17.08.2012 Aufrufe

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

Jugend- und Erwachsenenbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKSB-Jahrbuch<br />

Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Sozialer Bildungswerke<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland (Hrsg.)<br />

Jahrbuch 2011/12<br />

Position beziehen<br />

im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Gr<strong>und</strong>sätze katholisch-sozial orientierter<br />

politischer Bildung<br />

Die klassischen Prinzipien der christlichen Sozialethik<br />

haben nach wie vor richtungsweisende Kraft <strong>und</strong> argumentatives<br />

Potenzial. Zu diesem Ergebnis kommt die<br />

AKSB am Ende ihrer Leitbilddiskussion zur katholischsozial<br />

orientierten politischen Bildung.<br />

Mit dem aktuellen Jahrbuch dokumentiert sie die wissenschaftliche<br />

Auseinandersetzung mit ihrer gr<strong>und</strong>sätzlichen Position im Gesamtanliegen<br />

politischer Bildung. Das Buch bietet in einzigartiger Weise eine Orientierungshilfe<br />

für alle, die sich in der politischen Bildungsarbeit den thematischen<br />

Herausforderungen des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts stellen <strong>und</strong> Position beziehen wollen.<br />

Weitere Themen des Jahrbuchs sind: Partizipation, Wahlen, Kooperation mit Schule,<br />

Erinnerungsarbeit.<br />

ISBN 978-3-89974610-5, 208 S., € 24,80<br />

Jahrbuch 2009/10<br />

Politische Bildung für die Demokratie<br />

Katholische Bildungseinrichtungen sind Teil des pluralen Ge -<br />

füges außerschulischer politischer Bildungs arbeit in Deutschland.<br />

Die vielfältige Arbeit, die in den Mitglieds einrichtungen<br />

der Arbeitsge meinschaft katholisch-sozialer Bildungsein richtungen<br />

(AKSB) geleistet wird, dokumentiert das AKSB-Jahrbuch.<br />

Das Jahrbuch 2009/10 widmet sich dem Thema „Po litische<br />

Bildung für die Demokratie“. Es erörtert Gr<strong>und</strong> lagen <strong>und</strong><br />

Aus prägungen einer politischen Bildung, deren Aufgabe es<br />

ist, Menschen zur Mit gestaltung in der Demo kratie zu befähigen.<br />

Weitere Themenbereiche der Beiträge sind die Entwicklung<br />

der Arbeitsgesellschaft, die jüngste deutsche Ge -<br />

schichte sowie die konkrete Bildungsarbeit einzelner Mitglieds<br />

einrichtungen <strong>und</strong> de ren Bildungs ange bote.<br />

ISBN 978-3-89974477-4, 216 S., € 24,80<br />

Jahrbuch 2008<br />

Religion <strong>und</strong> Kulturen<br />

Das erste Jahrbuch des AKSB bietet Beiträge u.a. zu den<br />

Themen „Interkultureller Dialog“, „Integration“ <strong>und</strong> „Entwicklungspolitik<br />

im Zeitalter der Demo kratisierung“.<br />

ISBN 978-3-89974362-3, 256 S., € 24,80<br />

Bequeme Online-Bestellung r<strong>und</strong> um die Uhr: www.wochenschau-verlag.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!