28.11.2012 Aufrufe

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

VORWORT DES VORSTANDSVORSITZENDEN<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

aus Sicht des Marktes war das Besondere am Jahr <strong>2004</strong>, dass es nach einer<br />

Reihe von Jahren mit herausragenden Ereignissen (Hochwasser, Stürme und Folgen<br />

des Kapitalmarktschocks) erstmals wieder ein »unspektakuläres« Jahr für die<br />

Schaden-/Unfallversicherer darstellte. In einem Umfeld mit geringem Wachstum<br />

und einer weiterhin hohen Arbeitslosenquote sowie einer Seitwärtsbewegung<br />

der Kapitalmärkte boten sich ihnen kaum Chancen für überdurchschnittliche<br />

Wachstumsraten. Im Laufe des Jahres gab es sogar erste Tendenzen zu einem<br />

wieder niedrigeren Preisniveau in einzelnen Sparten, während die Vorjahre eher<br />

durch Sanierungsbemühungen geprägt waren.<br />

Kontinuität …<br />

Umso bemerkenswerter sind die Erfolge der <strong>VICTORIA</strong> Versicherung, die in<br />

diesem Umfeld erzielt wurden. Wir konnten die Serie von Geschäftsjahren mit<br />

einem positiven versicherungstechnischen Ergebnis auf nun 10 Jahre in Folge<br />

ausbauen. Die Schaden-/Kostenquote von 88,0 % brutto im selbst abgeschlossenen<br />

Geschäft belegt erstklassige Arbeit in der Versicherungstechnik, die zu einem<br />

Rekordergebnis in Höhe von 159 Mio. € (vor Zuführung zur Schwankungsrückstellung)<br />

führt.<br />

… und Wandel<br />

Zur Sicherung des Erfolgs in einer sich stetig und zunehmend schneller wandelnden<br />

Geschäftswelt hat die ERGO zusammen mit ihren Tochterunternehmen das<br />

Projekt VEKTOR durchgeführt. Basis dafür bildete die in den Vorjahren realisierte<br />

einheitliche IT-Anwendungslandschaft der <strong>VICTORIA</strong>, Hamburg-Mannheimer und<br />

D.A.S. auf der Verwaltungsplattform ERGO 1.0.<br />

Innerhalb von nur neun Monaten wurde die Struktur des gesamten Konzerns einem<br />

Optimierungsprozess unterzogen. Seit dem Jahreswechsel leben die Konzernunternehmen<br />

in einer neuen Struktur. Diese bildet die Grundlage für die Realisierung<br />

konzernweiter Effizienzverbesserungen durch die Nutzung einer breiteren,<br />

weil ERGO-weiten Sicht auf die unterschiedlichen Segmente Leben, Gesundheit<br />

und Schaden/Unfall inklusive Rechtsschutz.<br />

In der Struktur spiegelt sich dieses unter anderem in der einheitlichen Besetzung<br />

von Vorstandspositionen und weiterer Führungskräfte in den einzelnen ERGO-<br />

Gesellschaften der verschiedenen Segmente wider. Auf Holding-Ebene wurden<br />

zwei zusätzliche Zentralressorts für Kundenservice, Betriebsorganisation und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!