17.08.2012 Aufrufe

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erholung ist eine Insel<br />

Ein Turm erzählt Geschichte<br />

Der alte Leuchtturm erzählt<br />

viel von der <strong>Wangerooge</strong>r<br />

Geschichte.<br />

Er beherbergt das<br />

Inselmuseum.<br />

VON WOLFGANG NIEMANN<br />

WANGEROOGE <strong>–</strong> Seit 1980 gibt<br />

es im alten Leuchtturm das<br />

Inselmuseum, das auf Initiative<br />

einiger Einheimischer als Heimatmuseum<br />

begann. Es zeigt<br />

eine Vielzahl von Exponaten im<br />

oberen Teil des Leuchtturmsockels,<br />

wer jedoch alle Sammelstücke<br />

sehen will, muss sich<br />

schon <strong>die</strong> insgesamt 161 Stufen<br />

bis zur Galerie hinaufbemühen.<br />

Wer Genaueres wissen<br />

möchte, sollte sich vertrauensvoll<br />

an Jan Gerdes wenden, der<br />

einst als Leuchtturmwärter eingestellt<br />

wurde und nun schon<br />

22 <strong>Jahre</strong> das Museum betreut.<br />

Er weiß von immer wieder Neuem<br />

und von Veränderungen zu<br />

berichten, wobei er selbst für<br />

den größten Knüller sorgte, als<br />

er <strong>die</strong> Idee mit dem Heiraten in<br />

luftiger Höhe aufbrachte.<br />

Tatsächlich kann man seit<br />

dem 15. März 1996 in der alten<br />

Stube des früheren Leuchtturmwärters<br />

heiraten. Gerdes hatte<br />

damals mit vielleicht 50 Paaren<br />

pro Jahr gerechnet, doch <strong>die</strong>se<br />

Erwartung wurde um ein Vielfaches<br />

überboten, und mittlerweile<br />

haben sich über 5000 Paare<br />

dort oben das Ja-Wort gegeben.<br />

Darauf ist Ideengeber Gerdes<br />

zwar stolz, doch viel lieber erzählt<br />

er vom Turm selbst und er-<br />

Im alten Leuchtturm befindet sich das <strong>Wangerooge</strong>r Inselmuseum.<br />

FOTO: WZ-BILDDIENST/KNOTHE<br />

11<br />

Dieser Bohrkopf erinnert daran,<br />

dass vor <strong>Wangerooge</strong><br />

auch schon mal nach Öl gesucht<br />

wurde FOTO: NIEMANN<br />

läutert so manches erstaunliche<br />

Exponat.<br />

So war der Leuchtturm, den<br />

seinerzeit Großherzog Nikolaus<br />

Friedrich Peter von Oldenburg<br />

1856 errichten ließ, damals<br />

das erste Gebäude im neuen<br />

Dorf an der Ostspitze der Insel,<br />

das ja längst wieder mittendrin<br />

liegt. Fortsetzung auf Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!