27.11.2012 Aufrufe

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

Münzgalerie München - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de<br />

MM4948.50 Silber-Barren o.J. des päpstlichen Bibelinstituts. Jesus betet am Ölberg in der Nacht vor seiner Verhaftung. Rs.: Päpstliches Wappen,<br />

lateinische Bibelstelle aus Lukas 22,42. 25x38 mm. 26 g. Stempelglanz 39.00<br />

MM4951 Silber-Medaille 1976 (von Rapp) auf den 50. Weltmissionstag. Brb. n.r., Umschrift. Rs.: Weltkarte vor Kreuz, Umschrift. 35 mm. 30<br />

g. PP- 45.00<br />

MM4955.10 Silber-Medaille 1988 (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf 1000 J. Christianisierung Russlands. Taufszene am Fluss, kyrillische<br />

Schrift. Rs.: Orthodoxe Priester um Altar, kyrillische Schrift. 35 mm. 20 g. PP 32.00<br />

MM4957 Albertus Magnus. Silber-Medaille o.J. (von Kurt Bodlak) auf den Naturforscher und Philosophen. Brb. von vorn, Umschrift. Rs.:<br />

Sein Grab in Köln, Umschrift. Hrsg. vom Deutschen Museum, <strong>München</strong>. 45 mm. 40 g. PP 65.00<br />

MM4959 Hl. Andreas. Tragbare einseitige geschwärzte Bronze-Gussmed. o.J. (von German Larasser, Ebersberg). Der Heilige mit Kreuz<br />

stehend n.l., Name. Rs.: Ca. 58 mm (unrund). 82 g. Vorzüglich 35.00<br />

MM4960.20 Hl. Augustinus. Silber-Medaille 1981. Sankt-Augustiner-Taler. Brb. des Kirchenvaters Augustinus von vorn, Umschrift. Rs.:<br />

Wappen, Umschrift. 40 mm. 26 g. PP- 39.00<br />

MM4961 Hl. Benedikt. Silber-Medaille 1980 (von Karl Vezerfi-Clemm, bei IMM, <strong>München</strong>). Hüftb. des Hl. Benedikt von Nursia (480-547)<br />

nach einem Kupferstich aus dem Jahre 1640. Rs.: Fünf Zeilen Schrift. 40 mm. 29 g. Patina, PP 45.00<br />

MM4963.30 Hl. Christophorus. Einseitige geschwärzte Bronze-Med. o.J. (um 1960, von Karl Reidel). Stil. Darstellung des Hl. Christophorus mit<br />

Kind und Stab durch Wasser schreitend. Rs.: 53 mm. 68 g. Vorzüglich 45.00<br />

MM4968.50* Hl. Franz von Assisi. Silber-Medaille o.J. (bei Münzprägstatt, <strong>München</strong>) auf den Gründer des Bettelordens der Franziskaner. Der<br />

Heilige predigt den Vögeln, Umschrift. Rs.: Kreuz in Dreizehnpass, Umschrift. 30 mm. 8 g. Vorzüglich 14.00<br />

MM4969.30 Silber-Medaille 1976 zum 750. Todestag. Büste von vorn in Kutte, Umschrift. Rs.: 'Franziskus predigt den Vögeln', Umschrift. 40<br />

mm. 26 g. Kleiner Randschaden, fast Stempelglanz 39.00<br />

MM4970 Bronze-Gussmedaille o.J. (um 1980, von M). Der Hl. Franziscus n.r. zeigt seine leeren Hände. Rs.: Bibelzitat (vgl. 2 Kor. 9,7) in acht<br />

Zeilen Schrift. 59 mm. 75,5 g. Vorzüglich 20.00<br />

MM4970.10 Bronze-Gussmedaille o.J. (um 1980, von M). Papst und Franziscus umarmen einander. Rs.: Bibelzitat (Mt. 23,8) in vier Zeilen<br />

Schrift. 59 mm. 80 g. Vorzüglich 20.00<br />

MM4978 Kaspar Stanggassinger. Silber-Medaille 1988 (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf die Seligsprechung des Redemptoristen<br />

Kaspar Stanggassinger. Brb. halbr., Umschrift. Rs.: Neun Zeilen Schrift, Umschrift. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM4979 Hl. Klaus. Silber-Medaille 1969 (von SP) auf 500 J. Ranftkapelle. Ansicht der Kapelle, Umschrift. Rs.: Kniender Bruder Klaus beim<br />

Gebet, Umschrift. 38 mm. 25 g. Mattiert, Stempelglanz 38.00<br />

MM4982 Hl. Maria. Tragbare Bronze-Medaille o.J. Hüftb. der Madonna mit dem Jesuskind von vorn im Stil einer russischen Ikone. Rs.:<br />

