dom, Umschrift. Rs.: Eiche, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM94.43 Silber-Medaille o.J. (bei MK) auf den Bamberger Dom. Ansicht des Doms, davor Pferdekutsche, Umschrift. Rs.: Thronender Kaiser<br />

Heinrich II. mit Insignien, lateinische Umschrift. 33 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM94.50 Silber-Medaille o.J. (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth) auf die Kodifizierung des Bamberger Stadtrechts im Jahr 1306. Stadtansicht,<br />

Umschrift. Rs.: Stadtsiegel (Hl. Georg). 35 mm. 15 g. PP- 22.00<br />

MM94.53 - wie vor, jedoch: Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM94.64 Silber-Medaille o.J. (bei B). Brb. von Heinrich II. halbl., Kerbkreis. Rs.: Stadtsiegel (Hl. Georg). 40 mm. 25 g. Kleiner prägebedingter<br />

Randfehler, vorzüglich 38.00<br />

MM95 Silber-Medaille 1973 zur 1000-Jahrfeier. Ortsansicht mit Kirchtürmen über drei Zeilen Schrift. Rs.: Hl. Georg mit Schild und<br />

Standarte. 30 mm. 15 g. Stempelglanz 22.00<br />

MM95.10 Quadratische Silber-Medaille 1973 zur 1000-Jahrfeier. Brb. Heinrichs des Zänkers, Herzog von Bayern (955-976) von vorn,<br />

Umschrift. Rs.: Ritter (Hl. Georg) mit Schild und Standarte, Umschrift. 26x26 mm. 9 g. Vorzüglich-Stempelglanz 23.00<br />

MM95.20 Silber-Medaille 1974. auf 850 J. Christianisierung Pommerns. Standbild Ottos I. v. Mistelbach mit Zepter und Bibel, Umschrift. Rs.:<br />

Kardinalswappen, Umschrift. 32 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM95.30 Silber-Medaille 1975 (bei G) auf das europäische Denkmalschutzjahr. Dom und Residenz, Schrift. Rs.: Stilisierte Bauten,<br />

Stadtwappen (Hl. Georg), Umschrift. 38 mm. 30 g. PP 48.00<br />

MM95.53 Silber-Medaille 1979 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Stadtansicht (Grüner Markt um 1820). Rs.: Gärtner- und Häckermuseum,<br />

Umschrift. 35 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM96.13 Silber-Medaille 1982 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth) auf die Sebastiani Kapelle in Bamberg um 1890. Ansicht der Kapelle,<br />

Umschrift. Rs.: Hl. Sebastian, Umschrift. 35 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

MM96.33 Silber-Medaille 1985 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth) zur 550-Jahrfeier des Stadtteils Wildensorg. Ortsansicht mit der Altenburg,<br />

oben zwei Zeilen Schrift, Umschrift. Rs.: Siegel. 35 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 22.00<br />

5<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!