17.08.2012 Aufrufe

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

100 Jahre „Fresena“ – hier wohnten die Stars Wangerooge plant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erholung ist eine Insel<br />

Schöne<br />

Erlebnisse und<br />

saubere Bilanz<br />

Fortsetzung von Seite 14<br />

laufende Vertrag mit Hamm aufgelöst,<br />

Hamm bekam eine Abfindung<br />

von 5000 D-Mark <strong>–</strong> fortan<br />

gehörte das Inselheim Rüstringen<br />

der Oberschule für Jungen<br />

in Wilhelmshaven allein.<br />

Anfang April 1954 wurde <strong>die</strong><br />

Wilhelmshavener Oberschule<br />

geteilt in <strong>die</strong> sprachlich-humanistische<br />

Humboldtschule und<br />

<strong>die</strong> mathematisch-naturwissenschaftliche<br />

Max-Planck-Schule.<br />

Das Inselheim blieb dabei „ihr“<br />

alleiniges Domizil auf <strong>Wangerooge</strong>.<br />

Und es begann ein Aufschwung.<br />

Zunächst wurde, ermöglicht<br />

durch Spenden, Bürgschaften<br />

und „Baustein“-Verkauf, für<br />

20 000 D-Mark ein Erweiterungsbau<br />

errichtet, so dass anschließend<br />

bis zu <strong>100</strong> Schüler<br />

untergebracht werden konnten.<br />

In den folgenden <strong>Jahre</strong>n wurde<br />

immer mal wieder investiert, in<br />

neue Waschräume und Toilettenanlagen,<br />

in Küche und weitere<br />

Ausbauten. Immer wieder<br />

galt es, neue Ideen umzusetzen.<br />

Viel Geld wurde in den <strong>Jahre</strong>n<br />

ausgegeben, um das Schullandheim,<br />

das inzwischen seit<br />

1972 den Namen „Inselheim<br />

Rüstringen auf <strong>Wangerooge</strong><br />

e.V.“ trug, stets auf den neuesten<br />

Stand zu bringen und es<br />

zu erweitern. Das Äußere veränderte<br />

sich stets. Das Inselheim<br />

hat sich immer wieder den Gegebenheiten<br />

und Ansprüchen<br />

der Zeit angepasst. Für <strong>die</strong> Lehrer,<br />

und vielfach auch ihre Ehefrauen,<br />

fielen eine Unmenge an<br />

Arbeitsstunden zu Beginn einer<br />

jeden Saison an.<br />

Als der junge Lehrer Helmut<br />

Dirks 1984 als Heimleiter für<br />

<strong>Wangerooge</strong> einstieg, lag eine<br />

lange Durststrecke in den <strong>Jahre</strong>n<br />

zuvor hinter dem Verein.<br />

Schulden und Zinsen drückten,<br />

es schien das Ende des Inselheimes<br />

nahe.<br />

Es begann ein zähes Ringen<br />

ums Überleben. Helmut Dirks:<br />

„Wir haben es geschafft. Insbesondere<br />

in den letzten 25 <strong>Jahre</strong>n<br />

hat sich das Inselheim dabei<br />

fast unmerklich zu einem<br />

der modernsten und komfortabelsten<br />

Schullandheime<br />

Deutschlands entwickelt. Darauf<br />

sind wir besonders stolz.“<br />

Und er ergänzt: „Wir haben immer<br />

darauf geachtet, dass der<br />

dem Schullandheim eigene<br />

Charme niemals verloren ging <strong>–</strong><br />

wir liegen mitten im National-<br />

Wil und Jasper van Rijn sind seit 21 <strong>Jahre</strong>n Heimeltern im<br />

Inselheim Rüstringen. FOTO: WZ-BILDDIENST//KNOTHE<br />

park und Unesco-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer, haben Meer,<br />

Strand, Salzwiesen, Dünen und<br />

Watt in unmittelbarer Nachbarschaft,<br />

eine artenreiche, fantastische<br />

Fauna und Flora vor<br />

dem Haus.“ Das zeige sich<br />

auch in der ungebrochenen Beliebtheit<br />

bei den Gästen und<br />

den jährlich durchschnittlich<br />

18 000 Übernachtungen.<br />

Helle Dirks: „Im Verband der<br />

Niedersächsischen Schullandheime<br />

nimmt das Inselheim in-<br />

zwischen eine Sonderstellung<br />

ein. Es ist unter den dort zusammengeschlossenen<br />

18<br />

Schullandheimen nicht nur das<br />

nördlichste und größte, sondern<br />

auch das einzige, das in<br />

den letzten zwei Jahrzehnten<br />

ohne jegliche finanzielle Unterstützung<br />

seitens Politik und<br />

Wirtschaft gearbeitet hat und<br />

dabei trotzdem ausnahmslos<br />

positive <strong>Jahre</strong>sbilanzen erwirtschaften<br />

konnte.“<br />

Mit Stolz weisen Dirks und<br />

15<br />

Uwe Müller auf <strong>die</strong>se Bilanz.<br />

Grund, Gebäude und Einrichtungen<br />

des Schullandheimes haben<br />

einen Vermögenswert von<br />

etwa fünf Millionen Euro. In den<br />

vergangenen 25 <strong>Jahre</strong>n wurden<br />

rund 2,7 Millionen Euro in Renovierung,<br />

Um- und Neubauten investiert.<br />

Die für <strong>die</strong>se immensen<br />

Investitionen aufgenommenen<br />

Darlehen werden voraussichtlich<br />

bereits im Jahr 2016<br />

restlos getilgt sein <strong>–</strong> alles ohne<br />

„fremde Hilfe“ und ausschließlich<br />

aus Gewinn und Erlös der<br />

Vermietungen an Schülergruppen<br />

aus der gesamten Bundesrepublik.<br />

Eine beachtliche und<br />

einmalige Bilanz, vor allem,<br />

wenn man weiß, dass in den<br />

vergangenen 25 <strong>Jahre</strong>n bundesweit<br />

mehr als 200 Jugendherbergen,<br />

Schullandheime<br />

und Jugendgästehäuser meistens<br />

aus finanziellen Gründen<br />

geschlossen werden mussten.<br />

85 <strong>Jahre</strong> Inselheim Rüstringen<br />

auf <strong>Wangerooge</strong> <strong>–</strong> das sind<br />

jedoch nicht nur Zahlen und<br />

Fakten. Das sind vor allem auch<br />

Menschen, Lehrer, um <strong>die</strong> sich<br />

so manche Geschichte ranken,<br />

Schüler, aus denen „etwas geworden“<br />

ist.<br />

Dr. Kurt „Futschi“ Krüger,<br />

Karsten Bredemeier, Wolfgang<br />

Mews, Klaus Dröge beispielsweise<br />

als Lehrer, Dr. Helmut<br />

Hertrampf, Eisenhart Laeppché<br />

als Förderer, Hans-Jürgen Forster,<br />

Dr. Hans-Joachim Gottschalk,<br />

Dr. Rainer Pinnow, Reinhard<br />

Stein <strong>–</strong> eine kleine Auswahl<br />

an Namen, <strong>die</strong> bei vielen<br />

anderen <strong>–</strong> vielleicht <strong>–</strong> Erinnerungen<br />

wecken.<br />

��� ��������� ����<br />

������ ��� ��� ����<br />

����������<br />

�������� ������ �����<br />

���� ������ ������� �������� ������ ������������ �������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!