17.08.2012 Aufrufe

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jugend</strong>arbeit gegen Rechts<br />

Wolfgang Benz, Thomas Pfeiffer (Hrsg.)<br />

„WIR oder Scharia“?<br />

Islamfeindliche Kampagnen im<br />

Rechtsextremismus<br />

Analysen <strong>und</strong> Projekte zur<br />

Prävention<br />

„Bildung statt Moscheen“, „Sicherheit<br />

statt Islamisierung“, „Heimat statt Minarette“<br />

– „WIR oder Scharia!“: Von der<br />

selbsternannten „Bürgerbewegung pro<br />

NRW“ über die NPD bis zu Neonazi-Gruppen<br />

<strong>und</strong> rechtsextremistischen Bands<br />

reicht die Reihe derer, die Islamfeindschaft<br />

als Vehikel entdeckt haben. Auch Ge -<br />

waltakte <strong>und</strong> Morde werden mit islamfeindlichem<br />

Motiv begangen. Dies haben<br />

die Anschläge in Norwegen <strong>und</strong> die<br />

Mordserie an türkischstämmigen Klein -<br />

unternehmern in Deutschland auf er -<br />

schreckende Weise deutlich gemacht.<br />

Der neue Band analysiert Leitmotive,<br />

Diskursstrategien <strong>und</strong> Erfolgsaussichten<br />

islamfeindlicher Kampagnen. Er zeigt, an<br />

welche Einstellungsmuster Rechtsextremisten<br />

anknüpfen möchten <strong>und</strong> analysiert<br />

Stereotype, Feindbilder <strong>und</strong> Ver -<br />

schwörungstheorien sowie das Auftreten<br />

der Rechten in Wahlkämpfen, Musiktexten<br />

<strong>und</strong> im Web 2.0. Wie kann politische<br />

Bildung dazu beitragen, mit Hass<br />

aufgeladenen Zerrbildern „des Islam“ entgegenzuwirken?<br />

Die im Buch gesammelten<br />

Projektberichte aus der schulischen<br />

<strong>und</strong> außerschulischen Praxis zeigen wirkungsvolle<br />

Methoden <strong>und</strong> dokumentieren<br />

wertvolle Erfahrungen.<br />

ISBN 978-3-89974672-3, 192 S., € 19,80<br />

Stefan Glaser, Thomas Pfeiffer (Hrsg.)<br />

Erlebniswelt<br />

Rechtsextremismus<br />

Menschenverachtung mit<br />

Unterhaltungswert<br />

Hintergründe · Methoden · Praxis<br />

der Prävention<br />

In diesem b<strong>und</strong>esweit einzigartigen Buch -<br />

projekt vollziehen die Autoren eine<br />

längst überfällige Untersuchung der ge -<br />

genwärtigen Aktionen <strong>und</strong> neuen Formen<br />

des Rechtsextremismus in Deutschland.<br />

Sie analysieren vor allem Musik <strong>und</strong><br />

Websites der Szene <strong>und</strong> stellen Methoden<br />

<strong>und</strong> Ansätze vor, anhand derer der Blick<br />

von <strong>Jugend</strong>lichen für offene <strong>und</strong> verdeckte<br />

rechtsextremistische Propaganda<br />

geschärft werden kann. 15 Projekte aus<br />

der schulischen <strong>und</strong> außerschulischen<br />

Praxis liefern Anregungen <strong>und</strong> machen<br />

Mut, eigene Ideen umzusetzen.<br />

Die dem Band beiliegende CD-ROM enthält<br />

eine Vielzahl an Materialien für die<br />

praktische Bildungsarbeit. Neben Hintergr<strong>und</strong><br />

informationen zum Rechtsextremismusbegriff,<br />

zu rechtsextremen Einstel lungen<br />

von <strong>Jugend</strong>lichen <strong>und</strong> zum Rechtsextre<br />

mismus im Internet bietet die CD Ma -<br />

terialien zu Musik, Mode <strong>und</strong> Markenzeichen<br />

der Szene sowie zur rechten<br />

Propaganda im Netz <strong>und</strong> auf deutschen<br />

Schulhöfen.<br />

Buch+CD: ISBN 978-3-89974359-3,<br />

240 S., € 24,80<br />

Bequeme Online-Bestellung r<strong>und</strong> um die Uhr: www.wochenschau-verlag.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!