27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM5418.90 Silber-Medaille 1971 des Gelsenkirchen-Horster Rennverein e.V. auf den Aral-Pokal. Pferd n.l. über zwei Zeilen Schrift. Rs.:<br />

Wappenschild, Umschrift. 29 mm. 9 g. Fast Stempelglanz 15.00<br />

MM5418.95 Silber-Medaille 1972 des Gelsenkirchen-Horster Rennverein e.V. auf den Aral-Pokal. Zwei Pferde nebeneinander über zwei Zeilen<br />

Schrift. Rs.: Wappenschild, Umschrift. 29 mm. 8 g. Fast Stempelglanz 15.00<br />

MM5419.10 Silber-Medaille 1975 des Gelsenkirchen-Horster Rennverein e.V. auf den Aral-Pokal. Pferd n.r., von einer Person gehalten,<br />

Jahreszahl, Umschrift. Rs.: Wappenschild, Umschrift. 29 mm. 8 g. Mattiert, vorzüglich 15.00<br />

MM5419.55 Bronze-Medaille 1992 auf 25 J. Deutsche Sporthilfe. Josef Neckermann zu Pferd n.l. reitend, Name. Rs.: Pyramide über olympischen<br />

Ringen, Umschrift. 40 mm. 29 g. PP 8.00<br />

MM5422 Schwimmen. Silber-Medaille o.J. auf die besten Schwimmer der ersten Hälfte des Jahrhunderts. Brb. halbl., davor olympische<br />

Ringe, Umschrift. Rs.: Acht Zeilen Schrift, Signatur, Umschrift. 35 mm. 20 g. Stempelglanz 30.00<br />

MM5423 Skat. Silber-Medaille 1978 auf den XXII. Skatkongress. Skat-Emblem, unten die vier Kartenfarben, Umschrift. Rs.: Drei Zeilen<br />

Schrift, außen Kranz aus stilisierten Spielkarten. 30 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 23.00<br />

MM5425.10 Wintersport. Vergoldete Silber-Medaille 1978 auf die alpine Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen. Bergmassiv, stilisierter Eiskristall,<br />

Schrift. Rs.: Emblem in Schriftkreis. 40 mm. 25 g. PP 40.00<br />

MM5425.15 - wie vor, jedoch: Silber-Medaille 38.00<br />

TECHNIK<br />

MM5443* Silber-Medaille o.J. (von HDi Helmut Diller) auf die Unsterblichen dieser Welt. Brbb. von Charles Darwin (1809-1882), Isaac Newton<br />

(1643-1727) und Alexander v. Humboldt (1769-1859), Umschrift. Rs.: In drei Zeilen "lumen dederunt menti", Lorbeerzweige,<br />

Umschrift. 32 mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM5443.10* - wie vor, jedoch: Vs.: Köpfe von Albert Einstein (1879-1955), Max Planck (1858-1947) und Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923),<br />

Umschrift. Mattiert, vorzüglich-Stempelglanz 25.00<br />

MM5443.20* - wie vor, jedoch: Vs.: Brbb. von Johannes Gutenberg (1400-1468), Thomas Edison (1847-1931) und James Watt (1736-1819),<br />

Umschrift. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM5444 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin) auf 50 J. Deutscher Rundfunk. "50" über Schrift in Lorbeerkranz. Rs.: Namen der zehn<br />

Sendeanstalten. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5445 Silber-Medaille o.J. Digital Communication System EWSD von Siemens. Telefon, Schrift. Rs.: Kompakter Telefonschaltschrankblock<br />

'Siemens'. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5446 - wie vor, jedoch: Rs.: Dreifach hintereinandergesetzte Telefonschaltschränke, Schrift. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5446.40 Silber-Medaille o.J. (von Kurt Bodlak) auf den Physiker Ernst Abbe (1840-1905). Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Mikroskop, Umschrift.<br />

