28.11.2012 Aufrufe

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feldkirch<br />

Altpfadfinder hielten rückschau<br />

Bei der 38. Jahreshauptversammlung der<br />

Feldkircher Altpfadfinder waren auch erstmalig<br />

die „Jung-Mitglieder“ aus der Pfadfindergruppe<br />

dabei. GM Wolfgang Lindner begrüßte<br />

noch vor zahlreichen Mitgliedern und Gästen<br />

die Frau Ortsvorsteher von nofels, Doris Wolf<br />

sowie eine Abordnung der <strong>Gilde</strong> rankweil. Ein<br />

ganz besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglied<br />

Volkmar reiner und dem Elternratsvorsitzenden<br />

Christian neubauer.<br />

Umfangreiches Programm<br />

Auch das vergangene Vereinsjahr war geprägt<br />

von vielen interessanten Programmpunkten,<br />

welche auch den „Jüngeren“ im Club gefallen.<br />

„Es gab einen guten Mix, trotzdem könnte die<br />

Besucherfrequenz besser sein“, berichtete der<br />

<strong>Gilde</strong>meister, der aus gesundheitlichen und beruflichen<br />

Gründen sein Amt Ende 2012 niederlegen<br />

möchte. Höhepunkte im Clubgeschehen<br />

waren die beiden Betriebsbesichtigungen V-Mehl<br />

und beim Pfadifreund Lingenhöle-Technologie,<br />

die Exkursion ins Festungsmuseum Heldsberg,<br />

Fürstenfeld<br />

Viertages-radtour durchs Altmühltal<br />

Am frühen Morgen des 23. Mai starteten<br />

44 sportliche GF mit einem reisebus von<br />

Fürstenfeld nach rothenburg ob der Tauber im<br />

bayerischen Mittelfranken. In wohl keiner anderen<br />

Stadt Deutschlands ist das Mittelalter so<br />

spürbar wie in dieser Stadt, wie wir bei einer<br />

ausgedehnten Führung feststellen konnten. Der<br />

nächste Tag führte uns auf gut ausgebauten radwegen<br />

zum Quellgebiet der Altmühl und weiter<br />

nach Herrieden mit seinem mittelalterlichen<br />

Stadtbild, Fachwerkhäusern und seiner Stiftskirche.<br />

Am 3. Tag radelten wir vorbei am Altmühlsee,<br />

über Gunzenhausen nach Pappenheim, das vor<br />

allem durch das Zitat Friedrich Schillers, im Drama<br />

Wallensteins Tod: „Ich kenne meine Pappenheimer“<br />

bekannt wurde. Der nächste Tag führte uns<br />

in die Bischofsstadt Eichstätt, mit seinen prächtigen<br />

barocken Kirchen und Klöstern und weiter zu<br />

unserem nachtquartier im oberbayerischen Kipfenberg.<br />

Am letzten Tag ging es bis nach riedenburg,<br />

wo wir nach ca. 240 unfallfrei gefahrenen<br />

Km unsere Fahrräder im Busanhänger verstauten.<br />

LOGBUCH<br />

die Blutspendeaktion, der Holländische Abend,<br />

der beliebte St. Patrick‘s Day, die gemeinsame<br />

Waldweihnacht mit der Gruppe und die 27<br />

„normalen“ Clubabende. Erfreulich war der<br />

Übertritt von zehn neuen Mitgliedern aus der<br />

reihe der ranger/rover beim Startfest. ErO und<br />

Gruppenleiter Christian neubauer bedankte sich<br />

im namen der Gruppe für die positive Zusammenarbeit.<br />

„neue Ideen, kreative Mitarbeit ist<br />

immer gefragt und jeder ist herzlich eingeladen<br />

mitzumachen“, schloss der <strong>Gilde</strong>meister seinen<br />

Bericht. Schatzmeister Wolfgang Hinterholzer<br />

berichtete vom Geschäftgebaren, das mit einem<br />

positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte.<br />

Kassaprüfer Günter Gwehenberger konnte<br />

dann die Entlastung von Schatzmeister und Obmann<br />

aussprechen.<br />

Pfadfinderarbeit in der Gemeinde<br />

hoch im Kurs<br />

Frau OV Doris Wolf überbrachte Grüße des Bürgermeisters.<br />

„Bei euch ist alles stimmig, es wird<br />

viel gemacht für die Jugend und die „Junggebliebenen“.<br />

Das Gemeinsame steht im Mittelpunkt<br />

und es werden Werte weitergegeben“, meinte sie<br />

Die Organisatoren Heinz Meier (vorne hockend in Bildmitte)<br />

und Siegfried Morgenbesser (dahinter stehend) und<br />

GM Franz Wagner inmitten der Fürstenfelder radsportler<br />

Zum Abschluss unserer schönen radtour fuhren<br />

wir mit einem Schiff vom Hafen Kelheim, vorbei<br />

am Donaudurchbruch – der tiefsten und schmalsten<br />

Stelle der Donau – zum Kloster Weltenburg,<br />

um in der ältesten Klosterbrauerei der Welt das<br />

herrliche Bier zu verkosten. Am späten nachmittag<br />

traten wir mit dem Bus die Heimreise an, mit<br />

der Gewissheit, 5 erlebnisreiche, schöne Tage<br />

zusammen mit Freunden erlebt zu haben. Abschließend<br />

ein herzliches Dankeschön unseren<br />

GB Siegfried Morgenbesser und GB Heinz Meier,<br />

die diese tolle radtour wieder hervorragend<br />

organisiert hatten. F. Wagner<br />

<strong>Gilde</strong>meister Wolfgang Lindner freut sich über den<br />

neuzugang von den ranger/rover.<br />

Schon aus Tradition verwöhnt Elternratsvorsitzender<br />

Christian neubauer die Gäste bei der JHV<br />

positiv überrascht, dass man eine Sitzung so speditive<br />

abhandeln könne. Die Anwesenden durften<br />

sich anschließend an den perfekten Kochkünsten<br />

von ErO Christian neubauer erfreuen. Heli Köck<br />

Georgs-<strong>Gilde</strong> Salzburg<br />

wir stellen den neuen Vorstand vor<br />

Die Generalversammlung der Georgs-<strong>Gilde</strong><br />

Salzburg wählte am 21. Oktober einstimmig<br />

folgenden Vereinsvorstand:<br />

Präsident (<strong>Gilde</strong>meister) Helmut HAUEr, Vize-<br />

Präsident (<strong>Gilde</strong>kanzler) und Schatzmeister Josef<br />

PÖTTLEr, Schriftführer Alfred LEITEr.<br />

„Der Mensch, der blind ist<br />

für die Schönheiten der Natur,<br />

hat nur das halbe Vergnügen<br />

am Leben gehabt.“<br />

Lord Robert Baden-Powell<br />

04-2011 | DEr GILDEnWEG<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!