27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM5185.80 Silber-Medaille 1978 des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf den Jahrestag der Meuterei auf der 'Bounty'. Schiff<br />

'Bounty' n.l. vor Küste. Rs.: Emblem über zehn Zeilen Schrift. 39 mm. 20 g. PP- 30.00<br />

MM5186.50 Silber-Medaille 1983 auf 300 J. deutsche Einwanderer in Amerika. Zwei Segelschiffe, Umschrift, Sternenkreis. Rs.: Planwagen,<br />

Umschrift, Sternenkreis. 40 mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM5187 Silber-Medaille 1983 auf 300 J. Deutsche in Amerika. Segelschiff 'Concord' n.r., Umschrift. Rs.: Brbb. von Carl Schurz und vom<br />

General Friedrich Wilhelm v. Steuben, Umschrift. 40 mm. 10 g. PP 15.00<br />

MM5187.10 - wie vor, jedoch: 30 g. Fast Stempelglanz 45.00<br />

MM5188 Silber-Medaille 1987 auf die erste Entdeckungsreise von Kolumbus. Segelschiff, Umschrift. Rs.: Verabschiedung von Kolumbus,<br />

Umschrift. 38 mm. 31 g. Stempelglanz 48.00<br />

MM5192.50 Silber-Medaille 2008 der Hamburgischen Münze auf 50 J. Gorch Fock. Glocke und Ruder neben Segelschiff, Umschrift. Rs.:<br />

Firmenemblem und 17 Wappen, Umschrift. 33 mm. 11 g. Fast Stempelglanz 18.00<br />

SCHÜTZEN<br />

MM5194 Silber-Medaille o.J. Stehender Schütze von vorn mit Gewehr im Anschlag vor Ranken. Rs.: Zwei Schießscheiben, dazwischen Schrift<br />

"Gut Ziel", Eichenlaub. 40 mm. 25 g. PP 38.00<br />

MM5195 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Hüftb. des Hl. Sebastianus, dem Patron der Schützen, von vorn in der Hand ein Pfeil,<br />

Umschrift. Rs.: Gekrönter Papagei vor Schießscheibe, Umschrift. 35 mm. 15 g. Vorzüglich 23.00<br />

MM5195.10 Silber-Medaille 1972 (bei Steinhauer und Lück) zum 100-jährigen Bestehen des Rheinischen Schützenbundes 1872 e.V. Köpfe von<br />

Eduard Blochius und Gottfried Göbbels n.l., Umschrift. Rs.: Vorderseite des rheinischen Bundesbanners, Wappenschilde von<br />

Düsseldorf und Bonn, Umschrift. 39 mm. 27 g. Mattiert, Stempelglanz 45.00<br />

MM5196.10 Englschalking. Silber-Medaille 1987 (bei SV Solidus-Verlag) zur Einweihung des Schützenheims Schützenlisl II. Frau mit<br />

Maßkrügen in der Hand auf Holzfass tanzend. Rs.: Sechs Zeilen Schrift. 34 mm. 14 g. Fast Stempelglanz 20.00<br />

MM5198.10 <strong>München</strong>. Tragbare Silber-Medaille 1961 (von Joseph Aschka) auf das 22. Deutsche Bundesschießen und die 100-jährige Gründung<br />

des Deutschen Schützenbundes. Scheibenjunge vor Standscheibe, im Hintergrund Stadtansicht. Rs.: Sechs Zeilen Schrift. 40 mm.<br />

29 g. Steul. 2. Vorzüglich-Stempelglanz 90.00<br />

MM5198.20 Silber-Medaille 1976 zur 50-Jahrfeier der Sektion <strong>München</strong>-Ost Land im BSSB. Emblem des Bayer. Sportschützenbundes zwischen<br />

Jahreszahlen. Rs.: Wappen, Umschrift. 35 mm. 24 g. Vorzüglich-Stempelglanz 36.00<br />

MM5198.60 Silber-Medaille 1990 auf Konrad Pfeil - 25 J. 1. Schützenmeister. Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Gebäude der Kgl. Priv.<br />

Hauptschützengesellschaft <strong>München</strong> 1406 über drei Zeilen Schrift. 35 mm. 15 g. Fast Stempelglanz 22.00<br />

MM5198.80 Silber-Medaille 1995 auf 100 J. Oktoberfest-Armbrustlandesschießen. Schießhalle vor Bavaria, Umschrift. Rs.: Wappen der<br />

