28.11.2012 Aufrufe

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 BERICHT DES AUFSICHTSRATS<br />

Wir haben im Berichtsjahr die Aufgaben,<br />

die wir nach Gesetz und Satzung zu erfüllen<br />

haben, ordnungsgemäß wahrgenommen und<br />

die Geschäftsführung der Gesellschaft laufend<br />

überwacht. Außerdem haben wir uns<br />

durch zahlreiche schriftliche und mündliche<br />

Berichte des Vorstands und in vielen Einzelgesprächen<br />

regelmäßig über die Geschäftsentwicklung<br />

der Gesellschaft und ihrer<br />

wesentlichen Beteiligungsgesellschaften<br />

sowie über alle wichtigen Angelegenheiten<br />

unterrichten lassen. Darüber hinaus wurden<br />

Lage und Entwicklung der Gesellschaften<br />

sowie grundlegende Fragen der Geschäftsführung<br />

in zwei turnusmäßigen Plenumssitzungen<br />

mit dem Vorstand eingehend<br />

besprochen. An den Sitzungen haben jeweils<br />

fast alle Aufsichtsratsmitglieder teilgenommen.<br />

Im Mittelpunkt der Beratungen des Aufsichtsrats<br />

standen die Maßnahmen, mit<br />

denen die Strukturen in der ERGO-Gruppe<br />

gestrafft und vereinfacht werden sollen.<br />

In einer zusätzlichen Aufsichtsratssitzung<br />

wurden die neue segmentorientierte<br />

Führungsstruktur des ERGO-Konzerns mit<br />

konzernweiten Zentralressorts sowie die<br />

sich hieraus ergebenden personellen Veränderungen<br />

im Vorstand der <strong>VICTORIA</strong> Versicherung<br />

<strong>AG</strong> umfassend diskutiert.<br />

Infolgedessen wurden die vorstandsseitigen<br />

Verantwortlichkeiten für die Bereiche<br />

Kundenservice, Betriebsorganisation und<br />

Informationstechnologie im Unternehmen<br />

neu geordnet. Die Leitung dieser Bereiche<br />

wird durch Herrn Dr. Torsten Oletzky als<br />

hierfür verantwortliches ERGO-Vorstandsmitglied<br />

im Dienstleistungsauftrag der<br />

Gesellschaft übernommen. Ebenfalls im<br />

Zuge der strukturellen Maßnahmen wurden<br />

die Bestellung von Herrn Claus-Peter Gutt<br />

als Arbeitsdirektor mit Ablauf des<br />

31. Mai <strong>2004</strong> und seine Vorstandsbestellung<br />

mit Ablauf des 30. Juni <strong>2004</strong> einvernehmlich<br />

aufgehoben. Als sein Nachfolger<br />

ist Herr Dr. Michael Thiemermann ab dem<br />

1. Juni <strong>2004</strong> zum ordentlichen Vorstandsmitglied<br />

und zum Arbeitsdirektor bestellt<br />

worden und verantwortet die Bereiche<br />

Personal und Allgemeine Dienste. Wir danken<br />

Herrn Gutt, der seit 1. Januar 2001<br />

Vorstandsmitglied und seit 1. Oktober 2001<br />

Arbeitsdirektor unserer Gesellschaft war,<br />

für seinen engagierten Einsatz und seine<br />

erfolgreiche Arbeit.<br />

Durch die strukturellen Maßnahmen werden<br />

Effizienzsteigerungen und insgesamt günstigere<br />

Kostenstrukturen zur Verbesserung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens<br />

und der gesamten ERGO-Gruppe weiter<br />

vorangetrieben sowie eine schnellere<br />

Nutzung von Marktchancen ermöglicht.<br />

Ferner wurden wir über den aktuellen Sachstand<br />

und die Maßnahmen zur Umsetzung<br />

der <strong>VICTORIA</strong>-Unternehmensstrategie<br />

»vision« unterrichtet, durch welche die<br />

Position des Unternehmens, als Teil der<br />

ERGO Versicherungsgruppe, im Wettbewerb<br />

mittel- und langfristig weiter gestärkt<br />

werden soll.<br />

Die nach der Geschäftsordnung für den<br />

Aufsichtsrat bestehenden Ausschüsse –<br />

Ständiger Ausschuss und Vorstandsausschuss<br />

– haben die ihnen zugewiesenen<br />

Aufgaben auch im Jahr <strong>2004</strong> wahrgenommen.<br />

Der Ständige Ausschuss hat in drei<br />

Sitzungen mit dem Vorstand insbesondere<br />

die Entwicklung und die Gesamtsituation im<br />

Kapitalanlagebereich beraten; in der<br />

Novembersitzung hat er zudem die Rahmenplanung<br />

für die Kapitalanlagen im Jahr<br />

2005 verabschiedet. Der Vorstandsausschuss<br />

tagte viermal. Der Vermittlungsausschuss<br />

gemäß § 27 Abs. 3 Mitbestimmungsgesetz<br />

musste nicht einberufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!