28.11.2012 Aufrufe

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 L<strong>AG</strong>EBERICHT<br />

Gesamtergebnis<br />

Auch <strong>2004</strong> wurden versicherungstechnische Gewinne sowie ein erfreuliches Gesamtergebnis erzielt.<br />

Positive versicherungstechnische<br />

Ergebnisse<br />

Auf Grund der höheren Beitragseinnahmen<br />

und des ausgesprochen günstigen Schadenverlaufs<br />

konnte im gesamten Geschäft ein<br />

Bruttogewinn in Höhe von 186 (94) Mio. €<br />

erzielt werden. Unsere Rückversicherer<br />

haben im Geschäftsjahr mit 80 (55) Mio. €<br />

sehr stark am Bruttoergebnis partizipiert.<br />

Zum neunten Mal in Folge konnten wir ein<br />

positives versicherungstechnisches Ergebnis<br />

für eigene Rechnung erzielen. Dieses<br />

betrug vor Veränderung der Schwankungsrückstellung<br />

106 (39) Mio. €. Nach einer<br />

Zuführung von 54 (36) Mio. € zur Schwankungsrückstellung<br />

ergab sich ein versicherungstechnischer<br />

Gewinn in Höhe von 52 (3)<br />

Mio. €. Die <strong>VICTORIA</strong> Versicherung ist damit<br />

einer der wenigen deutschen Schadenund<br />

Unfallversicherer, die kontinuierlich<br />

schwarze Zahlen in der Versicherungstechnik<br />

schreiben.<br />

150 Mio. € an ERGO abgeführt<br />

Das Kapitalanlageergebnis, das im Vorjahr<br />

stark durch Sonderfaktoren geprägt war,<br />

verringerte sich von 385 Mio. € 2003 auf<br />

120 Mio. € im Berichtsjahr. Das Ergebnis<br />

der normalen Geschäftstätigkeit sank auf<br />

121 (358) Mio. €.<br />

Der Ertragsteueraufwand, der sich 2003 auf<br />

28 Mio. € belief, war im Berichtsjahr zu<br />

vernachlässigen. Er war durch die körperschaft-<br />

und gewerbesteuerliche Organschaft<br />

innerhalb des ERGO-Konzerns auf<br />

Grund der bestehenden Gewinnabführungsverträge<br />

geprägt: Den laufenden Ertragsteueraufwand<br />

trägt die ERGO Versicherungsgruppe<br />

<strong>AG</strong> als Organträgerin. Sie<br />

weist sowohl die Körperschaftsteuer als<br />

auch die Gewerbesteuer in ihrem Jahresabschluss<br />

aus. Im Vorjahr wurde dagegen<br />

die Gewerbesteuer noch auf die Organgesellschaften<br />

umgelegt.<br />

Nach einer Zuführung von 1,9 Mio. € im<br />

Vorjahr wurden der Rücklage für eigene<br />

Anteile auf Grund aktienrechtlicher Vorschriften<br />

0,3 Mio. € zugeführt, da sich die<br />

von der <strong>VICTORIA</strong> Versicherung gehaltenen<br />

Anteile an der Münchener Rückversicherung<br />

in dieser Höhe mengen- und wertmäßig<br />

verändert haben.<br />

Danach belief sich das Ergebnis auf<br />

150 (329) Mio. € und wurde auf Grund des<br />

bestehenden Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages<br />

mit der ERGO<br />

Versicherungsgruppe <strong>AG</strong> vollständig an<br />

diese abgeführt.<br />

Um für die Risiken des Versicherungsgeschäfts<br />

gut gerüstet zu sein, hatte die<br />

<strong>VICTORIA</strong> Versicherung in früheren Jahren<br />

große Teile ihrer Jahresüberschüsse den<br />

Gewinnrücklagen zugeführt. Dadurch liegen<br />

unsere Gewinnrücklagen deutlich über dem<br />

Marktdurchschnitt. Eine weitere Stärkung<br />

des Eigenkapitals ist daher nicht erforderlich.<br />

Zum 31. Dezember <strong>2004</strong> verfügten wir<br />

über einen Eigenkapital-Bestand von 529<br />

(528) Mio. €. Gemessen an den verdienten<br />

Beiträgen für eigene Rechnung betrug<br />

unsere Eigenkapitalquote 43,8 %, nach<br />

48,5 % im Vorjahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!