17.08.2012 Aufrufe

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erholung ist eine Insel<br />

Auch Teddybär entspannt sich<br />

GÜTERSLOH/WANGEROOGE/BR <strong>–</strong><br />

Gütersloh, Nordrhein-Westfalen:<br />

Schlaftrunken schnürt das<br />

vierjährige Mädchen Raphaela<br />

frühmorgens ihren Teddybär<br />

Mareike am Rucksack fest: Ein<br />

großes Abenteuer steht bevor.<br />

Mit Mutter, Vater und Schwester<br />

geht es 260 Kilometer gen Norden:<br />

Harlesiel ist das Etappenziel.<br />

Am Anleger glänzen Raphaelas<br />

Augen so wie <strong>die</strong> ihres<br />

Stofftiers: Das glucksende<br />

Meer, eine riesige tutende Fähre<br />

und herumwuselnde Menschen<br />

in bunten Regenjacken<br />

bringen sie zum Staunen. Uff,<br />

<strong>die</strong> erste Hürde ist genommen:<br />

Nach augenzwinkernden Verhandlungen<br />

mit dem Kontrolleur<br />

an der Rampe darf auch<br />

Teddy Mareike ohne Ticket <strong>die</strong><br />

Fähre besteigen. Und das ist<br />

erst der Auftakt zu einem spannenden<br />

Urlaub in einmaliger Natur<br />

und mit sympathischen<br />

Menschen.<br />

Raphaela Stammeier ist inzwischen<br />

34 <strong>Jahre</strong> alt und<br />

kommt immer noch regelmäßig<br />

auf <strong>die</strong> Insel. Diesen Sommer<br />

hat sie sich besondere Formate<br />

für erwachsene Entdecker ausgedacht.<br />

Die freiberufliche Trainerin<br />

und Coach bietet interaktive<br />

Seminare in Zusammenarbeit<br />

mit der Kurverwaltung an.<br />

Die so genannten „FLOW-Workshops“<br />

sind für alle Menschen,<br />

<strong>die</strong> sich persönlich weiter entwickeln<br />

möchten. In jeweils drei<br />

Stunden erobern Sie Themen<br />

Wind und Sonne: Energie<br />

für <strong>die</strong> <strong>Wangerooge</strong>r<br />

WANGEROOGE/WAN <strong>–</strong> Seit Anfang<br />

<strong>die</strong>ses <strong>Jahre</strong>s besitzt <strong>die</strong><br />

Inselgemeinde <strong>Wangerooge</strong><br />

einen fünfprozentigen Anteil an<br />

der „Friesenenergie“ und ist damit<br />

neben der Insel Spiekeroog<br />

(zehn Prozent) Teilhaber an dem<br />

im Wangerland gegründeten<br />

Energieunternehmen, das ausschließlich<br />

Ökostrom vertreibt.<br />

Wer auf <strong>Wangerooge</strong> Näheres<br />

dazu wissen oder sich selbst<br />

als Kunde anmelden will, findet<br />

<strong>hier</strong> in Georg Vogel den Ansprechpartner<br />

im Rathaus.<br />

Eine eigene Energieerzeugung<br />

aber gibt es ansonsten so<br />

gut wie gar nicht, sieht man von<br />

einigen Photovoltaikanlagen<br />

(PVA) mal ab.<br />

Das hat jedoch seinen Grund<br />

in den Besonderheiten der<br />

Insel, erläutert Bürgermeister<br />

Holger Kohls dazu. Es gab früher<br />

mal eine Windkraftanlage<br />

(WKA) bei der Saline, <strong>die</strong> aber<br />

vor zwei <strong>Jahre</strong>n abgebaut wurde.<br />

Ein Repowering wäre problematisch<br />

geworden wegen der<br />

erforderlichen Abstände zur<br />

Wohnbebauung. Auch an der<br />

Kläranlage stand früher eine<br />

Die Entspannungs-Trainerin Raphaela Stammeier ist seit ihrer<br />

Kindheit gern auf <strong>Wangerooge</strong>. FOTO: PRIVAT<br />

kleine WKA, <strong>die</strong> allerdings nie<br />

richtig funktionierte, so dass<br />

sie demontiert und aufs Festland<br />

verkauft wurde.<br />

Erwägungen, andernorts<br />

Windkraftanlagen zu bauen,<br />

stießen auf unüberwindbare<br />

Hindernisse. Mal ging es um<br />

Abstandsforderungen, mal lagen<br />

<strong>die</strong> denkbaren Standorte in<br />

den streng zonierten Zwischenoder<br />

Ruhebereichen der Naturschutzflächen.<br />

Kohl könnte sich aber alternative<br />

Formen vorstellen, zum<br />

Beispiel eine maximal 15 Meter<br />

hohe horizontal drehende Windkraftanlage.<br />

Tätig geworden ist <strong>die</strong> Inselgemeinde<br />

dagegen bei Photovoltaikanlagen,<br />

wo einige Verträge<br />

für öffentliche Gebäude<br />

abgeschlossen wurden. So sind<br />

auf dem Strandkorbschuppen<br />

und auf dem Kinderspielhaus<br />

Anlagen installiert. Hier rechnet<br />

Kohls allerdings auf längere<br />

Sicht mit typischen Inselproblemen:<br />

Reibung der Oberflächen<br />

durch Sandflug und Ablagerung<br />

von Salzkristallen, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong><br />

Nordseegischt herangeweht<br />

werden.<br />

wie „Kreative Lösungen finden“,<br />

„Talente nutzen“, „Kraftquellen<br />

erkunden“ oder „Baden<br />

im Meer aus Zeit“.<br />

Die Insel lädt einfach zum Experimentieren<br />

ein. Zum Beispiel<br />

hat Raphaela Stammeier<br />

als Kind <strong>hier</strong> Fahrrad fahren gelernt<br />

<strong>–</strong> bevorzugt zu zweit: Einer<br />

lenkt, Einer strampelt! Auch<br />

zielstrebiges Führungsverhalten<br />

trainierte sie bereits in jun-<br />

25<br />

gen <strong>Jahre</strong>n. Das weiße Pony<br />

Mausi vom Ponyhof Janßen hatte<br />

es allerdings faustdick hinter<br />

den flauschigen Ohren. Ein weiteres<br />

Unikat war Packo, der<br />

Hund der Inselmetzgerei. Sein<br />

schwarzweißes zotteliges Fell<br />

duftete wie ein ganzes Fleischsortiment.<br />

Mit Leine durfte man<br />

ihn als Begleiter für Streifzüge<br />

durch Osterdünen und Jadewäldchen<br />

ausleihen. Auch <strong>die</strong><br />

Lagerfeuerabende im Innenhof<br />

von St. Willehad waren prägend.<br />

Lieder wie „Laurentia“<br />

und „Herr Uklatsch“ sorgten<br />

stets für Bewegung und wohlgespannte<br />

Stimmbänder.<br />

Das Besondere an <strong>Wangerooge</strong><br />

ist wohl <strong>die</strong>se kostbare<br />

Mischung aus Aktivitäten, Reflexion<br />

und Entschleunigung.<br />

Durch <strong>die</strong> Übersichtlichkeit<br />

kommt schnell ein Urlaubsgefühl<br />

auf, vom dem viele Stammgäste<br />

schwärmen. So bringt<br />

<strong>Wangerooge</strong> nicht nur Kindern<br />

das Staunen bei. Auch Erwachsene<br />

können 2012 in den<br />

„FLOW-Workshops“ <strong>die</strong> Wohlspannung<br />

für sich entdecken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!