Armbrustschützengilde Winzerer Fähnlein, Umschrift. 28 mm. 13 g. Vorzüglich-Stempelglanz 20.00<br />

MM5199 Neuwied. Tragbare versilberte Bronze-Medaille o.J. (um 1958) auf die Neuwieder Schützen-Gesellschaft (gegr. 1833). Drei<br />

Schützen im Schießstand. Rs.: Drei Zeilen Schrift. 39 mm. 25 g. Vorzüglich 45.00<br />

MM5201.50 Wallerstein. Bronze-Medaille o.J. (von R) auf den Schützenverein 'Bavaria Wallerstein'. Der Hl. Sebastianus, Umschrift. Rs.:<br />

Patrona Bavaria, Schrift. 30 mm. 12 g. Patiniert, Stempelglanz 10.00<br />

MM5202.50 Österreich. Tirol. Silber-Medaille o.J. auf den Südtiroler Schützenmajor Georg Klotz (1919-76). Brb. n.l., Umschrift. Rs.: Sieben<br />

Zeilen Schrift (Leitwort von Klotz). 39 mm. 18 g. Fast Stempelglanz 28.00<br />

MM5202.80* Schweiz. Appenzell. Silber-Marke 1986 (bei M) im Wert von 50 Franken beim Schützenfest. Schütze n.l. neben Schützenutensilien<br />

und Wappenschild vor Gebirgslandschaft, Umschrift. Rs.: Bär, umgeben von Sternenkranz und Umschrift. 37 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

MM5203 Basel. Silber-Medaille 1968 (von W. Hege) auf 100 J. Feldschützen. Schütze mit geschultertem Gewehr und Schwert, Umschrift.<br />

Rs.: Kantonswappen unter Schützenhut, Umschrift. 33 mm. 15 g. Stempelglanz 25.00<br />

MM5204.20 Blattenheid. Tragbare versilberte Bronze-Medaille 1964 (bei Huguenin, Le Locle) auf die 30-jährige Gründung des Schützenverbandes.<br />

Ortsansicht. Rs.: Fünf Zeilen Schrift. 40 mm.26 g. Vorzüglich 23.00<br />

MM5206.50 Ostermundigen. Tragbare versilberte Bronze-Medaille 1970 (bei Huguenin, Le Locle) auf das Mittelländische Kleinkaliber-<br />

Schützenfest. Brb. einer Frau in Tracht. Rs.: Zwei Wappen, Schießscheibe und Schrift. 45 mm. 41 g. Vorzüglich 23.00<br />

MM5207.20 Sankt Gallen. Versilberte Bronze-Medaille 1964 (von Paul Kramer, bei PEKA) auf das Olmaschießen der Sportschützen St. Gallen-<br />

Ost. Brb. einer jungen Frau in Tracht n.r. Rs.: Stadtwappen, Umschrift. 50 mm. 52 g. Vorzüglich 30.00<br />

MM5207.80 Subingen. Versilberte Bronze-Medaille o.J. (um 1960, von Paul Kramer) auf die 25-jährige Gründung der Kleinkaliber-Schützen.<br />

Ortsansicht. Rs.: Drei Zeilen Schrift über farbigem Stadtwappen. 50 mm. 54 g. Vorzüglich 33.00<br />

MM5209 Thun. Silber-Medaille 1974 (von Lenz und Huguenin, bei HF) auf die Schützen-Weltmeisterschaft. Stilisierte Darstellung von drei<br />

Schützen, Umschrift. Rs.: Schweizer Kreuz und Schrift über drei zum Eid erhobenen Händen. 33 mm. 15 g. PP 22.00<br />

MM5210.50 Winterthur. Silber-Medaille o.J. Verkleinerte Nachprägung der Medaille auf das Schützenfest 1895. Stadtansicht in Lorbeerkranz,<br />

beiderseits Kopf, oben Armbrust, unten Wappen, Umschrift. Rs.: Stadtgöttin sitzend n.r. mit Zweig vor Schießstätte. 30 mm. 11 g.<br />

Patiniert, Stempelglanz 15.00<br />

MM5210.60* Silber-Marke 1990 (bei HF) im Wert von 50 Franken beim Schützenfest. Winterthuria neben Helvetia, Umschrift. Rs.: Zielscheibe in<br />

Lorbeerkranz über gekreuzte Gewehre, Umschrift. 37 mm. 25 g. PP- 38.00<br />

MM5211 Zürich. Silber-Medaille 1963 (von F. Fischer) auf das eidgenössische Schützenfest. Löwe mit Wappen, Jahreszahl. Rs.: Gewehr,<br />

