28.11.2012 Aufrufe

Titel Leben 2003 A4 - Victoria Versicherung AG

Titel Leben 2003 A4 - Victoria Versicherung AG

Titel Leben 2003 A4 - Victoria Versicherung AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

L<strong>AG</strong>EBERICHT<br />

Geschäftsverlauf der VICTORIA <strong>Leben</strong><br />

Im Maklervertriebsweg erfolgte in <strong>2003</strong><br />

eine Spezialisierung auf das Personenversicherungs-<br />

bzw. Sachversicherungsgeschäft.<br />

Auch diese Neuorientierung wurde durch<br />

intensive Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen<br />

unterstützt. Kernthemen waren<br />

im Personenversicherungsbereich das<br />

strategische Geschäftsfeld »betriebliche<br />

Altersversorgung« und im Sachversicherungsbereich<br />

der Aufbau von Underwriting-<br />

Kompetenzen im qualifizierten gewerblichen<br />

Geschäft.<br />

Beide Maßnahmen haben im Maklervertriebsweg<br />

wesentlich zu der deutlichen<br />

Steigerung des Neugeschäfts in allen<br />

Sparten beigetragen.<br />

In der <strong>Leben</strong>sversicherung ermöglicht uns<br />

zudem die zum 1. Juli <strong>2003</strong> eingeführte<br />

neue Beratungssoftware »MAKSL« die<br />

gezielte Erschließung weiterer ertragreicher<br />

Maklerverbindungen.<br />

Bankenvertrieb wiederum<br />

mit erfreulichen Zuwächsen<br />

Seit dem Jahr 2001 kooperieren wir im Vertrieb<br />

mit der HypoVereinsbank nicht mehr<br />

regional begrenzt, sondern bundesweit.<br />

In den letzten Jahren konnte das Geschäft<br />

systematisch mit jeweils zweistelligen<br />

Zuwachsraten ausgebaut werden. <strong>2003</strong><br />

betrug das Neugeschäft über den Bankenvertrieb<br />

für alle Sparten insgesamt mehr<br />

als 400 Mio. € Jahressollbeitrag. Von diesem<br />

Neugeschäft profitiert nicht nur die<br />

VICTORIA, sondern auch die Hamburg-<br />

Mannheimer durch eine Konsortiallösung.<br />

Der Vertrieb von <strong>Versicherung</strong>sprodukten<br />

über den Bankschalter erfolgt zum einen<br />

über eine eigens für die Bank aufgebaute<br />

Vertriebsorganisation. Zum anderen wurden<br />

speziell für die Bank auch Standardprodukte<br />

entwickelt, die ausschließlich mit<br />

technischer Vertriebsunterstützung direkt<br />

am »Point of Sale« durch die Vertriebsmitarbeiter<br />

der Bank verkauft werden.<br />

Trotz der sich ändernden Umfeldbedingungen,<br />

insbesondere im <strong>Leben</strong>sversicherungsgeschäft,<br />

gehen wir mit Zuversicht<br />

davon aus, dass wir auch 2004 den Verkauf<br />

von <strong>Versicherung</strong>sschutz an die Kunden der<br />

Bank weiter erfolgreich ausbauen werden.<br />

Weitere Verbesserung des<br />

Kundenservice durch Ausbau der<br />

VICTORIA-Service-Center (VSC)<br />

In <strong>2003</strong> konnte durch den Ausbau der<br />

VICTORIA-Service-Center um vier weitere<br />

Standorte die Kapazität für direkt eingehende<br />

Kundenanfragen noch einmal deutlich<br />

erweitert werden. Die Verwendung moderner<br />

Telefontechnik stellt sicher, dass alle<br />

neun Standorte virtuell zu einem gemeinsamen<br />

Service-Center verknüpft werden.<br />

Aktuell werden täglich zirka 10000 Kundenanrufe<br />

in den Service-Centern bearbeitet.<br />

Besonderer Wert wird auf die Auswahl<br />

geeigneter Telefonagenten gelegt. Nahezu<br />

alle Mitarbeiter stammen aus den Fachabteilungen<br />

der VICTORIA und verfügen demnach<br />

über eine hohe Fachkompetenz. Das<br />

bereits vorhandene Fachwissen wird im<br />

Rahmen eines integrierten Qualifizierungskonzepts<br />

systematisch ausgebaut.<br />

Die umfassende Berücksichtigung der<br />

Kundenbelange durch die Mitarbeiter der<br />

Service-Center wird durch die elektronische<br />

Bereitstellung aller relevanten Kundeninformationen<br />

sichergestellt. Kundenorientierung<br />

und straffes einstufiges Bearbeiten<br />

der Anliegen stehen im Mittelpunkt des<br />

VSC.<br />

ERGO-Anwendungslandschaft in der<br />

Hamburg-Mannheimer eingeführt<br />

Das Projekt esprit (ERGO-System für einheitliche<br />

Prozesse und integrierte Technologie)<br />

führt für die ERGO-Unternehmen in<br />

zeitlich abgestufter Folge eine gemeinsame<br />

IT-Anwendungslandschaft ein. Damit<br />

wird ein wesentlicher Beitrag zur strategischen<br />

Positionierung der ERGO <strong>Versicherung</strong>sgruppe<br />

geleistet. Eine gemeinsame<br />

IT-Plattform ist Voraussetzung für die Mehrmarken-/Single-Back-Office-Strategie<br />

der<br />

ERGO und schafft die Grundlage für die<br />

effizientere Lösung zukünftiger Aufgaben.<br />

Nachdem bereits im Oktober 2002 die<br />

Anwendungslandschaft ERGO 1.0 für die<br />

VICTORIA und Teilbereiche der D.A.S. produktiv<br />

geschaltet wurde, wurde <strong>2003</strong> ein<br />

weiterer großer Schritt getan. Seit Mitte<br />

Juli arbeiten auch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Hamburg-Mannheimer<br />

mit dem System. Bei der Umstellung wurden<br />

13 Milliarden Datensätze bewegt,<br />

64000 Anwendungsprogramme aktiviert<br />

und 8000 Mitarbeiter geschult. Da in diesem<br />

Großprojekt die gesamte Anwendungslandschaft<br />

der Hamburg-Mannheimer<br />

von der Antrags-, Leistungs- und Schadenbearbeitung<br />

bis zu Rechnungswesen und<br />

Inkasso umgestellt wurde, liefen und laufen<br />

bis jetzt noch nicht alle Prozesse wieder<br />

perfekt. Daher erfolgte nach der Migration<br />

eine Stabilisierung mit intensiver Betreuung<br />

und aktivem Fehlermanagement. Durch<br />

gezielte Nachschulungen und eine Reihe<br />

organisatorischer Maßnahmen wird daher<br />

zusätzlich den Schwierigkeiten bei der<br />

Adaption der neuen Anwendungen und<br />

Prozesse bei der Hamburg-Mannheimer<br />

entgegengewirkt.<br />

Im zweiten Halbjahr <strong>2003</strong> begannen die<br />

Vorbereitungen für die Migration der<br />

D.A.S.-Rechtsschutzsysteme auf die<br />

ERGO-Plattform. Dieser Schritt wird im<br />

August 2004 abgeschlossen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!