Hrsg. vom Deutschen Museum, <strong>München</strong>. 45 mm. 40 g. PP 65.00<br />

MM5446.80* Silber-Medaille 1968 (von HDi Helmut Diller) auf die Unsterblichen dieser Welt. Köpfe von Justus v. Liebig (1803-1873), Otto Hahn<br />

(1879-1968) und Alfred Nobel (1833-1896), Umschrift. Rs.: In drei Zeilen "lumen dederunt menti", Lorbeerzweige, Umschrift. 35<br />

mm. 15 g. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM5448 Bronze-Medaille 1970 (von Lh) auf 50 J. Messtechnik der auf P. Lagerhjelm und K. Styffe basierenden Theorie über die Festigkeitseigenschaften<br />

von Eisen u. Stahl. Brb. des Chemikers und Metallurgen Knut Styffe halbr., Umschrift. Rs.: Messanlage, Lorbeerzweig,<br />

Schrift, Umschrift. 45 mm. 35 g. In O'Etui. Vorzüglich-Stempelglanz 35.00<br />

MM5449.50 Silber-Medaille 1976 des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf das erste Übersee-Telefonkabel zwischen China und<br />

Japan. Landkarte mit Einzeichnung der Route. Rs.: Emblem über zehn Zeilen Schrift. 39 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5455.5 Silber-Medaille 1988 (von Karl Vezerfi-Clemm, bei MPM). Brb. des Optikers Carl Zeiss halbl., Umschrift. Rs.: Firmenname in<br />

Augendarstellung und Lichtbrechung durch Linsensystem. 35 mm. 15 g. PP 23.00<br />

THEATER UND FILM<br />

MM5456.50 Silber-Medaille 1994 (bei EM Euromint Bochum) auf die 'Familie Feuerstein'. Ansicht des Hauses über Schrift. Rs.: Figur Fred<br />

Feuerstein, "Yabba-Dabba-Doo" als Umschrift. 30 mm. 8 g. PP 15.00<br />

MM5457 Dean, James, 1931-1955. Silber-Medaille o.J. Brb. des amerikanischen Schauspielers von vorn, Umschrift. Rs.: Seine größten<br />

Erfolge von Filmband umrahmt, Schrift. 23 mm. 6 g. Stempelglanz 13.00<br />

MM5457.10 Silber-Medaille o.J. (1994) auf die 'Golden Fifties'. Brb. des amerikanischen Schauspielers halbl., Name. Rs.: Cadillac, Schrift. 40<br />

mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5457.30 Dietrich, Marlene, 1901-1992. Silber-Medaille 1996 (von BB Bodo Broschat, Berlin) auf 125 J. Deutsches Reich - Film 'Der blaue<br />

Engel'. Marlene Dietrich auf Filmrollen sitzend, Umschrift. Rs.: Gekrönter Reichsadler mit Brustschild, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5458.10 Gründgens, Gustav, 1899-1963. Silber-Medaille 1984 (bei mk Medaillen-Kunst, Fürth). Kopf des Schauspielers, Regisseurs und<br />

Theaterleiters n.r., Umschrift. Rs.: Signatur zwischen Lebensdaten, Umschrift. 32 mm. 16 g. Mattiert, Stempelglanz 25.00<br />

MM5459.40 Karlstadt, Liesl, 1892-1960. Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin) auf die Münchner Volksschauspielerin. Kopf n.l., Name in<br />

Schreibschrift. Rs.: Vier Zeilen Schrift links neben Theatervorhang, unten Umschrift. 40 mm. 30 g. Feine Patina, Stempelglanz 48.00<br />

MM5459.60 Lumière, Auguste, 1862-1954, und Louis Jean, 1864-1948. Silber-Medaille o.J. auf die Fototechniker und Erfinder des Films.<br />

Brbb. n.l., Umschrift. Rs.: Globus in Lorbeer-Eichenlaubkranz, Umschrift. 30 mm. 13 g. Patiniert, Stempelglanz 20.00<br />