Umschrift. 33 mm. 15 g. Stempelglanz 35.00<br />

MM5212 - wie vor, jedoch: Vorzüglich 28.00<br />

SPIELE UND SPIELGELD<br />

MM5214* Silber-Spieljeton zu 50 (DM) 1978 der Spielbank Borkum und der Spielbank Norderney. Wappen von Borkum (2 Fische neben<br />

Leuchtturm), Umschrift. Rs.: Wappen von Norderney, Umschrift. 40 mm. 20 g. Vorzüglich 30.00<br />

MM5214.50* Silber-Spieljeton zu 50 (DM) 1980 auf 5 J. Spielbanken Bad Harzburg und Hittfeld. Zwei Wappen über "50", Umschrift. Rs.:<br />

Schrifttafel über Jetonstapel. 35 mm. 20 g.Vorzüglich 30.00<br />

MM5215 Silber-Spieljeton zu 20 (DM) o.J. der Bayerischen Spielbanken. Roulette von oben, vier Städtewappen zwischen Drehkreuz,<br />

Umschrift. Rs.: Vier zum Quadrat angeordnete stilisierte Roulett-Scheiben, Wert "20" als Umschrift. 33 mm. 20 g.Fast Stempelglanz 30.00<br />

MM5215.20 Bimetall-Spielmarke (Bronze/Silber) o.J. im Wert von 10 Dollar des Spielcasinos 'Treasure Island' im Mirage Hotel in Las<br />

Vegas/Nevada (USA). Papagei mit Totenkopfhut, Umschrift. Rs.: 'Mirage'-Schwerter, Umschrift. 43 mm. 37 g. Vorzüglich 35.00<br />

MM5215.40 Bimetall-Spielmarke (Bronze/Silber) o.J. im Wert von 10 Dollar des Spielcasinos 'Eldorado' in Reno/Nevada (USA). Ansicht des<br />

Casinos, Umschrift. Rs.: Emblem, Umschrift. 43 mm. 37 g. Vorzüglich 35.00<br />

MM5216.20 Silber-Marke o.J. des Play Castle Tirol, Europas größtes Erlebnis-Schloss, im Wert von '1 Kuno'. Ansicht der Burg, Schrift. Rs.: Wert,<br />

Umschrift. 28 mm. 9 g. Stempelglanz 15.00<br />

MM5216.50 Silber-Spieljeton 1955 (von Karl Roth) auf 200 J. Casino Baden-Baden 1750-1950. Wert "10" im Strichelkreis, Umschrift. Rs.:<br />

Dreischaliger Brunnen, lateinische Umschrift. 40 mm. 25 g. Ehling 163. Vorzüglich 48.00<br />

MM5217 Silber-Medaille 1974 auf 40 J. Casinos in Österreich. "40 JAHRE" und Jahreszahl, Umschrift. Rs.: Wert "100" umgeben von den vier<br />

Spielkartensymbolen, doppelte Umschrift. 35 mm. 16 g. PP 25.00<br />

MM5217.50 Silber-Spieljeton 1982 über 200 Schilling zum 10. Internationalen Parlamentarier-Turnier zwischen Österreich, Schweiz, Finnland<br />

und BR Deutschland. Flaggen der beteiligten Länder, Schrift, doppelte Umschrift, unten Fußball. Rs.: Wert "200" über Roulett-<br />

Scheibe, Umschrift. 35 mm. 18 g. Vorzüglich 28.00<br />

MM5218 Silber-Spieljeton 1982 über 200 Schilling auf den Wiener Opernball. Oper, Schrift. Rs.: Wert "200" über stilisierter Roulett-Scheibe,<br />

Schrift. 35 mm. 18 g. PP 28.00<br />

MM5218.40 Silber-Spielsonderjeton 1978 (von HK) über 100 Schilling auf die Fußballweltmeisterschaft in Argentinien. Pokal vor drei Kreisen,<br />

Umschrift. Rs.: Wert "100", Umschrift. 35 mm. 16 g. PP 25.00<br />

MM5218.50 Silber-Spielsonderjeton 1979 (von HK) über 100 Schilling auf 125 J. Semmeringbahn (Weltkulturerbe seit 1998) und 250 J.<br />

Semmeringstraße. Ansicht des Semmeringpasses in den Ostalpen mit der Zugbrücke über der Straße. Rs.: Wert "100", Umschrift.<br />

35 mm. 16 g. Stempelglanz 25.00<br />

93<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!