Erzengel Gabriel stehend von vorn. 38 mm. 24 g. Vorzüglich 15.00<br />

MM4983* Silber-Medaille o.J. Madonna mit dem Jesuskind, das eine Rose in der Hand hält. Rs.: Drei Zeilen Schrift über Band, Lilienkreis. 40<br />

mm. 25 g. Mattiert, Stempelglanz 38.00<br />

MM4985 Silber-Medaille 1948 (von A. Stockmann). Casa Santa in Loreto (Italien), rechts und links Engel, oben Taube des Hl. Geistes,<br />

Umschrift. Rs.: Gnadenbild (Madonna mit Kind), doppelte Umschrift. 29 mm. 12 g. Stempelglanz 25.00<br />

MM4990 Silber-Medaille o.J. (1987, bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf das Marianische Jahr 1987/88. Maria mit Kind, Umschrift. Rs.: Fünf<br />

Zeilen Schrift in Kranz aus Rosen. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM4990.5 - wie vor, jedoch: 30 mm. 16 g. PP 25.00<br />

MM4998 Hl. Paulus. Tragbare Aluminium-Medaille 1951. Brb. des Hl. Paulus mit Buch n.r., kyrillische Umschrift. Rs.: Neun Zeilen kyrillische<br />

Schrift mit den Städten seiner Reisen. 30 mm. 3 g. Vorzüglich 20.00<br />

MM5000 Hl. Petrus. Unregelmäßige Bronze-Medaille o.J. Die Apostel Petrus u. Paulus. Rs.: Bischofswappen. ca. 34 mm. 21 g. Stempelglanz 30.00<br />

MM5003.20 Rupert Mayer. Silber-Medaille 1987 auf die Seligsprechung von Pater Rupert Mayer. Brbb. des Paters und von Papst Johannes Paul<br />

II., Umschrift. Rs.: Fassade der Bürgersaalkirche <strong>München</strong> vor Stadtsilhouette, Umschrift. 35 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5005 - wie vor, jedoch: Vs.: Stark plastisches Brb. n.l. Rs.: Vier Zeilen incuse Schrift. 41 mm. 29 g. Mattiert, vorzüglich 45.00<br />

MM5005.51 - wie vor, jedoch: Vs.: Brb. des Paters halbr., doppelte Umschrift. Rs.: Papst Johannes Paul II. vor dem Münchner Olympiastadion<br />

bei der Seligsprechung, Umschrift. 40 mm. 30 g. PP- 45.00<br />

MM5006 Silber-Medaille 1987 (bei Em) auf die Seligsprechung durch den Papst Johannes Paul II während seines Deutschlandbesuches in<br />

<strong>München</strong>. Brb. des Paters von vorn vor Häftlingsnummer und Stacheldraht. Rs.: 13 Zeilen Schrift. 40 mm. 20 g. Stempelglanz 30.00<br />

MM5010 Hl. Wolfgang. Silber-Medaille 1975 auf 1000 J. St. Wolfgang-Kirche. Kirche, Schrift. Rs.: Hl. Wolfgang mit Kirchenmodell und<br />

Krummstab, Umschrift. 34 mm. 15 g. Stempelglanz 25.00<br />

MM5152 Firmung. Silber-Medaille o.J. Nachempfindung einer alten Medaille auf die Hl. Firmung. Firmungsszene, Umschrift. Rs.: Heilige<br />

segnen Bittsteller, oben Taube in Strahlenkranz, Umschrift. 40 mm. 24 g. PP 36.00<br />

SCHIFFE UND SEEFAHRT<br />

MM5164.10 Silber-Medaille o.J. (bei MPM Münzprägstatt <strong>München</strong>) auf die Eroberung der Weltmeere. Segelschiff 'Austria', Schrift. Rs.: Seemann<br />

hinter Steuerrad, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5165.50 Silber-Medaille o.J. (bei HH Hans Herter, <strong>München</strong>). 'Hansegulden'. Kogge in Zierkreis. Rs.: Adler in Kreis und Löwen-Greifen-<br />

Vierpass, Umschrift. 34 mm. 15 g. PP 25.00<br />

MM5167 Tragbare Silber-Medaille o.J. Ansicht der italienischen Korvette 'Licio Visintini', Umschrift. Rs.: U-Boot und Anker, Umschrift. 25 mm.<br />

