28.11.2012 Aufrufe

ProPhil - Philologenverband Sachsen

ProPhil - Philologenverband Sachsen

ProPhil - Philologenverband Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rheinland-Pfalz startet „Realschule plus“<br />

Bundestagung der Jungen Philologen in Mainz<br />

Auf ihrer Frühjahrstagung Anfang April in Mainz<br />

betätigten sich die Jungen Philologen im DPhV als<br />

Netzwerker – und initiierten eine Gesprächsrunde<br />

„Unterstützungsnetzwerk Gymnasium“ am Beispiel<br />

eines Gymnasiums Mainz.<br />

Schulen in Deutschland brauchen Unterstützung von<br />

außen, weil sie sich noch schwer tun, Probleme zu<br />

lösen, die in einem gewandelten gesellschaftlichen<br />

Umfeld begründet liegen. Und so kamen Schulleiter,<br />

Schulaufsicht, Kultusministerium, Polizei, Schulpsychologischer<br />

Dienst, Jugendamt, Elternvertreter,<br />

kirchliche Beratungsstellen, Vertrauenslehrer und<br />

Stufenleiter an einem Tisch.<br />

Der Schulleiter des Mainzer Gymnasiums gestand<br />

ein, dass viele der vorhandenen Institutionen bisher<br />

nicht genutzt würden, weil das Tagesgeschäft aufhalte.<br />

„Wenn die Zahl der Problemfälle steigt, kümmern<br />

wir uns nur noch um die schlimmsten.“ Er<br />

beobachte mit Sorge, dass viele seiner Kollegen den<br />

gestiegenen außerunterrichtlichen Aufwand nicht<br />

mehr bewältigen können und daher ihr Stundendeputat<br />

reduzierten. Seine Ausführungen mündeten<br />

daher in die Forderung nach mehr Personal an der<br />

<strong>ProPhil</strong> 2/2008<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Frank Haubitz, Landesvorsitzender<br />

<strong>Philologenverband</strong> <strong>Sachsen</strong> e.V.<br />

Redaktion:<br />

Steffen Pabst, Astrid Hupka<br />

PVS-Geschäftsstelle, Astrid Hupka,<br />

Königsbrücker Landstraße 79, 01109 Dresden,<br />

Tel. (0351) 8 02 52 47, Fax (0351) 8 02 52 41,<br />

E-mail: info@phv-sachsen.de,<br />

Internet: www.phv-sachsen.de<br />

Bezugsbedingungen:<br />

Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.<br />

Für Mitglieder des PVS ist der Bezugspreis<br />

im Mitgliedsbeitrag enthalten. Der Abonnementpreis<br />

für Nichtmitglieder beträgt jährlich 7,16 EUR; Einzelpreis<br />

1,79 EUR zzgl. Postgebühren<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Herausgeber<br />

Mit dem Namen der Verfasser gekennzeichnete<br />

Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung<br />

der Redaktion wieder.<br />

Der Herausgeber behält sich<br />

redaktionelle Kürzungen vor.<br />

Gestaltung:<br />

GRAFIK & ANIMATION André Schmidt<br />

Druck: Stoba-Druck GmbH<br />

Titelbild: Léon Foucault<br />

Redaktionsschluss für 3/2008: 29.8.2008<br />

Schule über die Lehrer hinaus.<br />

Staatssekretärin Vera Reiß vom<br />

Rheinland-Pfälzischen Kultusministerium<br />

sprach über die Veränderungen<br />

in der Schulstruktur<br />

ihres Bundeslandes: Künftig<br />

wird es möglich sein, an Realschulen<br />

das Fachabitur abzulegen.<br />

Diese Schulen tragen den<br />

Namen „Realschule Plus“ und<br />

seien nicht als Konkurrenz zu<br />

den Gymnasien gedacht, sondern<br />

als Entlastung. Reiß betonte:<br />

„Wir halten sehr stark am<br />

Qualitätssiegel Gymnasium<br />

fest.“<br />

Ende September treffen sich die<br />

Jungen Philologen aus dem<br />

gesamten Bundesgebiet wieder<br />

zur Tagung in Leipzig.<br />

Thomas Langer<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

ZUM 80. GEBURTSTAG<br />

Herrn Werner Richter<br />

ZUM 65. GEBURTSTAG<br />

Herrn Hans-Joachim Ganz,<br />

Johann-Mathesius-Gymnasium Rochlitz<br />

Herrn Dieter Stelzer,<br />

Frau Helga Hennig,<br />

Herrn Peter Tzschoppe<br />

ZUM 60. GEBURTSTAG<br />

Frau Annerose Deckert,<br />

Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen<br />

Frau Helga Schubert,<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau<br />

Herrn Harald Dufke,<br />

Werner-Heissenberg-Schule Leipzig<br />

ZUM 50. GEBURTSTAG<br />

Herrn Uwe Zahlaus,<br />

F.-A.-Brockhaus-Schule - Gymnasium Leipzig<br />

Frau Judith Henke,<br />

Johann-Walter-Gymnasium Torgau<br />

Herrn Jürgen Fefernitz,<br />

Gymnasium Burgstädt<br />

<strong>ProPhil</strong><br />

Der neue Vorstand der Jungen Philologen, v.l.: Ringo Dengler (Sachen-Anhalt,<br />

Beisitzer), Kerstin Scherer (RLP, stellv. Vorsitzende), David-S. Di Fuccia (NRW,<br />

Vorsitzender), Thomas Langer (<strong>Sachsen</strong>, Beisitzer)<br />

Frau Gabriele Kühnel,<br />

Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau<br />

Herrn Bernd Schmiedel,<br />

Gymnasium „Alexander von Humboldt“ Werdau<br />

Frau Ursula Bräutigam,<br />

Diesterweg-Gymnasium Plauen<br />

ZUM 40. GEBURTSTAG<br />

Frau Martina Perschon,<br />

Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz<br />

Frau Katrin Schirmer,<br />

Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz<br />

Herrn Jörg Reib<br />

Berufliches Schulzentrum für Technik Bautzen<br />

Frau Sigrid Zschunke,<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha<br />

Frau Astrid Bartsch,<br />

Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz<br />

Frau Katrin Haber,<br />

Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf<br />

Frau Ilka Ulbrich,<br />

Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen<br />

Frau Ute Dachsel,<br />

Pestalozzi-Gymnasium Dresden<br />

Frau Ute Saß,<br />

Lößnitzgymnasium Radebeul<br />

Frau Ulrike Weinert-Bols,<br />

Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau<br />

<strong>ProPhil</strong> 2/2008<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!