28.11.2012 Aufrufe

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

❯❯ FRAGE UND ❮❮ ANTWORT<br />

Im Gespräch mit Dr. med. Gabriele Müller, Ärztin<br />

am Schmerzzentrum Rhein-Main in Frankfurt<br />

Dr. med Gabriele Müller, Ärztin für Anästhesie, Spezielle<br />

Schmerz therapie, Palliativmedizin und Akupunktur<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Gerade bei Rückenoperationen<br />

sind viele Eingriffe überflüssig. Woran liegt<br />

dies?<br />

❮❮ Wir sind in Deutschland, vielleicht sogar<br />

in ganz Europa, sehr fixiert auf die bildgebende<br />

Diagnostik. Im Vergleich dazu kommen<br />

die körperliche Diagnostik und die Erhebung<br />

der Krankengeschichte des Patienten<br />

eher zu kurz. Auch die psycho-soziale<br />

Dimension des Patienten wird vielfach vernachlässigt.<br />

Zeigt ein MRT-Bild zum Beispiel<br />

einen Bandscheibenvorfall, kommt es<br />

schnell zu dem Schluss, dass eine Operation<br />

die beste Behandlungsform wäre. Chronische<br />

Schmerzen generell, und vor allem<br />

Rückenschmerzen, sind bio-psycho-sozial.<br />

Und das erkennt man nicht auf dem MRT-<br />

Bild. CT, MRT und Röntgen können zudem<br />

sehr gut abrechnet werden, Gespräch und<br />

körperliche Untersuchung werden dagegen<br />

bescheiden bezahlt.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Warum weicht die Zweitmeinung<br />

gerade in diesen Fällen so oft von<br />

der Erstmeinung ab?<br />

❮❮ <strong>Das</strong> hängt von dem Arzt ab, bei dem sie<br />

sind. Orientiert sich dieser eher an konservativen<br />

Behandlungsmethoden oder neigt<br />

er eher zu Operationen. Bei uns werden die<br />

Patienten von drei Therapeutengruppen je<br />

eine Stunde untersucht, hinterher gibt es<br />

eine Teamsitzung. <strong>Das</strong> ist eine ganzheitlichere<br />

Herangehensweise als bei einem einzelnen<br />

Arzt.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Handelt es sich in solchen<br />

Fällen um schlechte Ärzte, wenn sie eine<br />

Therapie wählen, die sich als die falsche<br />

erweist?<br />

❮❮ So schwarz-weiß kann man das nicht<br />

sehen. Häufig gibt es verschiedene Handlungsoptionen,<br />

deswegen muss man genau<br />

hinschauen, was das individuell Passende<br />

für den Patienten ist. Es geht auch um die<br />

Frage, wie gut die Alternativen sind. Mit einer<br />

schnellen und billigen konservativen<br />

Methode kann häufig eine Operation nicht<br />

vermieden werden, wohl aber mit einer intensiven<br />

und interdisziplinär abgestimmten<br />

konservativen Therapie.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Warum kann ein Patient sicher<br />

sein, wenn er bei Ihnen in einem der 37<br />

Schmerzzentren als Vertragspartner der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>BKK</strong> war, dass die Zweitmeinung<br />

die richtige ist?<br />

❮❮ Zum einen, weil wir uns mit drei Therapeuten<br />

ausreichend Zeit für den Patienten<br />

nehmen, mit einer Psychologin, einem Physio-Therapeuten<br />

und einem ärztlichen<br />

Schmerztherapeuten. Wir untersuchen<br />

nicht nur seinen Rücken, sprich seine biomechanische<br />

Situation, sondern auch seine<br />

bio-psycho-soziale Situation. Vielfach haben<br />

Patienten mit Rückenproblemen auch<br />

eine Muskelschwäche oder eine Fehlhaltung.<br />

Dies versuchen wir aufzudecken, mit<br />

dem Patienten zu besprechen und Alternativen<br />

aufzuzeigen.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Wie reagieren Versicherte der<br />

<strong>Deutsche</strong>n <strong>BKK</strong>, wenn sie eine abweichende<br />

Zweitmeinung bei Ihnen bekommen?<br />

❮❮ Durchweg sehr positiv, wobei die Patienten<br />

ja nicht nur eine Zweitmeinung, sondern<br />

eine individuelle Beratung bekommen,<br />

die auf ihre Situation abgestimmt ist. Zudem<br />

kommen die Patienten ja gerade mit<br />

der Motivation zu uns, etwas über mögliche<br />

Alternativen zu einer Operation zu erfahren.<br />

Wenn wir die Indikation einer Operation<br />

bestätigen, was ja auch vorkommt,<br />

schafft das für die Patienten eine höhere<br />

Sicherheit. Bei uns fühlen sich die Patienten<br />

zudem viel eher als Person und weniger<br />

als MRT-Bild wahrgenommen.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Welche Erkenntnisse könnte<br />

denn ein Gespräch mit einer Psychologin<br />

über eine bildgebende Diagnostik hinaus<br />

ergeben?<br />

ZWEITMEINUNG VOR BANDSCHEIBEN-OP � GESUNDHEIT<br />

❮❮ Ein Patient mit wenig Geduld könnte<br />

zum Beispiel eher zu einer Operation neigen<br />

als ein hoch motivierter Patient, der<br />

auch bereit ist, viel für seine Gesundheit<br />

zu tun. Wir wissen heute, dass Rückenprobleme<br />

und Bandscheibenvorfälle oft soziale<br />

Ursachen haben, also Stress, Belas -<br />

tungen, hohen Druck am Arbeitsplatz<br />

usw. An diesen Ursachen ändert eine<br />

Operation nichts.<br />

Foto: Robert Kneschke<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Welche alternativen Therapien<br />

gibt es bei Rückenproblemen zu einer<br />

Operation?<br />

❮❮ Die Alternativen sind im Rahmen der<br />

ambulanten Regelversorgung eher bescheiden<br />

und deswegen oft keine wirklichen<br />

Alternativen. Im Rahmen der integrierten<br />

Versorgung gibt es gute Alternativen,<br />

weil diese ausführlicher sein dürfen<br />

und wir kompetent interdisziplinär arbeiten<br />

können. Im Prinzip handelt es sich um eine<br />

intensive ambulante Behandlung – der Patient<br />

braucht kein Bett und auch kein Essen<br />

auf Kosten der Krankenkasse. Die Ausgaben<br />

sollen in die Qualität der Behandlung<br />

investiert werden. Zudem bleibt er in seiner<br />

gewohnten Umgebung, was den Transfer<br />

von Behandlungsmaßnahmen in seinen<br />

Alltag leichter macht.<br />

❯❯ <strong>Magazin</strong>: Macht das Einholen einer<br />

Zweitmeinung in einem Schmerzzentrum<br />

auch dann Sinn, wenn jemand schon einmal<br />

am Rücken operiert worden ist?<br />

❮❮ Mit der Häufigkeit von Operationen sinken<br />

die Chancen auf Heilung. Somit macht<br />

auch hierfür eine Zweitmeinung Sinn. �<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!