6 g. Sehr schön 25.00<br />

MM5170.10 Silber-Medaille o.J. auf die 'Europa'. Das Schiff beim Anlegen. Rs.: Steuermann auf Deck eines alten Segelschiffes. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5170.20 - wie vor, jedoch: Vs.: Silber-Medaille o.J. auf die 'Lusitania'. Das Schiff auf dem Meer n.l. 30.00<br />

MM5170.30 - wie vor, jedoch: Vs.: Silber-Medaille o.J. auf die 'Queen Mary'. Das Schiff auf dem Meer n.l. 30.00<br />

MM5174 Silber-Medaille o.J. Höhepunkte der deutschen Geschichte - Das größte Segelschulschiff Deutschlands. Das Schiff 'Gorch Fock' n.r.,<br />

Umschrift. Rs.: Eiche, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5174.10 Silber-Medaille o.J. auf die Höhepunkte der deutschen Geschichte II - Erstes deutsches Dampfschiff 1816. Ansicht des Schiffes,<br />

Umschrift. Rs.: Eiche, Umschrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5175 Silber-Barren o.J. Segelschulschiff 'Gorch Fock II' n.r., Schrift. Rs.: Degussa-Firmensignet, Schrift. 24x42 mm. 31 g. Vorzüglich 46.00<br />

MM5176 Silber-Medaille o.J. (bei CHI) auf die letzten Windjammer aus aller Welt. 'Kruzenshtern' (Russland) n.r., Umschrift. Rs.: Globus,<br />

Umschrift. 40 mm. 31 g. PP 48.00<br />

MM5176.20 - wie vor, jedoch: Vs.: 'Sagres II' (Portugal) n.l., Umschrift 48.00<br />

MM5177 Silber-Medaille o.J. (bei ic Intercoin). Brb. von Christoph Kolumbus halbr., Name. Rs.: Schiff 'Santa Maria'. 35 mm. 15 g. PP 25.00<br />

MM5178.50 Silber-Medaille o.J. Passagierdampfer 'Lusitania' n.l. Rs.: Christoph Kolumbus am Steuer seines Schiffes. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5179.50 Silber-Medaille o.J. auf das XX. Jahrhundert. Sinkende Titanic 1912, Zierrahmen. Rs.: Albert Einstein, Martin Luther King und John F.<br />

Kennedy, dazu Raumkapsel und Flugzeug, Schrift. 40 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5181 Silber-Barren (1 Unze) o.J. Segelschiff 'Old Ironsides' von 1797, Schrift. Rs.: Leer. 29x49 mm. 31 g. Stempelglanz 48.00<br />

MM5183 Silber-Medaille 1972 (bei GL) auf den Kampf um die Erhaltung der Raddampfer auf dem Vierwaldstätter See (Schweiz). Raddampfer.<br />

Rs.: Stilisiertes und naturalistisches Schaufelrad, Umschrift. 33 mm. 15 g. Stempelglanz 22.00<br />

MM5183.20 Bronze-Medaille o.J. (wohl 1976, von SB) auf den 500. Geburtstag des ersten Weltumseglers Juan Sebastian Elcano (1476-1526).<br />

Brb. halblinks. Rs.: Alte Weltkarte, darunter Schiff. 40 mm. 60 g. Vorzüglich 20.00<br />

MM5185.30 Silber-Medaille 1976 (von Neila Kun, bei Franklin-Mint) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf den niederländischen<br />

Admiral Michiel Adraanszoon de Ruyter. Brb. des Generals vorn, dahinter Segelschiff. Rs.: Emblem über elf Zeilen Schrift.<br />

39 mm. 20 g. Mit Ersttagsbrief. PP 30.00<br />

MM5185.50 Silber-Medaille 1977 (von am Albert Michini, bei Franklin-Mint) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf die erste<br />

ostwestliche Atlantiküberquerung eines Dampfschiffes. Dampfschiff und Floß vor Ufer mit Ortsansicht. Rs.: Emblem über elf Zeilen<br />

Schrift. 39 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5185.52 - wie vor, jedoch: Mit Ersttagsbrief 30.00<br />

MM5185.55 Silber-Medaille 1977 (von RR Richard Renninger, bei Franklin-Mint) des Internationalen Verbandes der Postmeister Genf auf die<br />

Expedition der Königlichen Gesellschft London 1896-97 nach Tuvalu. Schiff 'Beagle' mit Matrosen. Rs.: Emblem über elf Zeilen<br />

Schrift. 39 mm. 20 g. PP 30.00<br />

MM5185.60 - wie vor, jedoch: Mit Ersttagsbrief 30.00<br />

92<br />

<strong>MGM</strong> <strong>Münzgalerie</strong> <strong>München</strong> - Stiglmaierplatz 2 - 80333 <strong>München</strong> http://www.muenzgalerie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!