28.11.2012 Aufrufe

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

FRIEDENSLICHT- ÜBERGABE Alpe-Adria Gilde ... - Gildenweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Laa/Thaya<br />

Bei uns ist immer was los!<br />

Im Sommer gab es einen Wechsel an der Spitze<br />

der Pfadfindergruppe Laa. Zunächst bedanken<br />

wir uns bei den bisherigen Gruppenführern<br />

Elisabeth Fischer und Mag. Martin Stangl für<br />

deren 7jährige bzw. 14jährige Tätigkeit. Einen<br />

ganz besonderen Willkommensgruß entbieten<br />

wir den beiden neuen Gruppenführern Kathi<br />

Wurzinger und Oliver Dunkl und ihrer Assistentin<br />

Cornelia Oberndorfer. Alle drei arbeiten seit<br />

vielen Jahren in der Gruppe mit und haben die<br />

neue Aufgabe mit viel Freude angenommen. Die<br />

scheidenden Gruppenführer versprachen den<br />

neuen, sie bei der umfangreichen Einarbeitung<br />

zu unterstützen, vor allem bei der vielen Hintergrundarbeit.<br />

Gottes Segen möge sie begleiten.<br />

Die <strong>Gilde</strong>arbeit ging natürlich im vollen Umfang<br />

auch in der Ferienzeit weiter. Der Besuch<br />

der Gruppenveranstaltungen im Sommer war<br />

selbstverständlich, wenn auch nicht alle Einladungen<br />

durch Urlaube, Krankheitsfälle u. dgl.<br />

Wahrgenommen werden konnten.<br />

Am Beginn möchten wir unserer lieben Berta<br />

baldige Genesung in ihrer schweren Krankheit<br />

wünschen. Gleichzeitig aber ihren Kindern und<br />

ihren Betreuerinnen Dank für die aufopfernde<br />

Arbeit sagen. Die Geburtstagsfeiern bei Helly-<br />

Scharbl und bei <strong>Gilde</strong>bruder Otto Wolf, waren<br />

Spitze. Otto Wolf wurde zum Ehrenmitglied ein-<br />

LOGBUCH<br />

stimmig ernannt. noch einmal wollen wir unsere<br />

herzlichen Wünsche entbieten.<br />

Mit dem Beginnfest der Gruppe am 17. 09.<br />

2011 startete das neue Pfadfinderjahr, und wurde<br />

erstmals die neue Biber-Stufe (das sind die<br />

jüngsten PfadfinderInnen im Vorschulalter bis<br />

zur 2. Klasse Volksschule) vorgestellt.<br />

Für die Arbeit wollen wir den Führerinnen schon<br />

jetzt viel Erfolg wünschen.<br />

Was gab es Interessantes, bzw. was haben wir<br />

vor – Auszug aus dem <strong>Gilde</strong>-Programm:<br />

<strong>Gilde</strong>bruder Karl Plosky referierte im Zuge<br />

der Kulturreihe über Martin Luther. In seinem<br />

Vortrag brachte er auch wunderbare Ausstellungsstücke,<br />

wie die Thesen Luthers, Bibeln und<br />

Münzen dieser Zeitperiode mit. Mit einem Besuch<br />

der Ausstellung über die Wiedertäufer in<br />

Falkenstein, wird sein Vortrag abgerundet.<br />

nach der Führung durch die Burgruine Falkenstein<br />

gemütlicher Ausklang beim Heurigen<br />

„mit Sicherheit gebaut“<br />

Munde Schlappatha hat uns wieder ein Sturmfest<br />

vorbereitet. GB Ferdl Leputsch referierte<br />

zum <strong>Gilde</strong>n-Dienstag über berühmte Pfadfinder.<br />

Eine Abordnung (Gerhard Fischer, Ferdinand<br />

Leputsch und Friedrich Stangl) nahm am Verbandsforum<br />

in Zeillern teil. Zum <strong>Gilde</strong>-Weltfreundschaftstag<br />

lud uns die Familie Plosky zu<br />

ihrem gemeinsamen 140. Geburtstag, und Herbert<br />

Öhler trug in gewohnter Weise Ernstes oder<br />

Heiteres vor.<br />

Für den nationalfeiertag organisierte Gerhard<br />

Fischer einen Besuch der Ausstellung in Wilfersdorf.<br />

Mit dem Kranzlspiel im Heim, dem Totengedenken<br />

zu Allerseelen, und den Vorbereitungen<br />

für den 47. nikolausumzug ging es weiter,<br />

ehe mit der Weihnachtsfeier das erste Halbjahr<br />

abgeschlossen werden kann. Vor allem möchte<br />

ich mich bei allen <strong>Gilde</strong>mitgliedern besonders<br />

bedanken, welche einzelne Programmpunkte<br />

erarbeiten und mir so meine Arbeit erleichtern.<br />

Wir freuen uns, wenn wieder neue Alte zu uns<br />

stoßen könnten.<br />

Wir begrüßen Frau Traude Scharinger, welche<br />

durch ihre Kinder stets mit der Arbeit der Pfadfinder<br />

vertraut ist.<br />

Auch über Deinen Besuch freuen wir uns immer<br />

wieder – Vergiss nicht Dienstag ist <strong>Gilde</strong>tag!<br />

GM Friedrich „Max“ Stangl<br />

ERTL GLAS AG, Franz-Kollmann-Straße 3, A-3300 Amstetten, Tel.: +43/7472/62 700, Fax: +43/7472/64 472, info@ertl-glas.at, www.ertl-glas.at<br />

04-2011 | DEr GILDEnWEG<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!