28.11.2012 Aufrufe

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles/Allgemeines<br />

redaktion@gildenweg.at .........................2<br />

Blickwinkel ..........................................2<br />

Termine ..............................................2<br />

Inhaltsverzeichnis ..................................3<br />

Glosse ...............................................5<br />

Aktion 100 .......................................... 5<br />

International<br />

Vorschau ............................................5<br />

Allpolnisches <strong>Gilde</strong>ntreffen ......................4<br />

Begegnungstreffen<br />

Subregion Zentraleuropa .........................5<br />

Weltkonferenz 2011 in Como ...................6<br />

Portrait Günther Göschl ..........................7<br />

National<br />

Bundesforum Zeillern 2011 .......................8<br />

6er <strong>Gilde</strong>-Pfadfinder Maxglan ................... 9<br />

Logbuch<br />

Baden ...............................................10<br />

Enns .................................................11<br />

Feistritz .............................................12<br />

Feldkirch ............................................13<br />

Fürstenfeld .........................................13<br />

Georgs-<strong>Gilde</strong> Salzburg ...........................13<br />

Georgsgilde Wien ..................................14<br />

Gföhl ................................................14<br />

Gloggnitz-Wartenstein ...........................15<br />

Graz St. Georg .....................................15<br />

Johann Petrak .....................................16<br />

Kreuzenstein .......................................16<br />

Laa/Thaya .......................................... 17<br />

Maxlan ............................................. 18<br />

Distrikt nÖ Süd-Ost .............................. 18<br />

Distrikt OÖ ......................................... 19<br />

Oberwart .......................................... 19<br />

Pater Volkmar Mistelbach ...................... 20<br />

roman Köhler .................................... 21<br />

1/35 St. Georg .................................... 22<br />

St. Kapistran ...................................... 22<br />

Tennengau ......................................... 23<br />

Teurnia Spittal .................................... 24<br />

Ulmerfeld-Hausmening-neufurth ............. 24<br />

Vöcklamarkt ...................................... 24<br />

Waidhofen/Ybbs ................................. 25<br />

Weigelsdorf ........................................ 25<br />

18-68 Wien ........................................ 25<br />

Zentralgilde ....................................... 26<br />

Zwettl ............................................... 26<br />

Ereignisse<br />

Freudige Ereignisse/nachrufe ...................27<br />

INHALTSVERZEICHNIS BUCHTIPP<br />

Begegnungstreffen in Perkoz (PL) Seite 5<br />

60 Jahre Pfadfindergilde Österreich Seite 8<br />

<strong>Gilde</strong> Enns: <strong>Gilde</strong>abend im Garten Seite 14<br />

Kindersommer der <strong>Gilde</strong> Oberwart Seite 19<br />

Inge Peter: Puck sucht ihren Namen<br />

Papierfresserchens MTM-Verlag<br />

ISBn: 978-3-86196-097-3, Taschenbuch,<br />

160 Seiten mit farbigen Illustrationen von<br />

Stefanie Meister, 10,70 Euro<br />

Puck sucht ihren Namen –<br />

sucht alle mit!<br />

Inge Peter (74, Salzburg) schreibt Pfadfinderinnen-Geschichte<br />

mit Humor. Die PPÖ<br />

haben in Zusammenarbeit mit der Autorin<br />

ein wundervolles Kinderbuch herausgegeben.<br />

Erzählt wird die Geschichte des kleinen<br />

Wichtelmädchens Amona, das nicht immer<br />

so ganz brav ist und schon öfter einmal einen<br />

Streich spielt. Amona, alias Puck, ist nicht von<br />

ungefähr ein Wichtel und kein Waldgnömchen<br />

oder gar Kobold. Amona ist die Hauptfigur<br />

von Inge Peters Rahmengeschichte für die<br />

österreichischen Pfadfinderinnen. Begleiten<br />

Kinder das Wichtelmädchen Puck auf ihrer<br />

Reise durch das Waldenland, lernen und verstehen<br />

sie nicht nur so komplizierte Begriffe<br />

wie Toleranz, Kritikfähigkeit und Verantwortungsgefühl.<br />

Auch Empathie, Hilfsbereitschaft,<br />

Bescheidenheit und vor allem Humor helfen<br />

ihnen dabei, charakterstarke Menschen zu<br />

werden und einen guten Stand in der Welt<br />

zu finden. Außerdem ist der abenteuerliche<br />

Streifzug des Wichtelmädchens besonders<br />

amüsant und spannend geschrieben, und<br />

bietet ein kurzweiliges und pädagogisch<br />

wertvolles Vergnügen auch für alle, die ihren<br />

Pfad im Leben bereits gefunden haben.<br />

Tatkräftig unterstützt wurde Inge Peter von<br />

der jungen Illustratorin Stefanie Meister. Sie<br />

verleiht Puck und den anderen Wichteln ein<br />

einzigartig wicht(el)iges Erscheinungsbild.<br />

Lesen und sehen Sie selbst! (teilw. Wiedergabe<br />

einer Reportage von Sandy Penner)<br />

Die Autorin: Inge Peter war bei den PPÖ zuerst viele Jahre<br />

selbst als Jugendleiterin in den Kinderstufen „Wölflinge“<br />

und „Wichtel“ tätig und wurde später zur Ausbilderin für<br />

Leiterinnen und Leiter. Dabei gestaltete sie auch mehrere<br />

Arbeitsbehelfe für die Kinderstufen der PPÖ mit.<br />

04-2011 | DEr GILDEnWEG<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!