MM5459.70 Monroe, Marilyn, 1926-1962. Silber-Medaille o.J. (1994) auf die 'Golden Fifties'. Brb. der amerikanischen Schauspielerin von<br />

vorn, Name. Rs.: Cadillac, Schrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5460.70 Rühmann, Heinz, 1902-1994. Silber-Medaille 1993. Brb. des Schauspielers von vorn vor Scheinwerfern, Umschrift. Rs.: Wappen<br />

der 16 Bundesländer auf Bundesadler, Schrift. 34 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM5461.35 Trenker, Luis, 1892-1990. Silber-Medaille 1990 (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf seinen Tod. Brb. mit Hut von vorn,<br />

Umschrift. Rs.: Wappen in Perlkreis. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5462 Valentin, Karl, 1882-1948. Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin) auf den Münchner Volksschauspieler. Kopf mit Hut n.r., Name in<br />

Schreibschrift. Rs.: Vier Zeilen Schrift rechts neben Theatervorhang, unten Umschrift. 40 mm. 30 g. Stempelglanz 48.00<br />

MM5462.1 - wie vor, jedoch: Feine Patina, Stempelglanz 48.00<br />

MM5462.10* Silber-Medaille o.J. (bei EM Euromint, Bochum). Brb. mit Hut von vorn. Rs.: In typischer Haltung n.l. stehender Valentin zwischen<br />

acht Zeilen Schrift (Zitat) und Signatur. 35 mm. 17 g. PP 28.00<br />

MM5462.20* Silber-Medaille o.J. Kopf mit Hut n.l. Rs.: Innenhof, im Hintergrund Kirchturm. 34 mm. 15 g. Vorzüglich-Stempelglanz 25.00<br />

MM5462.31* Silber-Medaille o.J. Karl Valentin und Liesl Karlstadt in dem Sketch 'Der Firmling', Umschrift. Rs.: Isartor, Umschrift. 34 mm. 15 g.<br />

Fast vorzüglich 22.00<br />

MM5462.40 Silber-Medaille 1982 (von Josef Langhans) zum 100. Geburtstag. Brb. von vorn, Umschrift. Rs.: Isartor mit Karl-Valentin-Musäum,<br />

Schrift. 40 mm. 26 g. Fast Stempelglanz 45.00<br />

MM5462.70 Silber-Medaille 1988 (von Karl Vezerfi-Clemm, bei MPM). Brb. von vorn, Umschrift. Rs.: Isartor mit Valentin-Musäum, Schrift. 35<br />

mm. 15,5 g. PP 25.00<br />

MM5463 Wendl, Annemarie, 1914-2006. Silber-Medaille o.J. (bei K) auf 'Else Kling'. Brb. halbl., Umschrift. Rs.: Ansicht der 'Lindenstraße'.<br />

40 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

TIERE<br />

MM5464.1 Pferde. Silber-Verdienstmedaille o.J. des Hauptverbandes für Traber-Zucht und -Rennen e.V. für die Förderung von Zucht und Sport<br />

im deutschen Trabrennwesen. Trabergespann n.l., Umschrift. Rs.: Acht Zeilen Schrift. 40 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

MM5465 Silber-Medaille 1982 (bei MC) auf 225 J. Reitpferdezucht im Gestüt Trakehnen. Ansicht des Gebäudes, davor Pferdedenkmal,<br />

Umschrift. Rs.: Bundessiegerstute 'Karawane' aus dem Trakehner Gestüt Biebertal n.r. trabend, Umschrift. 40 mm. 26 g. Mattiert,<br />

Stempelglanz 39.00<br />

MM5466 Vögel. Silber-Medaille o.J. Schreikranich, Schriftkreis. Rs.: Pandabär über WWF-Signet, Schriftkreis. 40 mm. 30 g. PP 45.00<br />

95<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!