17.08.2012 Aufrufe

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beutelsbacher Konsens<br />

Siegfried Frech, Ingo Juchler (Hrsg.)<br />

Bürger auf Abwegen?<br />

Politikdistanz <strong>und</strong> politische Bildung<br />

Die Proteste gegen Stuttgart 21 haben deutlich gemacht: Das Volk will<br />

mitentscheiden, trotz sinkender Wahlbeteili gung. Doch wie sieht es bei<br />

politik- <strong>und</strong> bildungs fernen Bevölkerungsteilen aus? Wie entsteht Poli -<br />

tik distanz? Und wie müs sen In halte aufbereitet werden, um neue Ziel -<br />

grup pen zu erreichen?<br />

Das Buch liefert eine f<strong>und</strong>ierte Analyse zum Verhältnis von Politik <strong>und</strong><br />

Bürger schaft <strong>und</strong> zeigt, wie politische Bildungs arbeit auch politik- <strong>und</strong><br />

bildungsferne Zielgruppen erreichen kann. Die Auto rinnen <strong>und</strong> Auto ren<br />

stellen in ihren Bei trägen neueste Er kenntnisse <strong>und</strong> Strate gien aus der<br />

sozialwissenschaftlichen For schung <strong>und</strong> der praktischen politi schen Bildungs<br />

arbeit vor.<br />

ISBN 978-3-89974656-3, 336 S., € 19,80<br />

Siegfried Frech, Ingo Juchler (Hrsg.)<br />

Dialoge wagen<br />

Zum Verhältnis von politischer Bildung <strong>und</strong> Religion<br />

Die politische Bildung sollte Religion als Politikum stärker in den Blick<br />

nehmen. Auf den Beutelsbacher Gesprächen 2008 wurde der fachliche<br />

Dialog aufgenommen. Die Ergeb nisse sind in diesem Buch nachzulesen.<br />

ISBN 978-3-89974478-1, 352 S., € 19,80<br />

Der Diskurs der letzten 20 Jahre<br />

[ Alle lieferbaren Titel aus der Didaktischen Reihe<br />

Gotthard Breit, Siegfried Schiele<br />

(Hrsg.)<br />

Demokratie braucht<br />

politische Bildung<br />

ISBN 978-3-89974157-5, 400 S.,<br />

€ 19,80<br />

Siegfried Frech, Wolfgang Hesse,<br />

Thomas Schinkel (Hrsg.)<br />

Internationale Beziehungen in<br />

der politischen Bildung<br />

ISBN 978-3-87920-389-5, 400 S.,<br />

€ 19,50<br />

Karl Pellens (Hrsg.)<br />

Migration<br />

Lernchancen für den<br />

historisch-politischen Unterricht<br />

ISBN 978-3-87920-387-1, 277 S.,<br />

€ 15,00<br />

Wolfgang W. Mickel,<br />

Dietrich Zitzlaff (Hrsg.)<br />

Methodenvielfalt im politischen<br />

Unterricht<br />

ISBN 978-3-87920-379-6, 320 S.,<br />

€ 16,40<br />

Siegfried Frech, Erika Halder-<br />

Werdon, Markus Hug (Hrsg.)<br />

Natur – Kultur<br />

ISBN 978-3-87920-385-7, 290 S.,<br />

€ 15,00<br />

Kurt Möller, Siegfried Schiele<br />

(Hrsg.)<br />

Gewalt <strong>und</strong> Rechtsextremismus<br />

ISBN 978-3-87920-383-3, 280 S.,<br />

€ 14,30<br />

Siegfried Schiele (Hrsg.)<br />

Praktische politische Bildung<br />

ISBN 978-3-87920-386-4, 360 S.,<br />

€ 18,40<br />

Siegfried Schiele, Herbert Schneider<br />

(Hrsg.)<br />

Reicht der Beutelsbacher<br />

Konsens?<br />

ISBN 978-3-87920-384-0, 234 S.,<br />

€ 15,80<br />

Gerd Hepp, Siegfried Schiele,<br />

Uwe Uffelmann (Hrsg.)<br />

Die schwierigen Bürger<br />

ISBN 978-3-87920-381-9, 270 S.,<br />

€ 13,40<br />

Bequeme Online-Bestellung r<strong>und</strong> um die Uhr: www.wochenschau-verlag.de<br />

45<br />

Gerold Niemetz (Hrsg.)<br />

Vernachlässigte Fragen der<br />

Geschichtsdidaktik<br />

ISBN 978-3-87920-376-5, 218 S.,<br />

€ 12,40<br />

Karl Pellens (Hrsg.)<br />

Historische Gedenkjahre im<br />

politischen Bewusstsein<br />

ISBN 978-3-87920-375-8, 249 S.,<br />

€ 12,40<br />

Lothar Schaechterle (Hrsg.)<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa<br />

ISBN 978-3-87920-374-1, 218 S.,<br />

€ 12,40<br />

Eugen Baacke, Siegfried Frech,<br />

Gisela Ruprecht (Hrsg.)<br />

Virtuelle (Lern)Welten<br />

ISBN 978-3-87920-391-8, 314 S.,<br />

€ 14,80<br />

Gottfried Böttger, Siegfried Frech<br />

(Hrsg.)<br />

Der Nord-Süd-Konflikt<br />

in der politischen Bildung<br />

ISBN 978-3-87920-382-6, 295 S.,<br />

€ 16,40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!