28.11.2012 Aufrufe

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

VICTORIA VERSICHERUNG AG GESCHÄFTSBERICHT 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 L<strong>AG</strong>EBERICHT<br />

Geschäftsverlauf der <strong>VICTORIA</strong> Versicherung<br />

Im selbst abgeschlossenen Geschäft gingen<br />

die Aufwendungen für Versicherungsfälle<br />

um 2,2 % auf 888 (908) Mio. € zurück. Die<br />

Schadenbelastungen stiegen in der Feuerversicherung<br />

zwar gegenüber dem außergewöhnlich<br />

niedrig belasteten Jahr 2003 um<br />

54,0 %. Dies konnte jedoch durch einen<br />

Rückgang in der Verbundenen Hausratversicherung<br />

um 14,8 %, in der Verbundenen<br />

Gebäudeversicherung um 15,1% und in der<br />

Haftpflichtversicherung um 4,8 % mehr als<br />

ausgeglichen werden. Insgesamt ging die<br />

Brutto-Schadenquote im selbst abgeschlossenen<br />

Geschäft von 63,4 % auf 59,5%<br />

zurück.<br />

Schadenquote brutto<br />

selbst abgeschlossenes Geschäft<br />

% 00 01 02 03 04<br />

90<br />

75<br />

60<br />

45<br />

30<br />

15<br />

Von den Schadenaufwendungen haben<br />

unsere Rückversicherer mit 173 (202)<br />

Mio. € wiederum deutlich weniger getragen<br />

als im Vorjahr. Für eigene Rechnung<br />

wuchsen die Schadenaufwendungen daher<br />

leicht um 1,3 % auf 715 (706) Mio. €. Die<br />

Schadenquote für eigene Rechnung verringerte<br />

sich dennoch auf Grund der guten<br />

Beitragsentwicklung von 65,4 % auf 62,4%.<br />

Damit dürfte sie erneut deutlich unter der<br />

des Marktes liegen.<br />

In dem in Rückdeckung übernommenen<br />

Geschäft, das durch die Verschmelzung der<br />

<strong>VICTORIA</strong> Rück auf unsere Gesellschaft<br />

geprägt war, wuchsen die Schadenaufwendungen<br />

für eigene Rechnung um 154,7 %<br />

auf 14 (6) Mio. €. Die Schadenquote verringert<br />

sich dagegen auf Grund der deutlich<br />

höheren Beitragseinnahmen von 52,1 %<br />

auf 22,4%.<br />

Im gesamten Geschäft erhöhten sich die<br />

Aufwendungen für Versicherungsfälle für<br />

eigene Rechnung um 2,4 % auf 729 (711)<br />

Mio. €. Die entsprechende Schadenquote<br />

ging von 65,3 % im Jahr 2003 auf 60,3 % im<br />

Geschäftsjahr zurück.<br />

Kostenquote gesunken<br />

Auch im Jahr <strong>2004</strong> standen die Kosten im<br />

Fokus. Die Bruttoaufwendungen für den<br />

Versicherungsbetrieb erhöhten sich im<br />

gesamten Geschäft leicht um 0,8 % auf<br />

434 (431) Mio. €. Die Abschlussaufwendungen<br />

sanken brutto um 3,8 % auf 224<br />

(233) Mio. €. Die Verwaltungsaufwendungen<br />

stiegen auf Grund höherer Betreuungs- und<br />

Verwaltungsprovisionen um 6,3 % auf<br />

210 (198) Mio. €. Wegen der guten Beitragsentwicklung<br />

ging der Brutto-Kostensatz auf<br />

27,7 (29,5) % zurück. Der Kostensatz für<br />

eigene Rechnung sank auf 27,9 (30,4) %.<br />

Die kombinierte Schaden-/Kostenquote verringerte<br />

sich brutto von 92,6 % auf 85,4 %<br />

und für eigene Rechnung von 95,7 % auf<br />

88,2 %. Damit liegen wir sowohl in der<br />

Brutto- als auch in der Nettorechnung deutlich<br />

unter der 100 %-Marke.<br />

Kostenquote brutto<br />

selbst abgeschlossenes Geschäft<br />

% 00 01 02 03 04<br />

36<br />

30<br />

24<br />

18<br />

12<br />

6<br />

Wiederum erheblicher versicherungstechnischer<br />

Bruttogewinn<br />

Im gesamten Geschäft konnten wir einen<br />

sehr hohen versicherungstechnischen<br />

Bruttogewinn von 186 (94) Mio. € erzielen.<br />

Im selbst abgeschlossenen Geschäft betrug<br />

der Bruttogewinn 159 (84) Mio. €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!