28.11.2012 Aufrufe

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

Das Magazin 2|2012 (PDF, 3.6 MB) - Deutsche BKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> Kreuz mit dem Rücken<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Gerhard Stein, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

der <strong>Deutsche</strong>n <strong>BKK</strong><br />

wir alle haben uns wohl das<br />

Frühlingserwachen nach dem<br />

Eis- und Schneechaos des Winters<br />

herbeigesehnt – endlich steigen<br />

die Temperaturen, das erste<br />

Grün lässt sich blicken und die<br />

Natur erwacht erneut zum Leben.<br />

Nun beginnt sie wieder, die Zeit<br />

des Gärtnerns. Fast überall sieht<br />

man dieser Tage die Menschen<br />

Unkraut jäten, Beete umgraben,<br />

Rasen mähen oder Saatgut ausbringen.<br />

Denn wer sich im Frühling<br />

nicht darum kümmert, wird<br />

im Spätsommer und Herbst<br />

auch nichts ernten.<br />

„Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert<br />

das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist:<br />

Zeit, Zuwendung und Raum“, meinte schon der Landschafts -<br />

architekt Dieter Kienast. Im Garten werkeln bringt Freude und<br />

Erfolgserlebnisse – viele Hobbygärtner fühlen sich im wahrsten<br />

Sinne des Wortes „geerdet“. Doch das Gärtnern verlangt uns<br />

körperlich so einiges ab: Knie- und Rumpfbeugen stehen an,<br />

Leitern werden zigfach erklommen und schwere Dinge von<br />

A nach B getragen. Im Normalfall ist dies ein gutes Fitnessprogramm<br />

– allerdings leidet so manch einer danach an schmerz -<br />

haften Rückenproblemen.<br />

Damit Sie gar nicht in diese Situation kommen, nutzen Sie doch<br />

unsere Hilfen rund um das Thema Rücken: So können Sie beispielsweise<br />

Präventionskurse besuchen, bei denen wir Sie finanziell<br />

unterstützen. Oder Sie laden sich unser Rücken-Buch mit<br />

vielen praktischen Tipps ganz einfach über unsere Website<br />

www.deutschebkk.de kostenfrei herunter.<br />

Sollte Sie das Volksleiden „Rücken“ doch mal erwischen, steht<br />

Ihnen die <strong>Deutsche</strong> <strong>BKK</strong> mit weiterführenden Leistungen zur<br />

Seite. Steht bei Ihnen eine Operation wegen Rückenbeschwerden<br />

an, können Sie sich über uns eine Zweitmeinung im nächstgelegenen<br />

Schmerzzentrum einholen, unbürokratisch und ohne lange<br />

Wartezeiten. Die gründliche Untersuchung wird von mehreren<br />

Fachärzten durchgeführt und am Ende erhalten Sie eine Therapieempfehlung.<br />

Bisherige Erfahrungen bei dieser Zweitmeinung:<br />

Bei über 80 Prozent aller Patienten mit Rückenproblemen war<br />

eine OP nicht die richtige Behandlungsform und konnte vermieden<br />

werden. Lesen Sie dazu mehr in diesem Heft auf den Seiten<br />

20 und 21 oder lassen Sie sich direkt von uns beraten.<br />

Passen Sie gut auf sich auf und genießen Sie den Frühling!<br />

Ihr<br />

Gerhard Stein<br />

EDITORIAL<br />

Informationen und Tipps zum<br />

Thema „Rücken“ finden Sie unter<br />

www.bkk-rueckenfit.de<br />

Einfach den QR-Code mit Ihrem<br />

Smartphone abfotografieren<br />

und einloggen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!